UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Perspektiven von Begegnungen (200100)

Dozentinnen/Dozenten
Jackie Gillies, Prabhpreet Chadha-Gebauer

Angaben
Seminar, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Unterrichtssprache Deutsch, Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Fachergänzungs-Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft (ZfSskge003-01a)
Zeit und Ort: Fr 9:00 - 12:30, LS1 - R.208a, LS1 - R.208b
vom 21.4.2023 bis zum 7.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 04.04.2023 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE 1 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)

2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.

3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt online im Anmeldezeitraum
Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft ZfSskge003-01a
Modulnummer im Prüfungssystem: 27900
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 27910

Inhalt
Deutschland hat eine lange Geschichte der Zu- und Abwanderung. Dennoch hat die Zuwanderung von Asylsuchenden in den letzten Jahren die Thematik verstärkt in den Fokus gerückt. Dabei stehen manchmal Vorurteile durch Unwissenheit oder mediale Verzerrungen im Weg. Deshalb soll im Rahmen dieses Seminars den Perspektiven von Geflüchteten Raum gegeben und der direkte Austausch zwischen einheimischen Studierenden und Studieninteressierten mit Fluchthintergrund ermöglicht werden. Durch den Kontakt und Austausch sollen Vorurteile erkannt, Gemeinsamkeiten herausgearbeitet und der Umgang mit Differenzen erprobt werden.
Im Kursverlauf werden verschiedene Aspekte wie Sprach- und Arbeitsintegration sowie soziale und gesellschaftliche Integration aus unterschiedlichen Bereichen von Studierenden untersucht und vorgestellt. Aufbauend auf den Bedarfen der beiden Gruppen und den Analysen bisheriger Projekte und Maßnahmen in diesem Bereich werden in Kleingruppen gemeinsame, kreative Projektideen für die Zukunft erarbeitet. Das Seminar bietet Studierenden eine Plattform für die Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven und Lebenswelten, gibt ihnen erste Einblicke in die Theorien der interkulturellen Kompetenz und kultureller Diversität und stellt sie vor die Aufgabe, anhand von Fallbeispielen und durch interkulturelle Begegnungen mit Geflüchteten eigene Strategien im Umgang mit Diversität zu entwickeln.

Lernziele:
Die Studierenden
• bestimmen Grundbedingungen des Umgangs mit diversen menschlichen Biografien
• identifizieren Aspekte ihrer eigenen Identität und Sozialisation
• beurteilen Begegnungen im interkulturellen Austausch und leiten ihre eigenen Handlungsstrategien für interkulturelle Situationen ab
• entwickeln Projektideen in heterogenen Teams

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


Populärwissenschaftliches Schreiben (200015)

Dozent/in
Jackie Gillies

Angaben
Seminar, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5,0
Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Populärwissenschaftliches Schreiben (ZfSskse001-01a)
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 17:30, LS10 - R.31/32 MUL
vom 12.4.2023 bis zum 5.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 04.04.2023 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE ab 1 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)

2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.

3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Rahmen des Kurses nach dessen Beginn
Modul Populärwissenschaftliches Schreiben (ZfSskse001-01a)
Modulnummer im Prüfungssystem: 25700
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 25710

Inhalt
WissenschaftlerInnen sind heute vermehrt aufgerufen, ihre Forschungsergebnisse selbst an die Öffentlichkeit zu kommunizieren und dies nicht nur der Pressestelle der Universität oder fachfremden Journalisten zu überlassen.
Doch Wissenschaftler sind in der Regel keine Journalisten.
Sie müssen das Handwerk des populären Schreibens erst erlernen, um eine nichtspezialisierte Öffentlichkeit für ein Forschungsthema begeistern zu können.
Da die Zielgruppe häufig wenig bis kein Vorwissen in dem Fachbereich vorweisen kann, ist eine allgemein verständliche Sprache nötig, fernab vom hermetischen Stil wissenschaftlicher Arbeiten und jeglichem Fachchinesisch.
Doch dies ist auch eine besondere Herausforderung: Komplexe Themen müssen so vereinfacht werden, dass der interessierte Laie sie verstehen kann, ohne dass dabei der Sinn entstellt wird. Schon die Frage, wo genau im eigenen Forschungsthema eigentlich das Spannende für den Leser liegt, erfordert eine Distanzierung von den eigenen wissenschaftlichen Interessen und ein Einfühlen in die Leserschaft. Im Gegensatz zum nüchternen akademischen Schreiben sollte populärwissenschaftliches Schreiben Emotionen ansprechen, dramaturgisch aufbereitet sein im Sinne des Storytellings (Spannungsbogen etc.) und Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt der Leser bieten. Die Sprache muss nicht nur an das Zielpublikum, sondern auch an das Medium angepasst werden (z. B. Sachbuch, Artikel, Blogbeitrag, Beitrag in den sozialen Medien).

Lernziele:
Die Studierenden
• kennen die Unterschiede zwischen populärwissenschaftlichem und akademischem Schreiben im Detail.
• verfassen populärwissenschaftliche Texte zu unterschiedlichen journalistischen Formaten.
• kommunizieren zielgruppengerecht.
• sind in der Lage, zwischen verschiedenen Sprachregistern und Schreibstilen zu wechseln.
• kennen Elemente des Storytellings.
• kennen die Grundlagen für stilsicheres Schreiben.
• geben einander konstruktive Textkritik im Peer-to-Peer-Format.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


WE ARE CAU - Filmproduktion und Social Media Management (200125)

Dozent/in
Jackie Gillies

Angaben
Seminar, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Film- und Medienkompetenz (ZfSsksa003-01a)
Zeit und Ort: Di 16:15 - 18:45, LS10 - R.31/32 MUL, LS10 - R.26/27 MAC; Blockveranstaltung 15.4.2023-16.4.2023 Sa, So 10:00 - 16:00, LS10 - R.31/32 MUL
vom 11.4.2023 bis zum 4.7.2023
Vorbesprechung: 6.4.2023, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Der Kurs findet in Präsenz, die Vorbesprechung Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 04.04.2023 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden

Studienfächer / Studienrichtungen
Profil-FE ab 1 (ECTS-Credits: 6)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierenden, die entweder praktische Erfahrungen im Erstellen von Filmen sammeln wollen, professionelles Social-Media-Management erlernen wollen, oder beides.
Im Rahmen dieses Seminars berichten die Kursteilnehmer/innen über spannende Menschen, Events, Projekte und Initiativen auf dem Campus und begleiten diese filmisch. Die fertigen Filmclips werden daraufhin in den sozialen Medien veröffentlicht (Youtube, Facebook, Instagram). Die Teilnehmenden werden aufgeteilt in ein Social-Media-Team und zwei Filmteams.

Prüfungsleistung:
Für die aktive Teilnahme am Seminar erhalten die Teilnehmenden 6 ECTS. Die Prüfungsleistung besteht aus Portfolio-Aufgaben, die in der Vorbesprechung erläutert werden. Auf Wunsch wird gerne eine Bescheinigung für spätere Arbeitgeber ausgestellt, aus der hervorgeht, welche Leistungen im Rahmen des Kurses erbracht wurden.

Kurstermine:
Dieser Kurs findet im Zeitraum 11.4. -04.07.2023 wöchentlich
dienstags 16:15-18:45 Uhr im MAC- und MUL-Raum statt.
Zusätzlich findet ein Wochenend-Workshops statt am 15.04. und 16.04.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr im MUL-Raum des ZfS.

Alle Einzel- und Blocktermine sind Bestandteile des Seminars!
Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 06.04.2023 von 15:00 - 16:00 Uhr online, ist verpflichtend.
Sind Sie bei der Vorbesprechung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an dem Modul teilzunehmen.

Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:
1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)
2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.
3. Ihre Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt online im Anmeldezeitraum

Modul Film- und Medienkompetenz (ZfSsksa003-01a)
Modulnummer im Prüfungssystem: 27200
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 27210

Inhalt
Lerninhalte:
Die Filmteams erhalten eine Einführung in Filmtechnik, Filmschnitt, Interviewführung sowie die rechtlichen Grundlagen des Filmemachens. Dank der kurzen Formate haben sie die Möglichkeit, sich effizient mit dem Medium Film und den Bedingungen eines Filmdrehs sowie der Postproduktion vertraut zu machen und unterschiedliche Ideen und Ansätze auszuprobieren. Neben der Einführung im Kurs wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich selbständig vertiefend in die Programme und Technik einarbeiten.
Das Social-Media-Team veröffentlicht regelmäßig Beiträge auf den unterschiedlichen Kanälen und testet unterschiedliche Strategien der Interaktion aus. Die Ergebnisse werden regelmäßig ausgewertet und Strategien daraufhin angepasst. Die Studierenden werden somit vorbereitet auf den Ablauf in Unternehmen und Institutionen, die mit sozialen Medien arbeiten.

Die Organisation und Kommunikation findet vorwiegend über Slack und Trello statt. Es wird zu Beginn des Kurses eine Einweisung in diese Tools geben.

Lernziele:
Die Studierenden
• planen eigenständig und im Team Filmprojekte und führen diese durch. • differenzieren zwischen unterschiedlichen Filmformaten.
• wenden Fachtermini der Filmpraxis an.
• gehen souverän mit Kamera-, Ton- und Lichttechnik um.
• führen Interviews vor und hinter der Kamera.
• kennen und beachten die rechtlichen Grundlagen des Filmemachens. • erstellen Untertitel in englischer und deutscher Sprache.
• arbeiten konstruktiv und effektiv im Team.
• erstellen Beiträge für die sozialen Medien.
• gehen kritisch und differenziert mit den sozialen Medien um.
• werten die Analyseergebnisse der sozialen Medien aus und passen die Social-Media-Strategie dementsprechend an.

Anforderungen:
Kreativität, Zuverlässigkeit, Ausdauer, gute Englischkenntnisse, eine selbständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit sind für dieses Projekt notwendig, ebenso die Bereitschaft, außerhalb der Kurstermine über die sozialen Kanäle und Projektmanagement-Tools miteinander zu kommunizieren.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach