Meteorologie:
Sebastian Wahl
Physikalische Ozeanographie:
Johannes Karstensen
Geophysik:
Wolfgang Rabbel
Allgemeine Informationen zum jeweiligen Feldpraktikum als Wahlpflichtmodul im Rahmen des 1-Fach Bachelorstudienganges “Physik des Erdsystems”
(Quelle: Modulhandbuch für Bachelor of Science: "Physik des Erdsystems: Meteorologie - Ozeanographie - Geophysik")
Empfohlene Zugangsvoraussetzung: pherIPO, pherWiss und pherData
Lehrveranstaltungen:
Vorlesung "Messmethoden der Ozeanographie"
Praktikum "Feldpraktikum Ozeanographie"
Lernziele: Die Studierenden besitzen eine umfassende Sachkompetenz in der Durchführung von ozeanographischen Messverfahren, der Funktionsweise und Benutzung der Messgeräte, in der Planung und Aufnahme von Messdaten und in der Auswertung und Bewertung der gewonnenen Daten. Die Studierenden haben Grundkenntnisse von seegehenden Arbeitsabläufen erworben.
Lehrinhalte: Einführung in Verfahren zur Erfassung von Vorgängen im Erdsystem; Praktische Durchführung von Versuchen im Feld sowie deren Auswertung und Interpretation; Dokumentation der Feldversuche (Aufbau, Durchführung, Ergebnisse).
Prüfungsleistungen weitere Angaben: Anfertigen eines Berichtes zur Stationsarbeit während des Praktikums. Dieser gilt als Zugangsberechtigung für die übergreifende mündliche Modulprüfung
weitere Bemerkungen: Auswahl aus einem Modul aus pherPraO, pherPraG und pherPraM. Praktikumsplätze für Nebenfachstudenten sind stark limitiert aufgrund der eingeschränkten Mitfahrerzahl auf dem Forschungsschiff Alkor
Empfohlene Zugangsvoraussetzung: pherEM, pherWiss und pherData
Lehrveranstaltungen:
Vorlesung "Messmethoden der Meteorologie"
Praktikum "Feldpraktikum Meteorologie"
Lernziele: Die Studierenden kennen die Grundlagen der meteorologischen Messverfahren und ihrer Anwendung. Die Studierenden haben erlernt Messungen im Feld durchzuführen. Die Studierenden haben umfangreiche Kenntnisse in der Auswertung solcher Messungen erworben. Sie sind in der Lage ein Messsystem aufzubauen und zu betreiben. Sie besitzen eine umfassende Kenntnis der möglichen Fehlerquellen der unterschiedlichsten Messgeräte und ihrer Vermeidung. Im Rahmen des praktischen Teils haben sie Sachkompetenzen in bezug auf die Abläufe solcher Messungen im Feld gewonnen, von der Planung über den Aufbau bis hin zur Fehleranalyse und Anfertigung der Messprotokolle.
Lehrinhalte: Einführung in Verfahren zur Erfassung von Vorgängen im Erdsystem; Praktische Durchführung von Versuchen im Feld sowie deren Auswertung und Interpretation; Protokollierung der Feldversuche (Aufbau, Durchführung, Ergebnisse).
Prüfungsleistungen weitere Angaben: Mündliche Prüfung und Anfertigung eines Praktikumsprotokolls.
Weitere Bemerkungen: Praktikumsplätze sind limitiert. Auswahl aus einem Modul aus pherPraO, pherPraG und pherPraM
Empfohlene Zugangsvoraussetzung: geoEGPH, pherWiss, pherData
Lehrveranstaltungen:
Vorlesung "Messmethoden der Geophysik"
Praktikum "Feldpraktikum Geophysik"
Lernziele: Die Studierenden haben ein Verständnis der Funktionsweise von geophysikalischen Messgeräten erworben. Die Studierenden haben die Nutzung und Basisschritte der Datenanalyse und Messkampagnendurchführung in der Geophysik erlernt.
Lehrinhalte: Theoretische und praktische Einführung in die Funktionsweise und Nutzung geophysikalischer Messgeräte; Im Anschluss an die Vorlesung über geophysikalische Messgeräte werden Feldpraktika in folgenden Bereichen angeboten, welche die praktische Durchführung von Versuchen im Feld sowie deren Auswertung, Interpretation, und Dokumentation zum Thema haben:
- Marine Geophysik
- Archäologische Prospektion
- Gravimetrie und Magnetik
- Ingenieurgeophysik und Gebäudestrukturanalyse
Weitere Bemerkungen: Auswahl aus einem Modul aus pherPraO, pherPraG und pherPraM
Semesterlage / Dauer: 4. Semester, Dauer: 1 Semester