Summer semester 2024

General remarks

General lecture period summer semester 2024: 15.04.2024 to 12.07.2024 (with winter semester 2023/2024, 2nd exam period: 02.04. - 13.04.2024 (link CAU) - In accordance with the CAU's examination procedure regulations, there are no courses in bachelor's and master's degree programs during the examination periods (few exceptions for first semester students)).

More information at M. Sc. Biological Oceanography - information for students on OLAT.

Exam dates summer semester 2024: here (OLAT)

There is no general registration for courses - only for the exams at the end of the semester during registration phases (s.b.).

Notes on how to use the online tool can be found here:

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the relevant Examination Office at any time.

Complete examination schedule SS 2024 (link to CAU).

Examinations:

Typical examination procedure:     

  1. Examination registration: You register for the examinations that you would like to take in the next examination period or that are assigned to the next examination period (s.b. Examination Organisation Online (CAU)). In case of registration problems contact the Examination Office Biology.

    During the registration period for the 1st examination period please register for all the written or oral examinations you would like to take in the 1st examination period (or around and assigned to the 1st examination period), but also for the examinations that you have already taken or started (e.g. seminar papers) during the lecture period (including before the registration period), as well as for examinations (e.g. assignments) that are to be taken during the lecture-free period.

    Note: For examinations taken before the registration period, examination attendance is considered as binding registration. You must also register for these examinations during the registration period, however, so that your academic achievements can be recorded in the system at a later stage.

  2. Checking admission: Two days before the start of the examination period, you check whether you have been granted admission to the examinations you have registered for.
  3. Examination attendance: You take the examinations during the examination period.
  4. Checking results: You check the results entered by the examiners.

Examination Organisation Online (CAU)

Access to the online tool in the CAU-Portal: http://www.uni-kiel.de/hisinone

The online tool has the following functions:

  • Registering for examinations / Cancelling registrations
  • Information on registered examinations (checking admissions. Information on examination dates, times and rooms)
  • Information on examination results
     

Notes on how to use the online tool can be found here:

You need your stu-ID to use the Studierenden-Online-Funktion online tool. Detailed information on the stu-ID and stu-e-mail address can be found at the Computing Centre StudiNet.

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the Examination Office Biology at any time.

Registration period first exam phase summer semester: 03.06.2024 - 30.06.2024

First exam period summer semester: 15.07.2024 - 27.07.2024

Registration period second exam period summer semester: 26.08.2024 - 22.09.2024

Second exam period winter semester: 07.10.2024 - 19.10.2024 

Complete schedule see CAU website and here (link to CAU).

Keep in mind - it's your responsibility not to miss any fixed dates and/or deadlines.

Practical courses, practical exercises and some seminars have compulsory attendance (FPO).

Make sure that you sign the attendance list every course day!

Framework of courses:

  1. All of the five first semester modules are compulsory.
  2. Passed core modules of the first semester (MNF-bioc-101 and MNF-bioc-102) are important for the understanding for the advanced modules of the second semester in summer (e.g. MNF-bioc-201 and MNF-bioc-202).
  3. Passed exams of ALL compulsory modules of first and second semester are the  indispensable prerequisite for the exam of the core module of third semester in winter (MNF-bioc-301).
  4. A short presentation of your planned master's thesis ("proposal day") and a passed exam at the end of MNF-bioc-301 is the prerequisite to register your thesis (MNF-bioc-401) at the examination office.

For details concerning exams, prerequisites etc. look at the exam regulations in Biological Oceanography (p. 10-13).

Forms concerning exam withdrawal for good cause, medical certificate etc. (forms).

General regulations concerning examinations can be found here.

Considerations concerning using first or second exam phase (CAU).

Exams are generally scheduled only for the semester where the modules are taught.

  • There are no exams for winter semester modules MNF-bioc-1xx and MNF-bioc-3xx in summer semester.
  • There are no exams for summer semester modules MNF-bioc-2xx in winter semester.

Examination Schedule (lecturers and students tasks (link to CAU)

Timetables and course lists

General: Courses (lectures, seminars, practicals etc.) summer semester 2024

MSc. Biological Oceanography - second semester - lecture plan summer semester 2024 (click on "Stundenplan" for a complete time table).  All seven different possible practical parts in three blocks of MNF-bioc-202 are shown which looks heavily loaded - but you have to choose only two resp. three non overlapping parts.

Details: More detailed information concerning single courses and modules can be found on OLAT in general, resp. M. Sc. Biological Oceanography - information for students or via our module list, with links to the resp. module information on OLAT.

As you can take many optional modules outside of our curriculum (CAU-wide choices) these are not included in the example lists and timetables.

Block courses in summer 2024: 

  • MNF-bioc-264 (S. Garthe, Büsum): September/October 2024
  • MNF-bioc-271 (B. Schneider, Kiel): 21.05.2024 - 24.05.2024
  • MNF-bioc-280 (K. Heubel, FTZ): 26.08.2024 - 06.09.2024 at FTZ Büsum.
  • MNF-bioc-301 (F. Mittermayer, ALKOR cruise MNF-bioc-301): 18.08.2024 - 30.08.2024
  • MNF-bioc-368 (F. Weinberger, Aaland-Island (Finland) - Marine station Husö): 07.09.2024 - 22.09.2024

  • For optional modules within Biological Oceanography look at the module list.
  • Generally: for imported courses (e.g. Introduction to Physical Oceanography) and and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.
  • For a selection of courses outside of our curriculum look here (optional courses outside of Biological Oceanography).

 

Summer semester 2024

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

WSF-polw-6 Basisseminar 4: Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikverständnisse. Normative, analytische und kritisch-dialektische Verständnisse des Politischen (200181)

Dozent/in
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, WR400 - R.04.06

Inhalt
Das Basisseminar vermittelt den TeilnehmerInnen anhand von ausgewählten Texten einen Einblick in die wichtigsten normativen, empirischen und kritischen Konzeptionen von Politik. Mithilfe von Originaltexten arbeiten die Studierenden im Laufe des Seminars wichtige Denkmotive und charakteristische Argumentationsweisen der einzelnen TheoretikerInnen und deren Politikverständnis heraus. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Politikkonzeptionen im Fortgang der Diskussion miteinander zu konfrontieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in bspw. der Perspektive, der Entwicklung und im Anspruch deutlich zu machen. Über dieses inhaltliche Ziel hinaus ist das Seminar auch als Lektürekurs konzipiert und bietet die Möglichkeit das Lesen und Verstehen von politiktheoretisch relevanten Texten zu üben.

Als alternative Prüfungsform wird eine mündliche Prüfung angeboten. Nähere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


WSF-polw-6 Basisseminar 5: Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikverständnisse. Normative, analytische und kritisch-dialektische Verständnisse des Politischen (200180)

Dozent/in
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de;
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, WR400 - R.04.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Information zu ETCS-Punkte siehe: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/studiengaenge-pruefungsordnungen For information about ECTS-Points cf.: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/studiengaenge-pruefungsordnungen

Inhalt
Das Basisseminar vermittelt den TeilnehmerInnen anhand von ausgewählten Texten einen Einblick in die wichtigsten normativen, empirischen und kritischen Konzeptionen von Politik. Mithilfe von Originaltexten arbeiten die Studierenden im Laufe des Seminars wichtige Denkmotive und charakteristische Argumentationsweisen der einzelnen TheoretikerInnen und deren Politikverständnis heraus. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Politikkonzeptionen im Fortgang der Diskussion miteinander zu konfrontieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in bspw. der Perspektive, der Entwicklung und im Anspruch deutlich zu machen. Über dieses inhaltliche Ziel hinaus ist das Seminar auch als Lektürekurs konzipiert und bietet die Möglichkeit das Lesen und Verstehen von politiktheoretisch relevanten Texten zu üben.

Als alternative Prüfungsform wird eine mündliche Prüfung angeboten. Nähere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


WSF-polw-6 Basisseminar 6: Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikverständnisse. Normative, analytische und kritisch-dialektische Verständnisse des Politischen (200179)

Dozent/in
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: 24.03. bis 31.03. (10:00 – 23:59 Uhr)* Für die Anmeldung gilt das Präferenzwahlsystem, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Weitere Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de;
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, WR400 - R.04.06

Inhalt
Das Basisseminar vermittelt den TeilnehmerInnen anhand von ausgewählten Texten einen Einblick in die wichtigsten normativen, empirischen und kritischen Konzeptionen von Politik. Mithilfe von Originaltexten arbeiten die Studierenden im Laufe des Seminars wichtige Denkmotive und charakteristische Argumentationsweisen der einzelnen TheoretikerInnen und deren Politikverständnis heraus. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Politikkonzeptionen im Fortgang der Diskussion miteinander zu konfrontieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in bspw. der Perspektive, der Entwicklung und im Anspruch deutlich zu machen. Über dieses inhaltliche Ziel hinaus ist das Seminar auch als Lektürekurs konzipiert und bietet die Möglichkeit das Lesen und Verstehen von politiktheoretisch relevanten Texten zu üben.

Als alternative Prüfungsform wird eine mündliche Prüfung angeboten. Nähere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


WSF-polw-8 Bachelorforum SS 2024

Verantwortliche/Verantwortlicher
Dr. phil. Ines Weber

Angaben
Seminar, 2 SWS, *Achtung: Vorverlegte OLAT-Anmeldung ab dem 01.03.2024 um 08:00 Uhr*.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Bachelorforum ist für alle Studierenden verpflichtend, die sich während oder nach dem WS 2017/18 im Zwei-Fach-Bachelor eingeschrieben haben und ihre BA-Arbeit im Fach Politikwissenschaft schreiben möchten. Um das BA-Forum erfolgreich zu absolvieren (5LP), muss sowohl ein Exposé zum Bachelorarbeitsvorhaben angefertigt als auch das Vorhaben vor einem Auditorium vorgestellt und diskutiert werden. Für alle Studierenden, die ihr BA-Arbeitsvorhaben im Bachelorforum vorstellen möchten, ist die Anmeldung zur Veranstaltung via Olat zu Beginn des entsprechenden Semesters obligatorisch. Hinweise zum Anfertigen eines Exposés und einer BA-Arbeit sowie nähere Informationen über den Ablauf des Bachelorforums erhalten die Studierenden ebenfalls via Olat und in der ersten Sitzung des BA-Forums. Aufgrund der erwarteten hohen Zahl an Abschlussvorhaben und aus technisch-organisatorischen Gründen werden offiziell in Univis zwei Veranstaltungen angeboten. Zu Ihrer Orientierung für Ihre Anmeldung in OLAT: Das Bachelor-Forum wird als ein Kurs angezeigt.

Auch Studierende jüngeren Semesters sind eingeladen am BA-Forum teilzunehmen. Das BA-Forum bietet ihnen die Möglichkeit zu erlernen, wie man den aktuellen Stand einer noch im Arbeitsprozess befindlichen Arbeit vorstellt, welche Aspekte bei einer wissenschaftlichen Arbeit besonders zu beachten sind und wie konstruktiv über ein laufendes Projekt diskutiert wird. Nähere Informationen zum Bachelorforum finden Sie auch hier: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/bachelorforum

Um am Bachelorforum teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bei Olat obligatorisch. Die Kurseinschreibung ist ab dem 01.03.2024 um 08:00 Uhr möglich. Auf der Homepage der Politikwissenschaft finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie sich in Olat für Kurse anmelden können: https://www.politik.uni-kiel.de/de/aktuelles/tutorial-olat-allgemein/tutorial-kursanmeldung-ueber-olat-der-zentralen-lernplattform-der-cau-kiel

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Olat.

Inhalt
Das Ziel des BA-Forums ist es das Abschlussvorhaben zur wissenschaftlichen Diskussion zu stellen, offene Fragen zur Arbeit zu klären sowie kritisch-konstruktive Hinweise zu erhalten um damit insgesamt zum guten Gelingen beizutragen. Zur Erreichung dieses Ziels ist das Bachelorforum zweigeteilt: es besteht aus einem öffentlichen und einem internen Teil. Im öffentlichen Teil stellen Studierende ihre Bachelorarbeit KommilitonInnen, BetreuerInnen und anderen Lehrenden vor. Die Vorstellung des eigenen Bachelorarbeitsvorhabens empfiehlt sich zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits vertiefte Kenntnisse über den Untersuchungsgegenstand vorhanden sind, gleichzeitig aber noch konstruktive Hinweise aufgenommen werden können. Im internen Teil werden verschiedene Aspekte wie bspw. methodische Fragen besprochen und Übungen bspw. zur Themenfindung angeboten. Außerdem wird auch die Gelegenheit gegeben die bisherigen Überlegungen in einer Peer-Diskussion zu besprechen. Der öffentliche Teil des Bachelorforums findet stets freitags und digital statt, der donnerstags stattfindende interne Teil wird in Präsenz stattfinden.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Kurse
      200511
Einzeltermine am 18.4.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
19.4.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
2.5.2024, 23.5.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
24.5.2024, 14.6.2024, 12.7.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
Kurs erwartete Teilnehmer: 30
Ines Weber
      200213
Einzeltermine am 18.4.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
19.4.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
2.5.2024, 23.5.2024  16:00 - 19:00  WR400 - R.03.71
24.5.2024, 14.6.2024, 12.7.2024  10:00 - 14:00  Online-Veranstaltung
Kurs erwartete Teilnehmer: 30
Ines Weber
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach
  • PD Dr. Frank Melzner
    Curriculum Coordinator
    Hohenbergstrasse 2
    Room 13
    Phone: +49 (0)431 600-4274
    E-mail: fmelzner(at)geomar.de

    Dr. Jörg Süling
    Study Coordinator
    Hohenbergstr. 2
    Room 006
    Phone: +49 (0)431 600-4454 / -4508
    E-mail: jsueling(at)geomar.de
    Consultation Tuesday 2-3 pm and Thursday 8-9 am - currently via zoom

    Annegret Stuhr
    Room 323
    Phone: +49 431 600-4028
    Email: astuhr(at)geomar.de

  • OLAT is the central online learning platform of CAU. On OLAT you always find recent material for lectures, seminars etc. 

  • Exam registration: If you encounter exam registration problems please contact exam office biology (Office Examination Board (web)).

    Generally: for imported courses and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.

    Campusmanagementsystem

    Students service

  • Chairman of Examination Board

    Prof. Dr. Thorsten Reusch
    GEOMAR
    Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    24105 Kiel
    Room: A 31
    Phone: +49 431 600-4550
    E-Mail: treusch(at)geomar.de

    Office Examination Board (web)

    Marianne Lange  Tel. 0431/880-3724 (Raum E 50)
    Ines Wetzel   Tel. 0431/880-4157 (Raum E 51)

    Prüfungsamt Biologie
    Biozentrum
    Am Botanischen Garten 7
    24118 Kiel
    FAX 0431/880-5704

    pruefungsamt(at)bio.uni-kiel.de

  • Next application period: March 1 to April 15, 2025!

    More information at "how to aply"