UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten (060337)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, NF Grotemeyer, Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Anleitung zum wiss. Arbeiten, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: ganztägig, n.A.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Studierende der Chemie oder Physik mit Schwerpunkt Physikalische Chemie nach dem Fortgeschrittenen-Praktikum in Physikalischer Chemie; Diplomanden und Doktoranden.


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc. Chemie (060198)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem604; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: drei Monate

Voraussetzungen / Organisatorisches
Mindestens 120 LP im B.Sc. Studiengang sowie ein zum Themengebiet gehöriges Fortgeschrittenenpraktikum

Inhalt
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.
  • Lehrinhalte: Mitarbeit in einer forschungsorientierten Arbeitsgruppe,
  • Durchführung und Auswertung von Literaturrecherchen zum Thema der Bachelorarbeit,
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Forschung in der Chemie,
  • Anwendung ausgewählter moderner Forschungsmethoden auf ein wissenschaftliches Forschungsthema,
  • Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung,
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
  • Schlüsselqualifikationen: Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten;
  • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis;
  • Sozial- und Selbstkompetenz.
  • Prüfungsleistung: Bewertung der schriftlichen Bachelorarbeit (100 % der Modulnote).
  • Die Note der Bachelorarbeit wird für die B.Sc. Endnote nach der LP-Zahl mit doppeltem Gewicht gerechnet.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc./BA Chemie 2-Fach (060334)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem612; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 120 LP im B.Sc. Studiengang.
  • Erwünschte Vorkenntnisse: ein zum Fach der Bachelorarbeit gehöriges Fortgeschrittenen- bzw. Vertiefungsmodul im Wahlpflichtbereich chem0610.
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.

Inhalt
  • Durchführung und Auswertung einer Literaturrecherche zum Thema der Bachelorarbeit
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Chemie
  • Anwendung einer modernen Methode auf ein wissenschaftliches Thema
  • Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc.Wirtschaftschemie (060099)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem702; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 150 LP im B.Sc. Studiengang
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.

Inhalt
  • Mitarbeit in einer forschungsorientierten chemischen oder betriebswirtschaftlichen Arbeitsgruppe,
  • Durchführung und Auswertung von Literaturrecherchen zum Thema der Bachelorarbeit,
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Forschung,
  • Anwendung ausgewählter moderner Forschungsmethoden auf ein wissenschaftliches Forschungsthema,
  • Forschungsplanung, -durchführung und -auswertung,
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
S: Seminar zur Bachelorarbeit B.Sc.Wirtschaftschemie (060384)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.
Zeit und Ort: n.V.


Grundlagen und Methoden der Oberflächenchemie und heterogenen Katalyse (060243)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004C, chem5007, chem5020
Zeit und Ort: Mi 13:00 - 15:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn nach Absprache, Registrierung bei OpenOlat bis zum 10.04.23 mit dem Passwort "Oberflächenchemie"

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-MSc ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
B.Sc. in Chemie, B.Sc. in Biochemie und Molekularbiologie oder B.Sc. in Physik

Inhalt
  • Lernziele: Die Studierenden sollen moderne Methoden und aktuelle Themen der Forschung in der Physikalischen Chemie kennen lernen, an den Stand der Forschung herangeführt werden und die Fähigkeit erwerben, aktuelle Fragen zu formulieren und zu diskutieren.
  • Reaktionsdynamik: Elektronenzustände und Potentialhyperflächen mehratomiger Molekülen, photophysikalische und photochemische Primärprozesse, Zusammenbruch der Born-Oppenheimer-Näherung, vibronische Kopplungen und nicht-adiabatische Übergänge; Dynamik von Energieübertragungsprozessen; moderne Konzepte der Theorie unimolekularer Reaktionen, Normal- und Lokalschwingungen, intramolekulare Energieumverteilung, nicht-statistisches Verhalten; Femtochemie; Verbrennungschemie.

Empfohlene Literatur
  • P. L. Houston, Chemical Kinetics and Reaction Dynamics, McGraw-Hill;
  • R. D. Levine, Molecular Reaction Dynamics, Cambridge University Press;
  • W. Demtröder, Molekülphysik - Theoretische Grundlagen und experimentelle Methoden, Oldenbourg;
  • W. Forst, Unimolecular Reactions, Cambridge University Press;
  • T. Baer, W. L. Hase, Unimolecular Reactions, Oxford;
  • Review-Artikel und Einzelpublikationen nach Angabe der Dozenten;
  • Vorlesungsskripte der Dozenten
  • Versuchsanleitungen

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 8
www: http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/MNF-chem0503.pdf


Methodenvertiefung Physikalische Chemie: Aktuelle Themen und Konzepte der Reaktionsdynamik (060234)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem5020
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort

Voraussetzungen / Organisatorisches
Grundlagenkenntnisse in Physikalischer Chemie: Thermodynamik, Reaktionskinetik, Struktur der Materie, normalerweise erworben durch Belegung der Module chem0204, chem0304 und chem0405 (im Studium B. Sc. 1-Fach Chemie oder Wirtschaftschemie) oder chem0511 (im Studium B. Sc. 2-Fach Chemie oder B. Sc. 1-Fach biochemie und Molekularbiologie)

Inhalt
siehe Modulbeschreibung

Empfohlene Literatur
siehe Modulbeschreibung


Physikalisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum: Spektroskopische Methoden und Kinetik , 2. Kurs (060362)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, mit Assistenten

Angaben
Praktische Übung, 4 SWS
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls MNF-chem0603
Zeit und Ort: Mo, Di 8:00 - 13:00, MES1 - R.112 [F-Praktikum]
vom 11.4.2023 bis zum 26.5.2023
Vorbesprechung: 8.2.2023, 14:00 - 17:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Nach Vereinbarung (Mo oder Di) erste Semesterhälfte; Anmeldung bis 03.02.2023 in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de ) mit dem Passwort F-Praktikum

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 6
WPFL WiChem-BSc 6
PFL Chem-Dipl ab 5
WPFL WirtChem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Voraussetzungen: MNF-chem0304, MNF-chem0305
  • Lernziele: Die Studierenden sollen fortgeschrittene physikalisch-chemische Prinzipien aus eigener Anschauung im Experiment erfahren. Dazu sollen sie anspruchsvolle physikalisch-chemische Messungen zur Spektroskopie und Reaktionskinetik ausführen, auswerten und diskutieren sowie lernen, Fehlerquellen von Messungen anhand ihrer eigenen Ergebnisse zu erkennen und kritisch zu beurteilen.

Inhalt
  • Praktikum: 6 Versuche aus folgender Liste: Mikrowellenspektroskopie, FTIRSpektroskopie,UV/VIS-Spektroskopie, Massenspektrometrie, ESR-Spektroskopie / Strömungsreaktor, Blitzlichtphotolyse, Dynamische Lichtstreuung.
  • Seminar: Vertiefung der zu den Praktikumsaufgaben gehörenden theoretischen physikalisch-chemischen Grundlagen

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley/VCH, Weinheim;
  • G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley/VCH, Weinheim;
  • P. W. Atkins, J. de Paula, Physical Chemistry, Freeman, New York;
  • Vorlesungsskripten
  • Versuchsanleitungen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18


Physikalische Chemie 1: Chemisches Gleichgewicht (060331)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann

Angaben
Vorlesung, 3 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0204
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:00, LMS6 - R.11; Fr 10:15 - 12:00, LMS6 - R.11
vom 13.4.2023 bis zum 9.7.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 21.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 3; 21.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 2
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 13.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 2
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 11.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP6 - [Kl. HS AC]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte melden Sie sich bis zum 03.04.2023 mit dem Passwort "ChemGG" im Kurs "MNF-chem0204: Physikalische Chemie 1 SoSe 2023" an und nehmen an der Umfrage teil. Weitere Informationen erhalten Sie über den Olat Kurs ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5273846097/CourseNode/105168120937995 ) .

