Landes-Verkehrsminister Reinhard Meyer (mitte) eröffnete mit Jürgen Graalmann und Dieter Paffrath von der AOK (auf dem Tandem), Ulrich Syberg vom ADFC (ganz rechts) sowie GEOMAR Verwaltungsdirektor Michael Wagner (ganz links) und Klimaforscher Mojib Latif (3.v.r.) die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" 2013. Foto: J. Steffen, GEOMAR
Moderator Carsten Kock spricht mit Klimaforscher Mojib Latif und GEOMAR-Verwaltungsdirektor Michael Wagner über Radfahren, Klimaschutz und Gesundheit. Foto: J. Steffen, GEOMAR
"Schleswig-Holstein ist ein Fahrradland" - Verkehrsminister Reinhard Meyer, hier mit Moderator Carsten Kock, übernahm die Schirmherrschaft über die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit". Foto: J. Steffen, GEOMAR

Pedale statt PS für mehr Bewegung im Alltag

Landes-Verkehrsminister Reinhard Meyer gab am GEOMAR den Startschuss für die bundesweite Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

27.05.2013/Kiel. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer gab heute am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel den offiziellen Startschuss für die bundesweite Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit". Danach schwang sich der Minister auf sein Fahrrad und radelte gemeinsam mit Beschäftigten des GEOMAR, den Organisatoren von AOK und Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) sowie zahlreichen Gästen am Kieler Ostufer entlang.

2013 beteiligten sich 174.000 Menschen an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", organisiert von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC): „Das zeigt eindrucksvoll, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf das Auto zu verzichten und den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückzulegen“, betont ADFC-Bundesvorsitzender Ulrich Syberg. Und das sei schließlich Grund genug, die gemeinsame Aktion mit der AOK auch in diesem Sommer fortzusetzen. So heißt es bereits zum 13. Mal: In der Zeit vom 1. Juni bis 31. August möglichst oft das Auto stehen lassen, rauf aufs Rad und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit und wieder zurück fahren. Der offizielle Bundesauftakt zur Aktion fand in diesem Jahr in Kiel am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel statt.

Die Stärkung der Gesundheit im Alltag ist ein wesentlicher Aspekt der Aktion. „Bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag steigert die Fitness, stärkt das Immunsystem und die Muskulatur und senkt das Risiko deutlich, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, erklärte Dr. Dieter Paffrath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK NORDWEST.

 
Aber die Aktion schafft noch mehr: „Jede Fahrradfahrt spart nicht nur dem Einzelnen, sondern auch der Allgemeinheit Geld. Denn das Auto braucht Benzin, benötigt ein Vielfaches an Verkehrsraum, verursacht hohe Kosten durch notwendigen Straßenunterhalt und belastet die Umwelt erheblich u.a. durch den Kohlendioxid-Ausstoß“, so Heinz-Jürgen Heidemann, ADFC-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein. Das bestätigt auch Klimaforscher Mojib Latif vom GEOMAR. „Erst Anfang Mai meldeten amerikanische Kollegen neue Rekordwerte beim Kohlendioxidgehalt der Luft. Es steht zu befürchten, dass sich die Atmosphäre infolge dessen im Laufe der Jahre noch weiter erwärmen wird. Wer täglich mit dem Rad zur Arbeit fährt leistet aber nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klima-schutz, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten. Wichtig ist darüber hinaus die Vorbildfunktion“, so Latif.

Wie viel Kohlendioxid die Radfahrer auf ihrem Arbeitsweg einsparen und welche Strecke sie bereits auf dem Fahrrad zurückgelegt haben, können sie selbst über die Aktionshomepage ermitteln oder sich die Applikation für das Handy downloaden.  

Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer unterstützt als Schirmherr die Aktion. Er betonte, dass das Rad nicht nur im schleswig-holsteinischen Tourismus, sonders besonders auch im Alltags- und Freizeitbereich eine große Rolle spiele. „Das Fahrrad wird von immer mehr Menschen als Verkehrsmittel neu oder wieder entdeckt. Wir gehen fest davon aus, dass dieser Trend in den kommenden Jahren anhält“, so Meyer. Deshalb werde die Landesregierung das bestehende Radverkehrsnetz weiter verbessern und setzt dabei auch auf zusätzliche Initiativen der Städte und Gemeinden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des GEOMAR sind schon seit Jahren bei der Aktion dabei. „Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen an vorderster Front bei der Erforschung des Klimawandels. Sie beobachten gravierende Umweltveränderungen, von denen viele auf die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre zurückzuführen sind“, sagt Michael Wagner. Der GEOMAR-Verwaltungsdirektor ergänzt: „Vielleicht ist das ein Grund, warum so viele Kolleginnen und Kollegen mit dem Klimaschutz bei sich selbst anfangen und mit dem Rad zur Arbeit kommen. Außerdem ist Radfahren gut für die Gesundheit. Für Meeresforscher, die manchmal monatelang auf See sind und dort hart arbeiten müssen, ist das auch ein nicht zu unterschätzender Faktor.“

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf den Internsetseiten der AOK oder des ADFC.

Weitere Informationen zur Aktion unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.


Landes-Verkehrsminister Reinhard Meyer (mitte) eröffnete mit Jürgen Graalmann und Dieter Paffrath von der AOK (auf dem Tandem), Ulrich Syberg vom ADFC (ganz rechts) sowie GEOMAR Verwaltungsdirektor Michael Wagner (ganz links) und Klimaforscher Mojib Latif (3.v.r.) die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" 2013. Foto: J. Steffen, GEOMAR
Landes-Verkehrsminister Reinhard Meyer (mitte) eröffnete mit Jürgen Graalmann und Dieter Paffrath von der AOK (auf dem Tandem), Ulrich Syberg vom ADFC (ganz rechts) sowie GEOMAR Verwaltungsdirektor Michael Wagner (ganz links) und Klimaforscher Mojib Latif (3.v.r.) die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" 2013. Foto: J. Steffen, GEOMAR
Moderator Carsten Kock spricht mit Klimaforscher Mojib Latif und GEOMAR-Verwaltungsdirektor Michael Wagner über Radfahren, Klimaschutz und Gesundheit. Foto: J. Steffen, GEOMAR
Moderator Carsten Kock spricht mit Klimaforscher Mojib Latif und GEOMAR-Verwaltungsdirektor Michael Wagner über Radfahren, Klimaschutz und Gesundheit. Foto: J. Steffen, GEOMAR
"Schleswig-Holstein ist ein Fahrradland" - Verkehrsminister Reinhard Meyer, hier mit Moderator Carsten Kock, übernahm die Schirmherrschaft über die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit". Foto: J. Steffen, GEOMAR
"Schleswig-Holstein ist ein Fahrradland" - Verkehrsminister Reinhard Meyer, hier mit Moderator Carsten Kock, übernahm die Schirmherrschaft über die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit". Foto: J. Steffen, GEOMAR