Das Forschungsschiff METEOR liegt im Hafen. Der Himmel ist blau mit Wolken.
25.06.2024
METEOR-Expedition M201 untersucht vulkanische Geschichte von ungewöhnlichen Vulkanen im isländischen Vesturdjúp-Becken
Zwei Männer und eine Frau stehen auf einer Dachterrasse und blicken in die Kamera
24.06.2024
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stellen Räumungsvorhaben vor
Eine Grafik zeigt Emissionen von Distickstoffmonoxid aus dem Boden und dem Meer
14.06.2024
GEOMAR-Datenbank liefert wichtige ozeanische Daten zum globalen N2O-Budget
Bild von Seegras unter Wasser
10.06.2024
Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt

Aktuelles

Gruppenfoto
02.09.2022

Gesundheit der Ozeane im Fokus des 2nd International Ocean Health Symposiums

Mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten diskutieren über die Meeresgesundheit mit Fokus auf die Auswirkungen von marinen Krankheitserregern auf Ökosystem und Gesellschaft

Blick in die Lithothek
16.08.2022

„Unsere Welt ist der Ozean“

Tag der offenen Tür des GEOMAR beim Fest „Ahoi Ostufer“

Ausbringen eines Luftpuls-Arrays
15.07.2022

Mit künstlichen Wellen Tsunamiwellen vorhersagen

Seismische Daten können zukünftig helfen, vor Naturgefahren zu warnen

GEOMAR-Wissenschaftler:innen auf der UN-Ozeankonferenz
07.07.2022

GEOMAR setzt sich auf UN-Ozeankonferenz 2022 für starken Meeresschutz ein

Das Institut rückt die Bedeutung der Meeresforschung für das Klima in den Fokus

Installation von Messinstrumenten
30.06.2022

Strömungsdaten aus 20 Jahren für ein besseres Klima-Verständnis

Daten einer der längsten Messreihen im Tropischen Atlantik nun öffentlich zugänglich

Gruppenfoto Topic 6 Jahresmeeting
28.06.2022

Topic 6 Jahresmeeting setzt auf Vernetzung

Symposium des Helmholtz PoF IV-Forschungsprogramms arbeitet an umfassendem Verständnis des Ökosystems Ozean

Messungen auf dem Schiff
23.06.2022

Gasausbruch der Vergangenheit lehrt den Meeresboden zu verstehen

Studie untersucht natürliche Wegsamkeiten von Gasen in der Nordsee

08.06.2022

GEOMAR fordert konsequentes Handeln für den Meeresschutz

Zum Welttag des Ozeans unterstreicht das Institut die Bedeutung der blauen Lunge für das Klima

Sicht_Feld - Tafel am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Foto: A. Villwock, GEOMAR.
31.05.2022

Kunst macht das Meer für sehbehinderte Menschen ertastbar

Einweihung einer Bronzetafel der Kunstausstellung „Sicht_Felder“ am GEOMAR

Autonomes Unterwasserfahrzeug
31.05.2022

Den Einfluss von Wirbeln im Ozean besser verstehen

Letzte von drei Schiffsexpeditionen in Auftriebsgebiet vor Westafrika gestartet