UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Elektroporation von Mitochondrien Höherer Pflanzen und Analyse der RNA-Prozessierung

Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Frank Kempken
Beteiligte:Dr. rer. nat. Nina Bolle
Förderer:Deutsche Forschungsgemeinschaft
Stichwörter:RNA-Edierung; Mitochondrien; Höhere Pflanzen
Beginn:1.4.2004
Inhalt und Ziele:Zusätzlich zu den Modellsystem zur Elektroporation von isolierten Mais- und Hirse-Mitochondrien wurde ein Blumenkohl in organello System etabliert. Damit konnte gezeigt werden, dass Edierungspositionen, die für ein- oder zweikeimblättrige Pflanzen spezifisch sind auch im jeweiligen anderen in organello System korrekt erkannt und ediert werden. Diese Daten deuten auf eine Transkript-spezifische Kodierung der Edierungsinformation hin. Im Rahmen des Verlängerungsantrages sollen Erkennungsstellen im 5´UTR-Bereich, die für die Edierung von Bedeutung sind identifiziert und charakterisiert werden. Weiterhin soll der Zusammenhang von RNA-Spleißen und Edierung untersucht und Protein-Komponenten des Edierungssystems identifiziert werden. Mittels neuer stochastischer Methoden erstellte RNA-Sekunddärstrukturen sollen experimentell auf ihre Bedeutung für die Erkennung von Edierungspositionen analysiert werden. Dadurch sollen wesentliche Erkenntnisse über das mitochondriale Edierungssystem Höherer Pflanzen erhalten werden.
Kontakt:Kempken, Frank
Telefon +49 431 880-4274, Fax +49 431 880-4248, E-Mail: fkempken@bot.uni-kiel.de
Publikationen:
  1. Staudinger, Matthias ; Kempken, Frank:
    Electroporation of higher-plant mitochondria: transcripts of an introduced cox2 gene, but not an atp6 gene, are edited in organello. .
    In: Mol. Genet. Genomics 269 (2003), S. 553-561
  2. Staudinger, Matthias ; Kempken, Frank:
    In organello editing of mitochondrial atp9, cox2, and nad9 transcripts. .
    In: Endocytobiosis. Cell. Res. 15 (2004), S. 551-560
  3. Staudinger, Matthias ; Bolle, Nina ; Kempken, Frank:
    Mitochondrial electroporation and in organello RNA editing of chimeric atp6 transcripts. .
    In: Mol. Genet. Genomics. 273 (2005), S. 130-136
  4. Bolle, Nina ; Kempken, Frank:
    Mono- and dicotyledonous plant-specific RNA editing sites are correctly edited in both in organello systems. .
    In: FEBS Lett 580 (2006), S. 4443-4448

Funktionelle Analyse von Transposonen in den biotechnologisch relevanetn Hyphenpilzen Aspergillus niger und Penicillium chrysogenum

Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Frank Kempken
Beteiligte:Dr. rer. nat. Ilka Braumann
Förderer:DSM Anti-Infectives
Mitwirkende
Institutionen:
Zoologisches Institut
Stichwörter:Aspergillus niger; Penicillium chrysogenum; Transposonen
Beginn:1.1.2005
Inhalt und Ziele:Das Projekt umfasst die Analyse der Genomsequenzen von Aspergillus niger und Penicillium chrysogenum auf Transposonen und die Charakterisierung der Transposonen in verschiedene Klassen und Familien. Weiterhin sollen aktive Transposonen identifiziert und für die Etablierung von Transposon-Mutagenese-Systemen eingesetzt werden.
Kontakt:Kempken, Frank
Telefon +49 431 880-4274, Fax +49 431 880-4248, E-Mail: fkempken@bot.uni-kiel.de

Funktionelle Genomik evolutionär-ökologischer Interaktionen zwischen Schimmelpilzen und saprophagen Insekten

Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Frank Kempken, Dr. rer. nat. Marko Rohlfs
Förderer:Deutsche Forschungsgemeinschaft
Stichwörter:Sekundärmetabolite; Schimmelpilze; Insektenlarven;
Beginn:1.2.2007
Inhalt und Ziele:Durch eine Kombination von experimenteller Ökologie und Techniken der funktionellen Genomik soll die Funktion von Sekundärmetaboliten (z.B. Mykotoxinen) als chemische Verteidigung von Schimmelpilzen in Insekten-Schimmelpilz-Interaktionen sowie deren Einfluss auf trophische Wechselwirkungen zwischen Insekten untersucht werden. Als ökologisches Modellsystem kommen Taufliegen (Drosophila), deren natürliche Gegenspieler (parasitische Wespen) und verschiedene Schimmelpilzarten der Gattung Aspergillus in Laborexperimenten zum Einsatz. Durch Expressionsanalysen des Sekundärmetabolismus der Pilze, die mit Drosophila-Larven auf verfaulendem Pflanzematerial antagonistisch interagieren, sollen Kandidatengene der Pilze identifiziert werden. Die Expression dieser Gene soll gentechnisch manipuliert werden, um Pilzmutanten zu erzeugen, die in ökologischen Experimenten mit Insektenlarven eingesetzt werden sollen. Durch diese Experimente soll erstmalig festgestellt werden, ob Teile des pilzlichen Sekundärmetabolismus bzw. dessen Produkte eine Verteidigungsfunktion gegenüber konkurrierenden Insekten haben. Hierzu werden die evolutionären Fitnesskonsequenzen für die Pilze wie für die Insekten analysiert.
Kontakt:Kempken, Frank
Telefon +49 431 880-4274, Fax +49 431 880-4248, E-Mail: fkempken@bot.uni-kiel.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach