UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Kleingruppenprojekt Molecular Physiology / biol-278 (060507)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Kleingruppenprojekt, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine jederzeit nach Absprache, 6 Wochen ganztägig

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MSc 3
WPFL Bio-Mambe-MSc 3

Voraussetzungen / Organisatorisches
Basic knowledge of experimental work (molecular biology) and statistical analysis

Inhalt
The students will acquire practical knowledge on using model organisms (Drosophila melanogaster) for studying human diseases. They will have knowledge about various experimental and molecular genetic research methods, including their statistical analysis. They will be able to present their data with the help of either talk or poster. During the seminar, students will get to know the current literature on the topic. The students will acquire the competence to perform a Master project

Empfohlene Literatur
Reading list in module description

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 3


Kleingruppenprojekt Molecular Physiology / biol-278b (061065)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Kleingruppenprojekt, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine jederzeit nach Absprache, 4 Wochen ganztägig

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MEd 2


Praktische Übung Working with Drosophila and C. elegans / biol 256 (060045)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Praktische Übung, 3 SWS
Zeit und Ort: jede Woche Mo-Fr 8:00 - 18:00, ABG7 - R.E54, ABG7 - R.E55
vom 11.9.2023 bis zum 22.9.2023
Vorbesprechung: 4.4.2023, 10:30 - 11:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E62

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MSc 2
WPFL Bio-Mambe-MSc 2
WPFL BioChem-MSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung zu der Übung findet über LSF https://qis.zentr-verw.uni-kiel.de/uki/rds?state=user&type=0 statt! Weitere Informationen: http://www.biologie.uni-kiel.de/de/aktuelles

Basic knowledge of experimental work.

Inhalt
Formulation of research questions and hypotheses in the field of biomedical research (e.g., models that mimic human diseases, molecular alterations that are associated with specific diseases etc.). Application of molecular, computational and microscopic methods to test hypotheses. Evaluation of primary research lite- rature. Presentation of research findings.

Empfohlene Literatur
Reading list in module description

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Seminar Drosophila und C. elegans als Modellorganismen / biol-256 (060915)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Seminar, 1 SWS
Zeit und Ort: jede Woche Mo-Fr 9:00 - 10:15, ABG7 - R.E59 (außer Fr 15.9.2023)
vom 11.9.2023 bis zum 22.9.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MSc 2
WPFL Bio-Mambe-MSc 2
WPFL BioChem-MSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Basic knowledge of experimental work.

Inhalt
Formulation of research questions and hypotheses in the field of biomedical research (e.g., models that mimic human diseases, molecular alterations that are associated with specific diseases etc.). Application of molecular, computational and microscopic methods to test hypotheses. Evaluation of primary research lite- rature. Presentation of research findings.

Empfohlene Literatur
Reading list in module description

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Vorlesung Informationstransfer in biologischen Systemen / biol-200 (060228)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder, Prof. Dr. rer. nat. Frank Kempken, N.N.

Angaben
Vorlesung, 4 SWS
Zeit und Ort: Mo, Fr 8:30 - 10:00, ABG7 - R.E59
vom 14.4.2023 bis zum 7.7.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 13.7.2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E62
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 18.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E60

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-MSc 1

Inhalt
Kommunikation in und zwischen einfachen Eukaryoten, Informationstransfer innerhalb der Zelle, Kommunikation zwischen Zellen und Organen, Stressantworten, Informationstransfer zwischen Tieren - Verhaltensbiologie, Funktion und Kairomonen

Empfohlene Literatur
siehe Modulhandbuch


Vorlesung Molecular biology of dynamic change / biol-601 (060649)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Tal Dagan, Dr. rer. nat. Nils Fredrik Hülter, Dr. rer. nat. Katrin Hammerschmidt, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Thomas Bosch, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Zeit und Ort: jede Woche Mo-Fr 10:00 - 12:00, ABG7 - R.E45 (außer Mo 24.4.2023, Di 25.4.2023); Einzeltermine am 24.4.2023, 25.4.2023 8:00 - 10:00, ABG7 - R.E45
vom 24.4.2023 bis zum 5.5.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 14.7.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E49 - PC-Kursraum
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 18.10.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E49 - PC-Kursraum

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-Mambe-MSc ab 1

Inhalt
The module will review the biology of molecules such DNA, RNA, and proteins and their functional dynamics in prokaryotic and eukaryotic systems. This includes DNA mutation, repair and recombination, Epige- netics, RNA regulation, Gene expression and protein function. Additional topics in cell biology will comprise organelles biology, signal transduction, cell cycle and developmental genetics

Empfohlene Literatur
Reading list in module description

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 8


Vorlesung Oberstufenbiologie II / biol-402 (060141)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Christine Böhmer, Prof. Dr. rer. nat. Frank Kempken, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Roeder, Prof. Dr. Jennifer Selinski, Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Schulz

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, ABG7 - R.E59
vom 17.4.2023 bis zum 3.7.2023
Vorbesprechung: 3.4.2023, 11:30 - 12:30 Uhr, Raum ABG7 - R.E62
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E60; 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E62; 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E59
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 9.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum ABG7 - R.E62

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-MEd 2

Inhalt
Das Modul umfasst die Bereiche Zellbiologie, Genetik und gentechnik, Ökologie, Evolution, Neurobiolgie, Humanbiologie, Physiologie und Immunbiologie. Diese Bereiche beinhalten die biolgischen Hauptthemen der Sekundarstufe II. Sie solen auf vertieftem, universitären Niveau vermittelt werden

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 50

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach