UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

pherPraO - V: Messmethoden der Ozeanographie (pherPraO) (500051)

Dozent/in
Dr. rer. nat. Sunke Schmidtko

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, 8 ECTS-Punkte für erfolgreichen Modulabschluss (Vorlesung und Praktikum)
Zeit und Ort: Do 10:45 - 12:15, WSP3 - Seminarraum 1 (24)
vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL PhysdErds-BSc 4
WPFL Bio-BSc ab 4
WPFL Bio-MSc ab 1
WPFL Chem-BSc ab 4
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Geogr-BSc ab 4
WPFL Geowiss-BSc ab 4
WPFL Geowiss-MSc ab 1
BioOc-MSc ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
Alle Teilnehmer müssen sich für dieses Modul auf OLAT registrieren:
direkter Link zum OLAT Kurs
Informationen zur Durchführung der Veranstaltung werden unter diesem Link auf OLAT geteilt.

ehemals Modul MNF-pher-110b
Auswahl aus einem Modul aus pherPraO, pherPraG und pherPraM.

Empfohlene Zugangsvoraussetzung:
pherIPO: Introduction to Physical Oceanography
pherWiss: Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens
pherData: Zeitreihen- und Raumdatenanalyse

Praktikumsplätze für Nebenfachstudenten sind stark limitiert aufgrund der eingeschränkten Mitfahrerzahl auf FS Alkor.

Inhalt
Einführung in Verfahren zur Erfassung von Vorgängen im Erdsystem; Praktische Durchführung von Versuchen im Feld sowie deren Auswertung und Interpretation; Dokumentation der Feldversuche (Aufbau, Durchführung, Ergebnisse).

Lernziele:
Die Studierenden besitzen eine umfassende Sachkompetenz in der Durchführung von ozeanographischen Messverfahren, der Funktionsweise und Benutzung der Messgeräte, in der Planung und Aufnahme von Messdaten und in der Auswertung und Bewertung der gewonnenen Daten. Die Studierenden haben Grundkenntnisse von seegehenden Arbeitsabläufen erworben.

Empfohlene Literatur
Emery, W.J. and R.E. Thomson, 1998: data and their analysis methods in physical oceanography. 1st and 2nd eds., Pergamon Press, Amsterdam, 634 pp.

Stewart, R.H., (online publication), Introduction to Physical Oceanography,
http://oceanworld.tamu.edu/resources/ocng_textbook/contents.html

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
P: pherPraO - P: Feldpraktikum Ozeanographie (500104)
Dozentinnen/Dozenten: Dr. rer. nat. Johannes Karstensen, Dr. rer. nat. Sunke Schmidtko
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Ausfahrt mit FS ALKOR westliche Ostsee: 12.-15.08.2024

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach