Summer semester 2024

General remarks

General lecture period summer semester 2024: 15.04.2024 to 12.07.2024 (with winter semester 2023/2024, 2nd exam period: 02.04. - 13.04.2024 (link CAU) - In accordance with the CAU's examination procedure regulations, there are no courses in bachelor's and master's degree programs during the examination periods (few exceptions for first semester students)).

More information at M. Sc. Biological Oceanography - information for students on OLAT.

Exam dates summer semester 2024: here (OLAT)

There is no general registration for courses - only for the exams at the end of the semester during registration phases (s.b.).

Notes on how to use the online tool can be found here:

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the relevant Examination Office at any time.

Complete examination schedule SS 2024 (link to CAU).

Examinations:

Typical examination procedure:     

  1. Examination registration: You register for the examinations that you would like to take in the next examination period or that are assigned to the next examination period (s.b. Examination Organisation Online (CAU)). In case of registration problems contact the Examination Office Biology.

    During the registration period for the 1st examination period please register for all the written or oral examinations you would like to take in the 1st examination period (or around and assigned to the 1st examination period), but also for the examinations that you have already taken or started (e.g. seminar papers) during the lecture period (including before the registration period), as well as for examinations (e.g. assignments) that are to be taken during the lecture-free period.

    Note: For examinations taken before the registration period, examination attendance is considered as binding registration. You must also register for these examinations during the registration period, however, so that your academic achievements can be recorded in the system at a later stage.

  2. Checking admission: Two days before the start of the examination period, you check whether you have been granted admission to the examinations you have registered for.
  3. Examination attendance: You take the examinations during the examination period.
  4. Checking results: You check the results entered by the examiners.

Examination Organisation Online (CAU)

Access to the online tool in the CAU-Portal: http://www.uni-kiel.de/hisinone

The online tool has the following functions:

  • Registering for examinations / Cancelling registrations
  • Information on registered examinations (checking admissions. Information on examination dates, times and rooms)
  • Information on examination results
     

Notes on how to use the online tool can be found here:

You need your stu-ID to use the Studierenden-Online-Funktion online tool. Detailed information on the stu-ID and stu-e-mail address can be found at the Computing Centre StudiNet.

If you have questions about the examination administration procedures in general (registration periods, examination periods, etc.) you may find answers in the Examination procedures section. If you are still unclear about anything you can contact the Examination Office Biology at any time.

Registration period first exam phase summer semester: 03.06.2024 - 30.06.2024

First exam period summer semester: 15.07.2024 - 27.07.2024

Registration period second exam period summer semester: 26.08.2024 - 22.09.2024

Second exam period winter semester: 07.10.2024 - 19.10.2024 

Complete schedule see CAU website and here (link to CAU).

Keep in mind - it's your responsibility not to miss any fixed dates and/or deadlines.

Practical courses, practical exercises and some seminars have compulsory attendance (FPO).

Make sure that you sign the attendance list every course day!

Framework of courses:

  1. All of the five first semester modules are compulsory.
  2. Passed core modules of the first semester (MNF-bioc-101 and MNF-bioc-102) are important for the understanding for the advanced modules of the second semester in summer (e.g. MNF-bioc-201 and MNF-bioc-202).
  3. Passed exams of ALL compulsory modules of first and second semester are the  indispensable prerequisite for the exam of the core module of third semester in winter (MNF-bioc-301).
  4. A short presentation of your planned master's thesis ("proposal day") and a passed exam at the end of MNF-bioc-301 is the prerequisite to register your thesis (MNF-bioc-401) at the examination office.

For details concerning exams, prerequisites etc. look at the exam regulations in Biological Oceanography (p. 10-13).

Forms concerning exam withdrawal for good cause, medical certificate etc. (forms).

General regulations concerning examinations can be found here.

Considerations concerning using first or second exam phase (CAU).

Exams are generally scheduled only for the semester where the modules are taught.

  • There are no exams for winter semester modules MNF-bioc-1xx and MNF-bioc-3xx in summer semester.
  • There are no exams for summer semester modules MNF-bioc-2xx in winter semester.

Examination Schedule (lecturers and students tasks (link to CAU)

Timetables and course lists

General: Courses (lectures, seminars, practicals etc.) summer semester 2024

MSc. Biological Oceanography - second semester - lecture plan summer semester 2024 (click on "Stundenplan" for a complete time table).  All seven different possible practical parts in three blocks of MNF-bioc-202 are shown which looks heavily loaded - but you have to choose only two resp. three non overlapping parts.

Details: More detailed information concerning single courses and modules can be found on OLAT in general, resp. M. Sc. Biological Oceanography - information for students or via our module list, with links to the resp. module information on OLAT.

As you can take many optional modules outside of our curriculum (CAU-wide choices) these are not included in the example lists and timetables.

Block courses in summer 2024: 

  • MNF-bioc-264 (S. Garthe, Büsum): September/October 2024
  • MNF-bioc-271 (B. Schneider, Kiel): 21.05.2024 - 24.05.2024
  • MNF-bioc-280 (K. Heubel, FTZ): 26.08.2024 - 06.09.2024 at FTZ Büsum.
  • MNF-bioc-301 (F. Mittermayer, ALKOR cruise MNF-bioc-301): 18.08.2024 - 30.08.2024
  • MNF-bioc-368 (F. Weinberger, Aaland-Island (Finland) - Marine station Husö): 07.09.2024 - 22.09.2024

  • For optional modules within Biological Oceanography look at the module list.
  • Generally: for imported courses (e.g. Introduction to Physical Oceanography) and and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.
  • For a selection of courses outside of our curriculum look here (optional courses outside of Biological Oceanography).

 

Summer semester 2024

UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc. Chemie (060198)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem604; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: drei Monate

Voraussetzungen / Organisatorisches
Mindestens 120 LP im B.Sc. Studiengang sowie ein zum Themengebiet gehöriges Fortgeschrittenenpraktikum

Inhalt
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.
  • Lehrinhalte: Mitarbeit in einer forschungsorientierten Arbeitsgruppe,
  • Durchführung und Auswertung von Literaturrecherchen zum Thema der Bachelorarbeit,
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Forschung in der Chemie,
  • Anwendung ausgewählter moderner Forschungsmethoden auf ein wissenschaftliches Forschungsthema,
  • Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung,
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
  • Schlüsselqualifikationen: Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten;
  • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis;
  • Sozial- und Selbstkompetenz.
  • Prüfungsleistung: Bewertung der schriftlichen Bachelorarbeit (100 % der Modulnote).
  • Die Note der Bachelorarbeit wird für die B.Sc. Endnote nach der LP-Zahl mit doppeltem Gewicht gerechnet.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc./BA Chemie 2-Fach (060334)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem612; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 120 LP im B.Sc. Studiengang.
  • Erwünschte Vorkenntnisse: ein zum Fach der Bachelorarbeit gehöriges Fortgeschrittenen- bzw. Vertiefungsmodul im Wahlpflichtbereich chem0610.
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.

Inhalt
  • Durchführung und Auswertung einer Literaturrecherche zum Thema der Bachelorarbeit
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Chemie
  • Anwendung einer modernen Methode auf ein wissenschaftliches Thema
  • Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc.Wirtschaftschemie (060099)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem702; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 150 LP im B.Sc. Studiengang
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.

Inhalt
  • Mitarbeit in einer forschungsorientierten chemischen oder betriebswirtschaftlichen Arbeitsgruppe,
  • Durchführung und Auswertung von Literaturrecherchen zum Thema der Bachelorarbeit,
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Forschung,
  • Anwendung ausgewählter moderner Forschungsmethoden auf ein wissenschaftliches Forschungsthema,
  • Forschungsplanung, -durchführung und -auswertung,
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
S: Seminar zur Bachelorarbeit B.Sc.Wirtschaftschemie (060384)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.
Zeit und Ort: n.V.


Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie, 1. Kurs (060007)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, mit Assistenten

Angaben
Praktische Übung, 5 SWS
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls MNF-chem0021, Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: Di 13:00 - 18:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1] (außer Di 9.7.2024); Di 16:00 - 18:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]; Di 13:00 - 18:00, MES1 - R.117 [Nebenfachpraktikum PC]
Vorbesprechung: 9.4.2024, 8:15 - 10:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung (inkl. Sicherheitsbelehrung) am 09.04.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum! Die Anmeldung zum Praktikum (+ Übung) findet für Studierende des 2. Fachsemesters im Rahmen einer gemeinsamen Platzvergabe bereits am Ende des Wintersemesters statt (https://www.biologie.uni-kiel.de/de/aktuelles/platzvergaben-ss-24) ! Für höhere Fachsemester oder Wiederholer gilt folgendes: Wenn Sie (nur) am Praktikum und der Übung Physikalische Chemie (chem0021) teilnehmen wollen, senden Sie bitte bis zum 28.03.24 eine Email an das Geschäftszimmer des Instituts für Physikalische Chemie (geschaeftszimmer@phc.uni-kiel.de) unter Angabe folgender Informationen: 1. Stichwort: Anmeldung chem0021 (höheres Fachsemester), 2. Name, 3. Ihr Fachsemester im SoSe 2024, 4. Reihung der möglichen Praktikumstage Di/Mi und Fr nach Kompatibilität mit Ihrem Studienplan (kurze Begründung). Wenn es die Kapazität erlaubt, erhalten Sie dann nach erfolgter Platzvergabe für die Studierenden des zweiten Semesters einen Praktikumsplatz. Des Weiteren werden ALLE TeilnehmerInnen gebeten, sich in Olat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5425562043 ) mit dem Passwort "Praktikum" bis zum 28.03.24 für das Modul MNF-chem0021 einzutragen.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Einteilung in 2er/3er Arbeitsgruppen erfolgt in der Vorbesprechung. Die Teilnahme an der Vorbesprechung & Sicherheitsbelehrung ist Pflicht!
  • Lernziele: Die Studierenden sollen die in der Vorlesung behandelten Modelle und Konzepte der Physikalischen Chemie mit Hilfe einfacher Experimente weiter vertiefen. Physikalisch-chemische Messungen sollen quantitativ ausgewertet, auf Fehlerquellen hin untersucht und kritisch hinterfragt werden. Im Rahmen der begleitenden Übung (die am Praktikumstag in der Regel von 12:00-13:00 Uhr stattfindet) wird insbesondere auf die Theorie und Praxis der durchzuführenden Experimente eingegangen und es werden Übungsaufgaben bearbeitet.

Inhalt
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen, Temperatur,
  • Gasgesetze, kinetische Gastheorie,
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsfunktionen, Thermochemie,
  • Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz,
  • Phasengleichgewichte, Dampfdruck- und Siedediagramme,
  • Kolligative Eigenschaften der Materie,
  • Grundlagen der Elektrochemie, elektrische Leitfähigkeit, EMK,
  • Grundlagen der Reaktionskinetik, Geschwindigkeitsgesetze, Enzymkinetik,
  • Oberflächenspannung, Viskosität,
  • Lichtabsorption,
  • Praktikum: 7 Versuche zu den genannten Themen.

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (online über UB verfügbar)
  • B. Ross, Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler,
  • F. Bergler, Physikalische Chemie für Nebenfächler und Fachschüler,
  • Praktikumsanleitung (online über OLAT verfügbar).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 36


Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie, 2. Kurs (060451)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, mit Assistenten

Angaben
Praktische Übung, 5 SWS
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls MNF-chem0021, Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: Mi 13:00 - 18:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1] (außer Mi 10.7.2024); Mi 16:00 - 18:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]; Mi 13:00 - 18:00, MES1 - R.117 [Nebenfachpraktikum PC]
Vorbesprechung: 9.4.2024, 8:15 - 10:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung (inkl. Sicherheitsbelehrung) am 09.04.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum! Die Anmeldung zum Praktikum (+ Übung) findet für Studierende des 2. Fachsemesters im Rahmen einer gemeinsamen Platzvergabe bereits am Ende des Wintersemesters statt (https://www.biologie.uni-kiel.de/de/aktuelles/platzvergaben-ss-24) ! Für höhere Fachsemester oder Wiederholer gilt folgendes: Wenn Sie (nur) am Praktikum und der Übung Physikalische Chemie (chem0021) teilnehmen wollen, senden Sie bitte bis zum 28.03.24 eine Email an das Geschäftszimmer des Instituts für Physikalische Chemie (geschaeftszimmer@phc.uni-kiel.de) unter Angabe folgender Informationen: 1. Stichwort: Anmeldung chem0021 (höheres Fachsemester), 2. Name, 3. Ihr Fachsemester im SoSe 2024, 4. Reihung der möglichen Praktikumstage Di/Mi und Fr nach Kompatibilität mit Ihrem Studienplan (kurze Begründung). Wenn es die Kapazität erlaubt, erhalten Sie dann nach erfolgter Platzvergabe für die Studierenden des zweiten Semesters einen Praktikumsplatz. Des Weiteren werden ALLE TeilnehmerInnen gebeten, sich in Olat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5425562043 ) mit dem Passwort "Praktikum" bis zum 28.03.24 für das Modul MNF-chem0021 einzutragen.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Einteilung in 2er/ 3er Arbeitsgruppen erfolgt in der Vorbesprechung. Die Teilnahme an der Vorbesprechung & Sicherheitsbelehrung ist Pflicht!
  • Lernziele: Die Studierenden sollen die in der Vorlesung behandelten Modelle und Konzepte der Physikalischen Chemie mit Hilfe einfacher Experimente weiter vertiefen. Physikalisch-chemische Messungen sollen quantitativ ausgewertet, auf Fehlerquellen hin untersucht und kritisch hinterfragt werden. Im Rahmen der begleitenden Übung (die am Praktikumstag in der Regel von 12:00 - 13:00 Uhr stattfindet) wird insbesondere auf die Theorie und Praxis der durchzuführenden Experimente eingegangen und es werden Übungsaufgaben bearbeitet.

Inhalt
  • Vorlesung / Übung:
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen, Temperatur,
  • Gasgesetze, kinetische Gastheorie,
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsfunktionen, Thermochemie,
  • Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz,
  • Phasengleichgewichte, Dampfdruck- und Siedediagramme,
  • Kolligative Eigenschaften der Materie,
  • Grundlagen der Elektrochemie, elektrische Leitfähigkeit, EMK,
  • Grundlagen der Reaktionskinetik, Geschwindigkeitsgesetze, Enzymkinetik,
  • Oberflächenspannung, Viskosität,
  • Lichtabsorption.
  • Praktikum: 7 Versuche zu den genannten Themen.

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (online über UB verfügbar),
  • B. Ross, Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler,
  • Friedrich Bergler, Physikalische Chemie für Nebenfächler und Fachschüler
  • Praktikumsanleitung (online über OLAT verfügbar).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 36


Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie, 3. Kurs (060449)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, mit Assistenten

Angaben
Praktische Übung, 5 SWS
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls MNF-chem0021, Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: Fr 13:00 - 18:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1] (außer Fr 5.7.2024); Fr 13:00 - 18:00, MES1 - R.117 [Nebenfachpraktikum PC]; Einzeltermin am 5.7.2024 13:00 - 18:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
Vorbesprechung: 9.4.2024, 8:15 - 10:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung (inkl. Sicherheitsbelehrung) am 09.04.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum! Die Anmeldung zum Praktikum (+ Übung) findet für Studierende des 2. Fachsemesters im Rahmen einer gemeinsamen Platzvergabe bereits am Ende des Wintersemesters statt (https://www.biologie.uni-kiel.de/de/aktuelles/platzvergaben-ss-24) ! Für höhere Fachsemester oder Wiederholer gilt folgendes: Wenn Sie (nur) am Praktikum und der Übung Physikalische Chemie (chem0021) teilnehmen wollen, senden Sie bitte bis zum 28.03.24 eine Email an das Geschäftszimmer des Instituts für Physikalische Chemie (geschaeftszimmer@phc.uni-kiel.de) unter Angabe folgender Informationen: 1. Stichwort: Anmeldung chem0021 (höheres Fachsemester), 2. Name, 3. Ihr Fachsemester im SoSe 2024, 4. Reihung der möglichen Praktikumstage Di/Mi und Fr nach Kompatibilität mit Ihrem Studienplan (kurze Begründung). Wenn es die Kapazität erlaubt, erhalten Sie dann nach erfolgter Platzvergabe für die Studierenden des zweiten Semesters einen Praktikumsplatz. Des Weiteren werden ALLE TeilnehmerInnen gebeten, sich in Olat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5425562043 ) mit dem Passwort "Praktikum" bis zum 28.03.24 für das Modul MNF-chem0021 einzutragen.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Einteilung in 2er/ 3er Arbeitsgruppen erfolgt in der Vorbesprechung. Die Teilnahme an der Vorbesprechung & Sicherheitsbelehrung ist Pflicht!
  • Lernziele: Die Studierenden sollen die in der Vorlesung behandelten Modelle und Konzepte der Physikalischen Chemie mit Hilfe einfacher Experimente weiter vertiefen. Physikalisch-chemische Messungen sollen quantitativ ausgewertet, auf Fehlerquellen hin untersucht und kritisch hinterfragt werden. Im Rahmen der begleitenden Übung (die am Praktikumstag in der Regel von 12:00 bis 13:00 Uhr stattfindet) wird insbesondere auf die Theorie und Praxis der durchzuführenden Experimente eingegangen und es werden Übungsaufgaben bearbeitet.

Inhalt
  • Vorlesung / Übung:
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen, Temperatur,
  • Gasgesetze, kinetische Gastheorie,
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsfunktionen, Thermochemie,
  • Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz,
  • Phasengleichgewichte, Dampfdruck- und Siedediagramme,
  • Kolligative Eigenschaften der Materie,
  • Grundlagen der Elektrochemie, elektrische Leitfähigkeit, EMK,
  • Grundlagen der Reaktionskinetik, Geschwindigkeitsgesetze, Enzymkinetik,
  • Oberflächenspannung, Viskosität,
  • Lichtabsorption.
  • Praktikum: 7 Versuche zu den genannten Themen.

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (online über UB verfügbar),
  • B. Ross, Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler,
  • Friedrich Bergler, Physikalische Chemie für Nebenfächler und Fachschüler,
  • Praktikumsanleitung (online über OLAT verfügbar).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 36


Physikalische Chemie für Studierende der Biologie und Pharmazie (060446)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0021
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, CAP3 - Hörsaal 3
vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 23.7.2024, 7:30 - 10:30 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 8.10.2024, 7:30 - 10:30 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 1.4.2025, 7:30 - 10:30 Uhr
Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte tragen Sie sich mit dem Passwort "BioPha" in OLAT ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5434671231 ) für das Modul MNF-chem0021 ein und nehmen an der Umfrage teil. Prüfungsbeginn ist jeweils um 8 Uhr, Zeitraum 2 Stunden. Die Hörsäle sind lediglich aus organisatorischen Gründen länger reserviert.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2
PFL PHARM-StEx ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Lernziele: Die Studierenden sollen in die Grundlagen der Physikalischen Chemie eingeführt werden und insbesondere die thermodynamischen Gleichgewichtsbedingungen in verschiedenen Systemen kennenlernen. Dabei soll die Fähigkeit erworben werden, physikalisch-chemische Prozesse quantitativ beschreiben und vorhersagen zu können.

Inhalt
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen, Temperatur,
  • Ideale und Reale Gase, Kinetische Gastheorie,
  • Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen,
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Innere Energie, Enthalpie, Entropie, Gibbs- und Helmholtz-Energie, Thermochemie,
  • Gleichgewichtsbedingung und chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten,
  • Phasengleichgewichte, Phasendiagramme,
  • Mischphasenthermodynamik, kolligative Eigenschaften der Materie,
  • Grundlagen der Elektrochemie, Elektrolyte, Gleichgewichtselektrochemie.
  • Grundlagen der formalen Reaktionskinetik

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie,
  • B. Ross, Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler,
  • F. Bergler, Physikalische Chemie für Nebenfächler und Fachschüler.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 200


Praktikum zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur (060447)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Praktische Übung, 4 SWS
Praesenzveranstaltung, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004 C, chem5007
Zeit und Ort: Di, Raum n.V.
vom 3.6.2024 bis zum 12.7.2024
Vorbesprechung: 10.4.2024, 16:30 - 17:30 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte tragen Sie sich bis zum 03.04.2024 (Ausschlussfrist) in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5425561916 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich!

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Chemie (Diplom): Hauptstudium, Schwerpunkt Physikalische Chemie. Lehrziele: Hinführung zu modernen Meßmethoden der Physikalischen Chemie und den zugrundeliegenden theoretischen Gesetzmäßigkeiten.

Inhalt
Experimente zu physikalisch-chemischen Problemstellungen, die in allen Arbeitsgruppen des Instituts durchgeführt werden und sich an den jeweiligen aktuellen Arbeitsrichtungen ausrichten.

Empfohlene Literatur
Angaben zu Praktikumsbeginn

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Seminar zur Bachelorarbeit (061011)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0605
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z. n. V., Raum 119 oder 217 nach Ankündigung

Studienfächer / Studienrichtungen
Chem-BSc 6


Seminar zur Bachelorarbeit B.Sc.Wirtschaftschemie (060384)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, Teil des Moduls MNF-chem703; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 150 LP im B.Sc. Studiengang, Teilnahme an der Bachelorarbeit (chem0702)
  • Lernziele: Präsentation und Diskussion im Vortrag.

Inhalt
Die Studierenden sollen zeigen, dass sie in der Lage sind, einen wissenschaftlichen Befund in einem 30-minütigen Vortrag darzustellen, die angewendeten Methoden und die erhaltenen Ergebnisse zu beschreiben, sie unter Berücksichtung der aktuellen Literatur und des Forschungsstands kritisch zu beleuchten und in der anschließenden Diskussion Frage zu beantworten.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.

Zugeordnet zu: Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc.Wirtschaftschemie (060099)


Seminar zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur (060180)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, 2 SWS
Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004 C, chem5007
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, Online-Veranstaltung; Einzeltermine am 26.6.2024 10:00 - 12:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1]; 1.7.2024 10:00 - 12:00, MES2 - R.111
vom 3.6.2024 bis zum 12.7.2024
Vorbesprechung: 10.4.2024, 16:30 - 17:30 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: zweite Semesterhälfte (03.06.-12.07.2024) Online-Seminar; Bitte tragen Sie sich bis zum 03.04.2024 (Ausschlussfrist) in die Teilnehmerumfrage in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5425561916 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich!

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: siehe Praktikum. Lehrziele: Heranführung an neuere experimentelle Methoden und theoretische Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie.

Inhalt
Angaben in der Vorbesprechung.

Empfohlene Literatur
Angaben in den Versuchsanleitungen, Lehrbücher der Physikalischen Chemie.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Übungen zu Grundlagen der Physikalischen Chemie für Studierende der Biologie (060428)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, mit Assistenten

Angaben
Übung, 1 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0021; Details siehe Modulbeschreibung, einige Termine 2-std.
Zeit und Ort: Di, Mi, Fr 12:00 - 14:00, OHP5 - [Chemie II]; Einzeltermin am 19.4.2024 14:00 - 14:30, OHP5 - [Chemie II]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Vorbesprechung und Einteilung des Praktikums unter den Bemerkungen zum "Physikalisch-chemisches Praktikum für Biologen, 1.-3. Kurs, Univis Lehrveranstaltungsnr. folgen) Bitte tragen Sie sich bis zum 31.03.2023 mit dem Passwort "BioPha" in OLAT für das Modul MNF-chem0021 ein und nehmen an der Umfrage teil! Darüber erhalten Sie nach Anmeldung weitere Informationen zum Kurs

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Erwünschte Vorkenntnisse: Mathematische Grundlagen der Integral- und Differentialrechnung.
  • Lernziele: Die Studierenden sollen in die Grundlagen der Physikalischen Chemie eingeführt werden (Vorlesung) und die behandelten Modelle und Konzepte mit Hilfe einfacher Experimente weiter vertiefen (Praktikum). Physikalisch-chemische Messungen sollen quantitativ ausgewertet, auf Fehlerquellen hin untersucht und kritisch hinterfragt werden. Im Rahmen der Übungen wird insbesondere auf die Theorie und Praxis der durchzuführenden Experimente eingegangen und es werden Übungsaufgaben bearbeitet.

Inhalt
  • Vorlesung / Übung:
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen, Temperatur,
  • Gasgesetze, kinetische Gastheorie,
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsfunktionen, Thermochemie,
  • Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz,
  • Phasengleichgewichte, Dampfdruck- und Siedediagramme,
  • Kolligative Eigenschaften der Materie,
  • Grundlagen der Elektrochemie, elektrische Leitfähigkeit, EMK,
  • Grundlagen der Reaktionskinetik, Geschwindigkeitsgesetze, Enzymkinetik,
  • Oberflächenspannung, Viskosität,
  • Lichtabsorption.
  • Praktikum: 7 Versuche zu den genannten Themen.

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie,
  • B. Ross, Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler,
  • F. Bergler, Physikalische Chemie für Nebenfächler und Fachschüler,
  • Praktikumsanleitung.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 108


Vertiefungsmodul Physikalische Chemie: Forschungspraktikum in einer Arbeitsgruppe (060181)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. N. N., Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Praktische Übung, 3 SWS, Schein
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls MNF-chem3005 C
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: sechs Wochen ganztägig, Z.n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 2
WPFL Chem-Dipl ab 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Chemie (Diplom): Hauptstudium, Schwerpunkt Physikalische Chemie. Lehrziele: Hinführung zu einem aktuellen Arbeitsgebiet der Physikalischen Chemie.

Inhalt
Mitarbeit an aktuellen Forschungsarbeiten in einer Arbeitsgruppe des Instituts.

Empfohlene Literatur
Angaben zu Praktikumsbeginn.


Vertiefungsmodul Physikalische Chemie: Seminar (060358)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. N. N., Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem3005 C
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z.n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 2
WPFL Chem-Dipl ab 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: siehe Praktikum. Lehrziele: Vertiefung der Themenstellungen zum Praktikum.

Inhalt
Angaben in der Vorbesprechung.

Empfohlene Literatur
Angaben zu Praktikumsbeginn.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach
  • PD Dr. Frank Melzner
    Curriculum Coordinator
    Hohenbergstrasse 2
    Room 13
    Phone: +49 (0)431 600-4274
    E-mail: fmelzner(at)geomar.de

    Dr. Jörg Süling
    Study Coordinator
    Hohenbergstr. 2
    Room 006
    Phone: +49 (0)431 600-4454 / -4508
    E-mail: jsueling(at)geomar.de
    Consultation Tuesday 2-3 pm and Thursday 8-9 am - currently via zoom

    Annegret Stuhr
    Room 323
    Phone: +49 431 600-4028
    Email: astuhr(at)geomar.de

  • OLAT is the central online learning platform of CAU. On OLAT you always find recent material for lectures, seminars etc. 

  • Exam registration: If you encounter exam registration problems please contact exam office biology (Office Examination Board (web)).

    Generally: for imported courses and courses outside of M. Sc. Biological Oceanography please always contact the person in charge of the module you are attending and the corresponding exam office.

    Campusmanagementsystem

    Students service

  • Chairman of Examination Board

    Prof. Dr. Thorsten Reusch
    GEOMAR
    Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
    Düsternbrooker Weg 20
    24105 Kiel
    Room: A 31
    Phone: +49 431 600-4550
    E-Mail: treusch(at)geomar.de

    Office Examination Board (web)

    Marianne Lange  Tel. 0431/880-3724 (Raum E 50)
    Ines Wetzel   Tel. 0431/880-4157 (Raum E 51)

    Prüfungsamt Biologie
    Biozentrum
    Am Botanischen Garten 7
    24118 Kiel
    FAX 0431/880-5704

    pruefungsamt(at)bio.uni-kiel.de

  • Next application period: March 1 to April 15, 2025!

    More information at "how to aply"