Eine felsige Struktur unter Wasser, an der viele kleine bunte Fische schwimmen
11.04.2025
Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Gesundheit des Ozeans

Aktuelles

Farbstoff im Wasser
25.11.2022

Den Ozean begrünen gegen den Klimawandel

Wellengetriebene Auftriebspumpe südlich der Kanarischen Inseln ausgesetzt

Zur Exzellenzprofessur gratulierten (von links nach rechts) Dr. h. c. Klaus-Jürgen Wichmann (Petersen-Stiftung), GEOMAR-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes und (von rechts nach links) Dr. Christian Zöllner (Petersen-Stiftung) und GEOMAR-Professor Dr. Mojib Latif. Die Rezipientin der Exzellenzprofessur, Dr. Friederike Otto, befindet sich in der Mitte. Foto: Sarah Kaehlert/GEOMAR
14.11.2022

Petersen-Exzellenzprofessur für international renommierte Klimawissenschaftlerin

Dr. Friederike Otto wird im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung ausgezeichnet

Schlangensterne auf Manganknollen
10.11.2022

Umweltauswirkungen von Ressourcenabbau in der Tiefsee erforschen

Das Projekt MiningImpact untersucht auf der Expedition SO295 die Umweltschäden durch Manganknollenabbau am Meeresgrund.

Glasschwamm
26.10.2022

Tiefsee-Schwammgründe großskalig erforscht

Studie unter GEOMAR-Leitung zeigt, dass der Blick auf größere ökologische Zusammenhänge bei der Untersuchung von Schwamm-Mikrobiomen wichtig ist.

24.10.2022

Wie lassen sich Klimaneutralität und die Ziele des Pariser Abkommens erreichen?

Diskussionsveranstaltung von OceanNETs und CDRmare im Europäischen Parlament und Online

Der Wissenschaftliche Beirat
07.10.2022

Wissenschaftlicher Beirat des GEOMAR tagt in Kiel

Fokus der Sitzung lag in diesem Jahr vor allem auf der GEOMAR 2030-Strategie und dem Austausch mit Nachwuchswissenschaftler:innen

Preisträgerinnen und Betreuer:innen
29.09.2022

Otto-Krümmel-Preis 2021 würdigt herausragende Bachelorarbeiten

Wegen Corona-Pandemie wurde der Preis erst im Herbst 2022, aber live im Rahmen einer Empfangs am GEOMAR verliehen.

Copepode
26.09.2022

Mit dem Klimawandel Schritt halten?

GEOMAR-Studie zeigt Anpassungsfähigkeit von Ruderfußkrebsen, solange nicht zu viele Stressfaktoren gleichzeitig auftreten.

Marina Khachaturyan
23.09.2022

Treffen an der Waterkant

Erstes Treffen der Graduiertenschule MarDATA nach drei Jahren virtueller Zusammenarbeit in Kiel