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 2
PFL WiChem-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Chemie (Diplom): Grundstudium; Chemie (höheres Lehramt); Physik (Nebenfach Physikalische Chemie); Materialwissenschaften; verwandte andere naturwissenschaftliche Fächer.
  • Lernziele: Die Studierenden sollen die thermodynamischen Gleichgewichtsbedingungen in verschiedenen Systemen kennenlernen und die Fähigkeit erwerben, die Zustandsdiagramme von Stoffen und Stoffmischungen und chemische Gleichgewichte quantitativ zu beschreiben, zu verstehen und vorherzusagen.

Inhalt
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen: Ideale und reale Gase, kinetische Gastheorie; Zustandsgrößen und Zustandsgleichungen;
  • Hauptsätze der Thermodynamik und ihre Anwendung auf reversible und irreversible Prozesse: Innere Energie, Enthalpie, Entropie und Gibbs'sche und Helmholtz'sche Energie;
  • Thermodynamische Gleichgewichtsbedingungen, chemisches Potential und chemisches Gleichgewicht; Massenwirkungsgesetz und seine Anwendung auf homogene und heterogene Gleichgewichte; Temperatur- und Druckabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten;
  • Phasengleichgewichte reiner Stoffe;
  • Kolligative Eigenschaften;
  • Grundlagen der Mischphasenthermodynamik;
  • Gleichgewichtselektrochemie;
  • Grundlagen der statistischen Thermodynamik: Statistisch Ausgleichsprozesse und Verteilung im Festkörper und idealen Gas, Boltzmann-Ausdruck für die Entropie, Boltzmann-Verteilung, Begriff der Zustandssumme, Ergebnisse für die thermodynamischen Zustandsfunktionen.

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley/VCH, Weinheim,
  • G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley/VCH, Weinheim,
  • P. W. Atkins, J. de Paula, Physical Chemistry, Freeman, New York,
  • K. Denbigh, The Principles of Chemical Equilibrium, Cambridge University Press, Cambridge, 1997,
  • Vorlesungsskripten der Dozenten

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 135


Praktikum zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur (060447)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Praktische Übung, 4 SWS
Praesenzveranstaltung, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004 C, chem5007
Zeit und Ort: Di, Raum n.V.
Vorbesprechung: 12.4.2023, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte tragen Sie sich bis zum 25.03.2023 (Ausschlussfrist) in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5273846099/CourseNode/103100032248298 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich!

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Chemie (Diplom): Hauptstudium, Schwerpunkt Physikalische Chemie. Lehrziele: Hinführung zu modernen Meßmethoden der Physikalischen Chemie und den zugrundeliegenden theoretischen Gesetzmäßigkeiten.

Inhalt
Experimente zu physikalisch-chemischen Problemstellungen, die in allen Arbeitsgruppen des Instituts durchgeführt werden und sich an den jeweiligen aktuellen Arbeitsrichtungen ausrichten.

Empfohlene Literatur
Angaben zu Praktikumsbeginn

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Seminar über aktuelle Themen der Oberflächenchemie (060102)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann

Angaben
Seminar, 2 SWS, Bestandteil des Moduls MNF-chem3005C
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
vom 23.2.2023 bis zum 19.7.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Studierende der Chemie oder Physik mit vorhandenem Basiswissen in Physikalischer Chemie.
  • Lehrziele: Hinführung an aktuelle Themen aus der Forschung.


Seminar zum Physikalisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum, 2. Kurs (060368)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, mit Assistenten

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem603
Zeit und Ort: Do, Fr 12:00 - 14:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
vom 11.4.2023 bis zum 26.5.2023
Vorbesprechung: 8.2.2023, 14:00 - 17:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: erste Semesterhälfte; Vorläufige Zeitangabe: Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich! Bitte tragen Sie sich bis zum 03.02.2023 (Ausschlussfrist) in der Teilnehmerumfrage in OpenOLAT (https://lms.uni-kiel.de ) ein. Individuelle Einladungen zur Teilnahme erfolgen per E-mail. Sie erhalten über Olat ebenfalls den link zur Teilnahme der Vorbesprechung.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 6
WPFL WiChem-BSc 6
PFL Chem-Dipl ab 5
WPFL WirtChem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: siehe Praktikum.
  • Lehrziele: Die Teilnehmer sollen mit dem theoretischen Hintergrund der Praktikums-Experimente vertraut gemacht werden.

Inhalt
Angaben in der Vorbesprechung.

Empfohlene Literatur
Angaben in den Versuchsanleitungen, Lehrbücher der Physikalischen Chemie.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24


Seminar zur Bachelorarbeit (061011)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0605
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z. n. V., Raum 119 oder 217 nach Ankündigung

Studienfächer / Studienrichtungen
Chem-BSc 6


Seminar zur Bachelorarbeit B.Sc.Wirtschaftschemie (060384)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, Teil des Moduls MNF-chem703; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 150 LP im B.Sc. Studiengang, Teilnahme an der Bachelorarbeit (chem0702)
  • Lernziele: Präsentation und Diskussion im Vortrag.

Inhalt
Die Studierenden sollen zeigen, dass sie in der Lage sind, einen wissenschaftlichen Befund in einem 30-minütigen Vortrag darzustellen, die angewendeten Methoden und die erhaltenen Ergebnisse zu beschreiben, sie unter Berücksichtung der aktuellen Literatur und des Forschungsstands kritisch zu beleuchten und in der anschließenden Diskussion Frage zu beantworten.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.

Zugeordnet zu: Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc.Wirtschaftschemie (060099)


Seminar zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur (060180)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, 2 SWS
Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004 C, chem5007
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, Online-Veranstaltung
Vorbesprechung: 12.4.2023, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
Bemerkung zu Zeit und Ort: zweite Semesterhälfte (22.05.-07.07.2023) Online-Seminar; Bitte tragen Sie sich bis zum 25.03.2023 (Ausschlussfrist) in die Teilnehmerumfrage in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5273846099/CourseNode/103100032248298 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich!

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: siehe Praktikum. Lehrziele: Heranführung an neuere experimentelle Methoden und theoretische Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie.

Inhalt
Angaben in der Vorbesprechung.

Empfohlene Literatur
Angaben in den Versuchsanleitungen, Lehrbücher der Physikalischen Chemie.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Übungen zur Physikalischen Chemie 1 (060325)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann

Angaben
Übung, 1 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0204
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, OHP2 - Otto-Hahn-Hörsaal; Di, Raum n.V.
vom 18.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: mehrere Übungsgruppen Anmeldefrist bis zum 03.04.23 bei OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de ) beim Kurs "MNF-chem0204: Physikalische Chemie 1, Chemisches Gleichgewicht (SS 23) (Passwort zur Anmeldung: ChemGG)". Dort erhalten Sie ständig aktualisierte Informationen zu dieser Lehrveranstaltung."

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 2
PFL WiChem-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Studierende der Chemie (Diplom und höheres Lehramt) und Biochemie.

Inhalt
Besprechung der Übungsaufgaben, kurze Testfragen, Behandlung von Beispielen und speziellen Kapiteln zur Vorlesung.

Empfohlene Literatur
Siehe Physikalische Chemie I.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 97


Vertiefungsmodul Molekulare Physikalische Chemie, Laser- und Massenspektroskopie: Forschungspraktikum in einer Arbeitsgruppe (060181)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. N. N., Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Praktische Übung, 3 SWS, Schein
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls MNF-chem3005 C
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: sechs Wochen ganztägig, Z.n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 2
WPFL Chem-Dipl ab 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Chemie (Diplom): Hauptstudium, Schwerpunkt Physikalische Chemie. Lehrziele: Hinführung zu einem aktuellen Arbeitsgebiet der Physikalischen Chemie.

Inhalt
Mitarbeit an aktuellen Forschungsarbeiten in einer Arbeitsgruppe des Instituts.

Empfohlene Literatur
Angaben zu Praktikumsbeginn.


Vertiefungsmodul Molekulare Physikalische Chemie, Laser- und Massenspektroskopie: Seminar (060358)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. N. N., Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem3005 C
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z.n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 2
WPFL Chem-Dipl ab 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: siehe Praktikum. Lehrziele: Vertiefung der Themenstellungen zum Praktikum.

Inhalt
Angaben in der Vorbesprechung.

Empfohlene Literatur
Angaben zu Praktikumsbeginn.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach