Das Forschungsschiff METEOR liegt im Hafen. Der Himmel ist blau mit Wolken.
25.06.2024
METEOR-Expedition M201 untersucht vulkanische Geschichte von ungewöhnlichen Vulkanen im isländischen Vesturdjúp-Becken
Zwei Männer und eine Frau stehen auf einer Dachterrasse und blicken in die Kamera
24.06.2024
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stellen Räumungsvorhaben vor
Eine Grafik zeigt Emissionen von Distickstoffmonoxid aus dem Boden und dem Meer
14.06.2024
GEOMAR-Datenbank liefert wichtige ozeanische Daten zum globalen N2O-Budget
Bild von Seegras unter Wasser
10.06.2024
Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt

Aktuelles

Eine blonde Frau hält begeistert eine Präsentation in einem Konferenzraum
06.06.2024

Mögliche Naturgefahren in der Ägäis

Forschende diskutierten Handlungsempfehlungen und Maßnahmen

Eine Gruppe Menschen in einem Konferenzraum
31.05.2024

Neuer Wegweiser für Entscheidungen zur Kohlendioxid-Entnahme

Startschuss für die Entwicklung des interaktiven Informationsportals CDRatlas

Eine Frau lächelt in die Kamera
29.05.2024

Kieler Biologin wird neues Mitglied der renommierten Leopoldina

Wahl würdigt Professorin Dr. Ute Hentschel Humeidas exzellente Forschung auf dem Gebiet mariner Symbiosen

Ein Forschungsschiff auf spiegelglatter blauer See
27.05.2024

Auf Datensammlung zu Klimaänderungen im Nordatlantik

MERIAN-Expedition MSM129 setzt Langzeitbeobachtungen in der Labradorsee fort

Gruppenbild zur Einweihung des GEOMAR-Neubaus
21.05.2024

Ein Leuchtturm mit internationaler Strahlkraft

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger weiht den GEOMAR-Neubau ein

Die Renaturierung von Seegraswiesen gehört zu den CDR-Maßnahmen mit den niedrigsten technologischen Hürden. Foto: Jan Dierking, GEOMAR
14.05.2024

CO2-Entnahme: Machbarkeitsstudie bewertet mögliche Maßnahmen für Deutschland

Interdisziplinäres Forschungsteam erarbeitet anschauliche Bewertungsmatrix

Eine Frau sitzt an einem Tisch und lächelt in die Kamera
13.05.2024

Internationale Vernetzung zur Epigenetik von Fischen

Humboldt-Stipendiatin Professorin Dr. Maren Wellenreuther bereichert die Marine Ökologie am GEOMAR

Ein Kreuzfahrtschiff liegt am Kai
06.05.2024

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung

Eine Gruppe Menschen
26.04.2024

Meeresdaten in der Anwendung: Hackathon auf São Vicente

MarDATA-Projektwoche erarbeitet digitale Innovationen für Cabo Verde

Rundes Gestein auf dem Meeresboden
18.04.2024

EU fördert Doktorandennetzwerk von Finnland bis Italien

GEOMAR beteiligt an internationalem Forschungsprojekt zu Vulkansystemen