UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

FD 1 Didaktische und methodische Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht im Fach Philosophie (050206)

Dozent/in
Heiko Liepert

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Fr 8:15 - 9:45, LS4 - R.EG.14
vom 14.4.2023 bis zum 14.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
PHF-phil-FD1

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5309268301

Inhalt
Die Lehrveranstaltung vermittelt erste Einsichten und Kenntnisse hinsichtlich der theoretischen und praktischen Anforderungen an das berufliche Handeln der Lehrkraft für das Fach Philosophie und bereitet auf das fachdidaktische Praktikum an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien vor. Dabei spielen das Verständnis der Lehrpläne des Faches für die Sekundarstufen I und II, die damit zusammenhängende Erschließung eines Unterrichtsthemas sowie die Gestaltung einer Philosophiestunde eine wichtige Rolle.

Den Schwerpunkt soll die Thematisierung des für den Philosophieunterricht zentralen Aspekts der Problemorientierung bilden. Dabei geht es vor allem darum, zu klären, was philosophische Probleme sind, inwiefern diese für die Lernenden Bedeutung haben können und wie ein auf Probleme aufbauender Unterricht hinsichtlich seiner Inhalte, Methoden und Ziele angelegt und strukturiert werden muss.

Empfohlene Literatur
Die Texte werden auf OLAT bereitgestellt.


Helmuth Plessner: Grenzen der Gemeinschaft (050214)

Dozent/in
Heiko Liepert

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LS4 - R.EG.36
vom 11.4.2023 bis zum 11.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
BA 7 (Kulturphilosophie)
BA 8 (Kulturphilosophie)
BA 9 (Problemstellungen und Theorien der Gegenwartsphilosophie)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft)

In den beiden Wahlpflichtmodulen BA 7 und BA 8 sind aus den drei Gegenstandsbereichen Naturphilosophie, Kulturphilosophie und Wissenschaftsphilosophie zwei verschiedene Gegenstandsbereiche zu wählen. Bitte beachten Sie also: Der im Modul BA 7 gewählte Gegenstandsbereich muss ein anderer sein als der im Modul BA 8 gewählte Gegenstandsbereich!

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5309268302

Inhalt
In seiner Schrift „Die Grenzen der Gemeinschaft“ entwirft der junge Plessner seine philosophisch-anthropologische Sozialtheorie, die sich gegen eine Präferenz der Gemeinschaft ausspricht und demgegenüber eine Aufwertung der Gesellschaft intendiert.
In diesem Seminar wird es darum gehen, die sozialphilosophischen Überlegungen und Thesen Plessners gemeinsam zu erschließen und zu diskutieren.

Voraussetzung: Bereitschaft zu intensiver Lektüre und regelmäßiger Teilnahme.

Empfohlene Literatur
Zur Anschaffung empfohlen:
Helmuth Plessner, „Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus“, mit einem Nachwort von Joachim Fischer, Frankfurt/M. (Suhrkamp). Auflagen aus 2019 oder 2020, IBSN 978-3-518-29140-5.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


Philosophische Anthropologie (050216)

Dozent/in
Heiko Liepert

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, LS4 - R.EG.14
vom 17.4.2023 bis zum 10.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
BA 7 (Natur- und Kulturphilosophie)
BA 8 (Natur- und Kulturphilosophie)
BA 9 (Problemstellungen und Theorien der Gegenwartsphilosophie)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft)

In den beiden Wahlpflichtmodulen BA 7 und BA 8 sind aus den drei Gegenstandsbereichen Naturphilosophie, Kulturphilosophie und Wissenschaftsphilosophie zwei verschiedene Gegenstandsbereiche zu wählen. Bitte beachten Sie also: Der im Modul BA 7 gewählte Gegenstandsbereich muss ein anderer sein als der im Modul BA 8 gewählte Gegenstandsbereich!

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5309268303

Inhalt
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts rückt das Problem der Stellung des Menschen im Kosmos (Max Scheler) in den Mittelpunkt philosophischen Interesses. Die daraus hervorgehende Disziplin der Philosophischen Anthropologie verfolgt sogleich einen umfassenden und fundamentalen Anspruch. Zugleich will sie eine interdisziplinäre Schnittstelle sein und bildet insofern einen sich zwischen Geistes- und Naturwissenschaften bzw. sich im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur entfaltenden, in sich kontroversen und vielfältigen Diskurs.

Ziel des Seminars wird es sein, anhand einer Auswahl einschlägiger Texte in einige der Grundpositionen Philosophischer Anthropologie einzuführen und diese zu diskutieren. Die Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre der Texte und zur regelmäßigen Teilnahme ist wünschenswert.

Empfohlene Literatur
Die Texte werden auf OLAT zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40


Platons Frühdialoge (050217)

Dozent/in
Heiko Liepert

Angaben
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation tragen Sie sich bitte in die OLAT-Gruppe ein.
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, LS1 - R.209a
vom 13.4.2023 bis zum 6.7.2023

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:
BA 2 (Zentrale Themen der Philosophie der Antike)
BA 4 (Einführung in die Praktische Philosophie)
BA 6 (Praktische Philosophie – Vertiefung)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft)

Link zum OLAT-Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5309268304

Inhalt
In den Frühdialogen Platons wird die für die Philosophie so zentrale Frage gestellt, auf welche Weise man leben soll, und zugleich geben sie einen tiefen Einblick in die Verfahren sokratischen Dialogisierens.
Anhand umfänglicher Lektüre einer Auswahl der Frühdialoge beschäftigt sich dieses Seminar mit dem ethischen Verständnis des frühen Platons und versucht sich auf diese Weise einer der zentralen antiken Moralphilosophien zu nähern.

Voraussetzung: Bereitschaft zu intensiver Lektüre und regelmäßiger Teilnahme.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach