UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II (AG StaatsR II)

Verantwortliche/Verantwortlicher
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg

Angaben
Arbeitsgemeinschaft, 2 SWS, Schein

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL JUR-StEx 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Kurse
      020109
Mi  8:00 - 10:00  LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Marie Hartwig
verantwortlich
Ino Augsberg
      020093
Mi  8:00 - 10:00  WSP3 - Seminarraum 2 (32)
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Moritz Rhades
verantwortlich
Ino Augsberg
      020094
Mi  8:00 - 10:00  LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Jana Furczyk
verantwortlich
Ino Augsberg
      020096
Mi  10:00 - 12:00  LS2 - Seminarraum S3 - R.01.021
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Asad Yasin
verantwortlich
Ino Augsberg
      020100
Mi  10:00 - 12:00  WSP3 - Seminarraum 2 (32)
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Moritz Rhades
verantwortlich
Ino Augsberg
      020092
Mi  10:00 - 12:00  LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Henrik Schumacher
verantwortlich
Ino Augsberg
      020098
Mi  10:00 - 12:00  LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Frederik Thomsen
verantwortlich
Ino Augsberg
      020086
Mi  14:00 - 16:00  WSP3 - Seminarraum 2 (32)
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Stefan Martini
verantwortlich
Ino Augsberg
      020089
Mi  14:00 - 16:00  WSP3 - Seminarraum 9 (40)
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Liv Christiansen
verantwortlich
Ino Augsberg
      020088
Mi  14:00 - 16:00  LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Jana Furczyk
verantwortlich
Ino Augsberg
      020090
Mi  14:00 - 16:00  LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Henrik Schumacher
verantwortlich
Ino Augsberg
      020091
Mi  16:00 - 18:00  LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Einzeltermin am 3.7.2023  14:00 - 16:00  LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Tom Chmela
verantwortlich
Ino Augsberg
      020097
Mi  16:00 - 18:00  WSP3 - Seminarraum 2 (32)
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Stefan Martini
verantwortlich
Ino Augsberg
      020099
Mi  18:00 - 20:00  LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
Kurs vom 19.4.2023 bis zum 5.7.2023, erwartete Teilnehmer: 30
Tom Chmela
verantwortlich
Ino Augsberg


Grundzüge der juristischen Methodenlehre (ML) (020052)

Dozent/in
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, OS75 - Hörsaal 1
vom 17.4.2023 bis zum 10.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Klausur am 3. Juli von 10:00 - 12:00 Uhr

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Methodenlehre
Erwartete Teilnehmerzahl: 200
www: http://www.augsberg.jura.uni-kiel.de/de


Rechtsphilosophie und Rechtstheorie II / systematische Perspektive (RPhRT) (020053)

Dozent/in
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
vom 17.4.2023 bis zum 10.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
JUR-StEx 1

Empfohlene Literatur
  • Ernst-Wolfgang Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, 2. Aufl., Stuttgart 2006
  • Hasso Hofmann, Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie, 5. Aufl., Darmstadt 2011

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Erwartete Teilnehmerzahl: 25
www: http://www.augsberg.jura.uni-kiel.de


Seminar: „Tradition und Innovation in der Grundrechtsdogmatik“ (Sem) (020025)

Dozent/in
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg

Angaben
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet
Zeit und Ort: Einzeltermine am 29.6.2023 13:00 - 17:00, LS4 - R.027; 30.6.2023 9:00 - 17:00, LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b
Vorbesprechung: 24.4.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Raum LS2 - Seminarraum S3 - R.01.021

Inhalt
I. Fragestellung

Juristische Dogmatik bildet dem üblichen Verständnis zufolge ein spezifisches Speichermedium, in dem in der Vergangenheit anhand von konkreten Fallkonstellationen gewonnene Erfahrungen in verdichteter Form aufbereitet und dergestalt dann für etwaige künftige Anwendungsfälle bereitgehalten werden. Aufgrund dieser Bereitstellungsfunktion ist Dogmatik ein per definitionem traditionsorientiertes Verfahren, das aus der Vergangenheit Lehren für die Zukunft zieht.

Gerade die Grundrechtsdogmatik zeigt jedoch überdeutlich, dass Dogmatik mehr und anderes bedeuten kann als die Bewahrung und Pflege von Kontinuitätslinien. Namentlich die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, aber auch die Verfassungsrechtswissenschaft, hat vielmehr immer wieder in bewusstem Bruch mit der bis dahin geltenden Sichtweise ganz neue Aspekte in die juristische Debatte eingebracht. Entwickelt wurden dabei nicht nur einzelne zusätzliche Aspekte oder Dimensionen des Grundrechtsschutzes, die die Tradition in dieser Form (noch) nicht kannte – emblematisch etwa in Form der sog. „mittelbaren Drittwirkung“, wie sie von der Lüth-Entscheidung vorgestellt wurde. Präsentiert wurden vielmehr zudem sogar gänzlich neue, dem Wortlaut des Grundgesetzes nicht zu entnehmende Grundrechte. Paradigmatisch hierfür steht das „Allgemeine Persönlichkeitsrecht“, das durch das Bundesverfassungsgericht in einer gewagten Kombination zweier grundgesetzlicher Grundrechtsbestimmungen erst geschaffen und zwischenzeitlich in eine Vielzahl weiterer Unter-Grundrechte – insbesondere das informationelle Selbstbestimmungsrecht – weiter ausdifferenziert wurde.

Für eine wissenschaftliche Analyse dieses Problemfelds stellt sich damit zunächst die Aufgabe einer genaueren Kartierung des Felds, im Sinn der Frage danach, welche Grundrechtsinnovationen in welchen Bereichen in der Vergangenheit erfolgt sind. Bezüglich dieser Innovationen ist sodann zu untersuchen, welche Funktion und damit verbunden welche Legitimation die teilweise allenfalls schwach im Text der Verfassung verankerten innovativen Ideen aufweisen. Vor dem Hintergrund dieser Analyse ist schließlich zu fragen, welche etwaigen weiteren Innovationen in der Zukunft zu erwarten sind.
Das Seminar ermöglicht damit stärker rechtshistorisch ausgelegte Analysen ebenso wie primär auf einzelne dogmatische Problem fokussierte Untersuchungen und vorwiegend allgemein rechtstheoretisch interessierte Fragestellungen. Es beschränkt sich zudem nicht auf den Bereich des Grundgesetzes, sondern will auch innovative Ansätze in den Blick nehmen, die aus anderen Bereichen entstammen, namentlich dem Europa-, Völkerrecht und Landesverfassungsrecht.

II. Themenvorschläge

Im Sinne dieser Fragestellung kommen etwa folgende Themen für Referate und Seminararbeiten in Betracht:

  • Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht als Startschuss für „neue Grundrechte“ – ein Überblick zur Judikatur des Bundesverfassungsgerichts

  • Datenschutz gestern und heute: Reicht die Begründung für das „Recht auf informationel-le Selbstbestimmung“ noch aus, um den Herausforderungen der digitalen Gesellschaft gerecht zu werden?

  • Grundrechtsschutz im Mehrebenensystem – die verfassungsgerichtlichen Entscheidun-gen „Recht auf Vergessen I und II“

  • „Neue Grundrechte“ im Völkerrecht

  • Grundrechtsschutz gegen Google, Facebook & Co.? Zum Stand der Debatte über die Horizontalwirkung der Grundrechte

  • Grundrechte nur für Menschen? Zur Debatte über die Erweiterung der Grundrechtssubjektivität auf tierisches Leben und natürliche Objekte

  • Künstliche Intelligenz als Grundrechtsträger?

  • Grundrechte jenseits des Subjekts? Transsubjektive Konzeptionen des Grundrechtsschutzes

Diese Namen und Themen sind natürlich nicht abschließend zu verstehen, sondern bilden nur einige Vorschläge. Die Teilnehmer/innen können gerne auch eigene Fragestellungen und Interessen einbringen.

III. Ort und Zeit; Ablauf

Das Seminar soll als Blockveranstaltung am 29. und 30. Juni stattfinden.
Zu Beginn des Semesters wird eine Vorbesprechung stattfinden. Der genaue Termin und Ort hierfür werden noch bekanntgegeben. Im Rahmen der Vorbesprechung werden die Themen für die schriftlichen Seminararbeiten ausgegeben. Die schriftlichen Arbeiten sollen dann im Verlauf des Sommersemesters verfasst werden; avisiert ist eine Abgabe bis Mitte Juni. Im Seminar selbst sind die Arbeiten in kurzen (ca. 20 Minuten) Vorträgen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Die Übernahme einer Seminararbeit ist allerdings lediglich Voraussetzung für den Erwerb eines Seminarscheins. Wer lieber nur einen mündlichen Vortrag beisteuern möchte oder an dem Seminar lediglich als Mitdiskutant teilnehmen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.

Interessenten können sich gerne bereits vorab anmelden oder nähere Informationen zum Seminar erfragen unter augsberg@law.uni-kiel.de.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Rechtsphilosophie
Erwartete Teilnehmerzahl: 25
www: http://www.augsberg.jura.uni-kiel.de/de


Staatsrecht II (Grundrechte) (StR II) (020026)

Dozent/in
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg

Angaben
Vorlesung, 3 SWS
Praesenzveranstaltung, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 18:45, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal
vom 17.4.2023 bis zum 10.7.2023
Klausur/Prüfung: 10.7.2023, 16:15 - 18:45 Uhr, Raum CAP2 - Hörsaal H; 10.7.2023, 16:15 - 18:45 Uhr, Raum CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal
Bemerkung zu Zeit und Ort: Für die ZP-Klausur am 10. Juli: Die reine Schreibzeit ist von 16.15 bis 18.15 Uhr.

Empfohlene Literatur
  • Kingreen/Poscher, Staatsrecht II
  • Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht
  • Augsberg/Augsberg/Schwabenbauer, Klausurtraining Verfassungsrecht

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Staatsrecht
Erwartete Teilnehmerzahl: 470
www: http://www.augsberg.jura.uni-kiel.de/de


Vortrag zum Thema "Rhetorik als Philosophie" von Prof. Dr. Adeodato (020005)

Dozent/in
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg

Angaben
Vorlesung
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet
Zeit und Ort: Einzeltermin am 25.5.2023 18:15 - 20:15, OS75 - Hörsaal 4
Bemerkung zu Zeit und Ort: Vortrag von Prof. Dr. Jõao Mauricío Adeodato: Rhetorik als Philosophie

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40


WuV - Verwaltungsrecht AT, Verwaltungsprozessrecht I (020121)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg, Prof. Dr. iur. Sebastian Graf von Kielmansegg

Angaben
Examinatorium, 4 SWS
Praesenzveranstaltung, Fortsetzung aus dem WiSe bis 04.05.2023
Zeit und Ort: Do 9:00 - 13:00, LS2 - Seminarraum S1 - R.01.23a, LS2 - Seminarraum S2 - R.01.23b
vom 3.4.2023 bis zum 4.5.2023

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach