UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten (060337)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, NF Grotemeyer, Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps

Angaben
Anleitung zum wiss. Arbeiten, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: ganztägig, n.A.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Studierende der Chemie oder Physik mit Schwerpunkt Physikalische Chemie nach dem Fortgeschrittenen-Praktikum in Physikalischer Chemie; Diplomanden und Doktoranden.


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc. Chemie (060198)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem604; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: drei Monate

Voraussetzungen / Organisatorisches
Mindestens 120 LP im B.Sc. Studiengang sowie ein zum Themengebiet gehöriges Fortgeschrittenenpraktikum

Inhalt
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.
  • Lehrinhalte: Mitarbeit in einer forschungsorientierten Arbeitsgruppe,
  • Durchführung und Auswertung von Literaturrecherchen zum Thema der Bachelorarbeit,
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Forschung in der Chemie,
  • Anwendung ausgewählter moderner Forschungsmethoden auf ein wissenschaftliches Forschungsthema,
  • Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung,
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
  • Schlüsselqualifikationen: Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten;
  • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis;
  • Sozial- und Selbstkompetenz.
  • Prüfungsleistung: Bewertung der schriftlichen Bachelorarbeit (100 % der Modulnote).
  • Die Note der Bachelorarbeit wird für die B.Sc. Endnote nach der LP-Zahl mit doppeltem Gewicht gerechnet.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc./BA Chemie 2-Fach (060334)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem612; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 120 LP im B.Sc. Studiengang.
  • Erwünschte Vorkenntnisse: ein zum Fach der Bachelorarbeit gehöriges Fortgeschrittenen- bzw. Vertiefungsmodul im Wahlpflichtbereich chem0610.
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.

Inhalt
  • Durchführung und Auswertung einer Literaturrecherche zum Thema der Bachelorarbeit
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Chemie
  • Anwendung einer modernen Methode auf ein wissenschaftliches Thema
  • Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit


Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc.Wirtschaftschemie (060099)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Praktikum, Teil des Moduls MNF-chem702; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 150 LP im B.Sc. Studiengang
  • Lernziele: Die Studierenden sollen zu einem Thema unter Anleitung und unter Berücksichtung der aktuellen Literatur in einer selbstständigen Arbeit eigene Erfahrungen mit modernen wissenschaftlichen Methoden machen und einen Einblick in wissenschaftliche Forschung erlangen. Mit der Anfertigung der schriftlichen Bachelorarbeit sollen sie zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist einen wissenschaftlichen Befund zu erheben, darzustellen, auszuwerten und kritisch zu diskutieren.

Inhalt
  • Mitarbeit in einer forschungsorientierten chemischen oder betriebswirtschaftlichen Arbeitsgruppe,
  • Durchführung und Auswertung von Literaturrecherchen zum Thema der Bachelorarbeit,
  • Einführung in ausgewählte moderne Methoden der Forschung,
  • Anwendung ausgewählter moderner Forschungsmethoden auf ein wissenschaftliches Forschungsthema,
  • Forschungsplanung, -durchführung und -auswertung,
  • Anfertigung eines schriftlichen Berichts über die Arbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
S: Seminar zur Bachelorarbeit B.Sc.Wirtschaftschemie (060384)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.
Zeit und Ort: n.V.


Einführung in die Computerchemie (060467)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem407,
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, OHP5 - [Chemie II]
vom 13.4.2023 bis zum 19.7.2024
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 13.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 12.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 4.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum MES2 - R.107[Sem AC neu]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Der 1. Übungstermin wird in der 1. Vorlesung festgelegt. Weitere Informationen unter https://ravel.pctc.uni-kiel.de/teaching/b-sc-m-sc-lectures/introduction-to-computational-chemistry/

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 4
PFL Chem-Dipl ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Erwünschte Voraussetzungen: chem102, chem202, chem304
  • Äquivalenzregelung: Computeranwendungen in der Physikalischen Chemie (siehe http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/MNF-chem0407.pdf )
  • Lernziele: Die Studierenden sollen unter weitestgehender Umgehung mathematischer Details einen exemplarischen aber gleichwohl realistischen Eindruck davon erhalten, was mit modernen molekülmechanischen und quantenchemischen Verfahren berechenbar ist, wie hoch der Rechenaufwand dafür ist, welche prinzipiellen Näherungen man dabei macht und wie genau die Resultate sind. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Eigenschaften kleinerer Moleküle vorherzusagen, sowie Reaktionen und Energiehyperflächen mit einfachen Standardmethoden zu berechnen. Die Nutzung von Datenbanken zur Literaturrecherche und zur Suche von Spektren ist ebenfalls Ziel der Einführung.

Inhalt
  • Lehrinhalte:
  • Grundlagen: klassische Mechanik, Quantenmechanik, Born-Oppenheimer-Separation, Potentialenergieflächen, Genauigkeitsanforderung, Skalenprobleme;
  • Molekülmechanik/-dynamik: Kraftfelder, Trajektorien, Verlet-Algorithmus, großskalige MD-Simulationen, Diskussion der Resultate
  • allgemeine Methoden: stationäre Zustände, Wellenpakete, Eigenwertproblem, Basisfunktionen, Geometrieoptimierung, Moleküleigenschaftsberechnung;
  • SCF-Verfahren: molekularer Hamiltonoperator, Orbitale, Slaterdeterminanten, Hartree-Fock als effektive 1-Teilchen-Theorie, iterativer SCF-Zyklus, Computeranforderungen, Genauigkeit der Resultate, methodische Fehler, Dichtefunktionaltheorie mit Resultaten;
  • Elektronenkorrelationsmethoden: full-CI und seine praktische Unmöglichkeit, coupled-cluster (Grundprinzip, Resultate), MP2-Störungstheorie (Grundprinzip, Resultate);
  • Interpretation: Verbindung zu Grenzorbital- und Ligandenfeldtheorie,Populationsanalyse, Mesomerie;
  • quantenmechanische Kerndynamik: stationäre Eigenzustände in generischen Potentialformen, Zeitabhängigkeit durch Eigenzustandssuperposition, zeitliches Verhalten von Wellenpaketen, Spektrensimulation, direkte Berechnung von k(T).
  • Übungen: Datenbankrecherche; exemplarische Molekülmechanik- und –dynamikrechnungen; Einführung in die wichtigsten Quantenchemiepakete, mit Anwendungen und Vergleich der Resultate mit experimentellen Daten.

Empfohlene Literatur
  • J. Simons, An Introduction to Theoretical Chemistry, Cambridge,
  • P. W. Atkins, R. S. Friedman, Molecular Quantum Mechanics, Oxford University Press;
  • Koch/Holthausen, A Chemist’s Guide to Density Functional Theory, Wiley
  • A. R. Leach, Molecular Modelling, Prentice Hall
  • Vorlesungsskripte der Dozenten

Zusätzliche Informationen
www: http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/MNF-chem0407.pdf


Einführung in die Numerische Mathematik für Chemiker (060380)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Freies Wahlmodul; Modul MNF-chem5014
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: Woche vom 17.-21.04.2023 Interessenten möchten sich bitte vor Beginn der Vorlesungszeit melden bei hartke@pctc.uni-kiel.de

Voraussetzungen / Organisatorisches
Erwünschte Vorkenntnisse: Module MNF-chem0102/0202 "Mathematik für Chemiker 1&2" oder äquivalente

Lerninhalte: Grundlegende Einführung in numerische Methoden und ihre Computerimplementation, ausgewählt nach ihrer Relevanz für die Chemie.

Inhalt
Lerninhalte:
  • Crash-Kurs Computerprogrammierung
  • Suche nach Nullstellen und Extremwerten
  • Integration: Euler, Simpson, Gauß
  • Zufallszahlen und Monte-Carlo-Algorithmen
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen: Euler, Runge-Kutta
  • Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen
  • lineare Gleichungssysteme, Matrixinversion
  • lineare und nicht-lineare Regression, Spline-Interpolation
  • diskrete Fouriertransformation
  • Matrixdiagonalisierung: Jacobi

Schlüsselqualifikationen:
  • Verständnis fundamentaler Prinzipien numerischer Berechnungen
  • Fähigkeit, einfache numerische Methoden zu programmieren und zu benutzen
  • Fähigkeit, passende Bibliotheksroutinen auszuwählen und zu benutzen
  • Tests und kritische Bewertung von numerischen Resultaten

Empfohlene Literatur
  • Press/Flannery/Teukolsky/Vetterling: "Numerical Recipes", Cambridge.
  • Stoer/Bulirsch: "Numerische Mathematik 1,2", Springer.
  • Deuflhard et al.: "Numerische Mathematik 1,2,3", de Gruyter.
  • Skript des Dozenten

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15
www: http://ravel.pctc.uni-kiel.de/

Zugeordnet zu: Übungen zur Einführung in die Numerische Mathematik für Chemiker (060177)


Mathematik für Chemiker 2 (060375)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Vorlesung, 3 SWS, Schein, Teil des Moduls MNF-chem0202
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, LMS6 - R.11; Mi 9:00 - 10:00, LMS6 - R.11
vom 11.4.2023 bis zum 9.7.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 19.7.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum LMS6 - R.10 Steinitz-Hörsaal; 19.7.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum LMS6 - R.11
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 18.10.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum CAP3 - Hörsaal 3
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 10.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum MES2 - R.107[Sem AC neu]
Bemerkung zu Zeit und Ort: weitere Informationen unter https://ravel.pctc.uni-kiel.de/teaching/b-sc-m-sc-lectures/mathematics-for-chemists-2/

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 2
PFL Chem-Dipl ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lehrziele: Die Studierenden sollen weitere in der Chemie angewendete elementare mathematische Methoden erlernen und die Fähigkeit vertiefen, mathematischen Herleitungen physikalisch-chemischer Zusammenhänge in Vorlesungen und Lehrbüchern zu folgen. Zudem sollen sie die wichtigsten in der Chemie angewendeten numerischen Methoden kennenlernen. Die erlernten Methoden werden an Beispielen und Fragestellungen aus der Chemie vertieft und in Übungsaufgaben geübt.

Inhalt
  • Integration von Funktionen mehrerer Variabler: Kurvenintegrale, Flächenintegrale, Bereichsintegrale, Integralsätze von Gauß und Stokes;
  • Lineare Algebra: lineare Vektorräume, vollständige Orthonormalbasen, Operatoren, Matrixalgebra, Determinanten, Basistransformation, analytische und numerische Lösung von linearen Gleichungssystemen und Eigenwertproblemen;
  • Funktionenreihen: Analogie Vektoren-Funktionen, Fourierreihen, Fouriertransformation, Entwicklung in Basisfunktionen, Variationsrechnung;
  • Modellierung von Daten: Interpolation, allgemeine lineare Regression, nichtlineare Regression;
  • Differentialgleichungen und deren Klassifikation; analytische Lösungsverfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen: Separation der Variablen, Variation der Konstanten, Potenzreihenansatz, charakteristisches Polynom und Störgliedansatz, integrierender Faktor;
  • numerische Lösungsverfahren für Differentialgleichungen: Euler und Runge-Kutta für einzelne DGLs, DGL-Systeme und DGLs höherer Ordnung;
  • partielle Differentialgleichungen: finite Differenzen, Entwicklung in Basisfunktionen.

Empfohlene Literatur
  • H. G. Zachmann, Mathematik für Chemiker, VCH, Weinheim,
  • G. Brunner, Mathematik für Chemiker, Spektrum Akademischer Verlag,
  • M. L. Boas, Mathematical Methods in the Physical Sciences, Wiley, New York,
  • Press/Flannery/Teukolsky/Vetterling, Numerical Recipes, Cambridge,
  • Vorlesungsskripte des Dozenten

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 97
www: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/MNF-chem0202.pdf

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
TU: Tutorium für Studierende der Chemie (Mathematik für Chemiker II) (TutChem4) (060846)
Dozent/in: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 19:00, MES2 - R.107[Sem AC neu]; Bemerkung zu Zeit und Ort: weitere Informationen unter https://ravel.pctc.uni-kiel.de/teaching/b-sc-m-sc-lectures/mathematics-for-chemists-2/
UE: Übungen zur Mathematik für Chemiker 2 (060070)
Dozent/in: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 9:00, LMS6 - R.11, LMS4 - R.424, WSP7 - R.414 [SR StatÖko], HRS9 - R.EG.006, LMS6 - R.10 Steinitz-Hörsaal; Do 9:00 - 10:00, JMS4 - R.28, LMS2 - R.Ü2/K, OS75 - Hörsaal 2, OS75 - Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3); Do 16:00 - 17:00, OHP5 - [Chemie II], CAP2 - Hörsaal H; Bemerkung zu Zeit und Ort: weitere Informationen unter https://ravel.pctc.uni-kiel.de/teaching/b-sc-m-sc-lectures/mathematics-for-chemists-2/


Praktikum Theoretische Chemie/Molecular Modeling (060280)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn

Angaben
Praktische Übung, 3 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004 D; Gruppengröße 10; interdisziplinär
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z.n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Studenten der Chemie, Physik, Mathematik
  • Lehrziele: Grundlagen der (quasi) klassischen und quantenmechanischen Reaktionsdynamik.
  • Voraussetzung: Grundlagen der Quantenmechanik.
  • Diese Vorlesung ist Teil des Wahlpflichtblocks "Theoretische Chemie/Computerchemie", kann aber auch unabhängig davon gehört werden.

Inhalt
Direkte ab-initio-Dynamik, klassische Trajektorien, quantenmechanische Wellenpaketdynamik, Streutheorie, ab-initio-Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten.

Empfohlene Literatur
D.J. Tannor: "Introduction to Quantum Mechanics - A Time-Dependent Perspective"

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 6


Seminar über aktuelle Entwicklungen der Theoretischen Chemie (060332)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Seminar, 2 SWS, Bestandteil des Moduls MNF-chem3005D
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z.n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Studierende der Chemie oder Physik mit vorhandenem Basiswissen in Theoretischer Chemie; Doktoranden- und Diplomandenseminar.
  • Lehrziele: Hinführung an aktuelle Themen aus der Forschung.

Inhalt
Globale Geometrieoptimierung von Clustern, Dynamik chemischer Reaktionen.

Empfohlene Literatur
Arbeiten aus dem Arbeitskreis.


Seminar zur Bachelorarbeit (061011)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0605
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z. n. V., Raum 119 oder 217 nach Ankündigung

Studienfächer / Studienrichtungen
Chem-BSc 6


Seminar zur Bachelorarbeit B.Sc.Wirtschaftschemie (060384)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, Teil des Moduls MNF-chem703; Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Teilnehmer: Mindestens 150 LP im B.Sc. Studiengang, Teilnahme an der Bachelorarbeit (chem0702)
  • Lernziele: Präsentation und Diskussion im Vortrag.

Inhalt
Die Studierenden sollen zeigen, dass sie in der Lage sind, einen wissenschaftlichen Befund in einem 30-minütigen Vortrag darzustellen, die angewendeten Methoden und die erhaltenen Ergebnisse zu beschreiben, sie unter Berücksichtung der aktuellen Literatur und des Forschungsstands kritisch zu beleuchten und in der anschließenden Diskussion Frage zu beantworten.

Empfohlene Literatur
Abhängig vom Thema der Bachelorarbeit.

Zugeordnet zu: Bachelorarbeit im Studiengang B.Sc.Wirtschaftschemie (060099)


Seminar zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur (060180)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn, Prof. Dr. rer. nat. Swetlana Schauermann, Prof. Dr. rer. nat. Melanie Schnell, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Temps, Prof. Dr. N. N.

Angaben
Seminar, 2 SWS
Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem1004 C, chem5007
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, Online-Veranstaltung
Vorbesprechung: 12.4.2023, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
Bemerkung zu Zeit und Ort: zweite Semesterhälfte (22.05.-07.07.2023) Online-Seminar; Bitte tragen Sie sich bis zum 25.03.2023 (Ausschlussfrist) in die Teilnehmerumfrage in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5273846099/CourseNode/103100032248298 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich!

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: siehe Praktikum. Lehrziele: Heranführung an neuere experimentelle Methoden und theoretische Gesetzmäßigkeiten der Physikalischen Chemie.

Inhalt
Angaben in der Vorbesprechung.

Empfohlene Literatur
Angaben in den Versuchsanleitungen, Lehrbücher der Physikalischen Chemie.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Tutorium für Studierende der Chemie (Mathematik für Chemiker II) (TutChem4) (060846)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Tutorium, 4 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0202
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 19:00, MES2 - R.107[Sem AC neu]
vom 8.4.2024 bis zum 17.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: weitere Informationen unter https://ravel.pctc.uni-kiel.de/teaching/b-sc-m-sc-lectures/mathematics-for-chemists-2/

Studienfächer / Studienrichtungen
FRW Chem-BSc ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Räumlichkeiten sind zur Gruppenarbeit geeignet. Für das Tutorium ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist freiwillig.

Inhalt
Das Tutorium stellt neben den Vorlesungen und Übungen ein weiteres Angebot dar, sich einen Überblick über die Inhalte des zweiten Semesters in Mathematik für Chemiker zu verschaffen. Im Tutorium werden zusätzliche Aufgaben bereitgestellt und individuelle Fragen beantwortet.

Empfohlene Literatur
  • H. G. Zachmann, Mathematik für Chemiker, VCH, Weinheim,
  • G. Brunner, Mathematik für Chemiker, Spektrum Akademischer Verlag,

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Zugeordnet zu: Mathematik für Chemiker 2 (060375)


Übungen zur Einführung in die Computerchemie (060464)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Übung, 1 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Teil des Moduls MNF-chem407,
Zeit und Ort: Mo 13:00 - 14:00, LMS6 - R.11; Einzeltermine am 28.4.2023, 2.6.2023 8:15 - 9:00, LMS6 - R.11
vom 17.4.2023 bis zum 10.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Übungsbeginn und Termine wird in der 1. Vorlesung am 13.04.23 mitgeteilt.

Studienfächer / Studienrichtungen
Chem-BSc 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Äquivalenzregelung: Computeranwendungen in der Physikalischen Chemie (siehe http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/MNF-chem0407.pdf )

Zusätzliche Informationen
www: http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/MNF-chem0407.pdf


Übungen zur Einführung in die Numerische Mathematik für Chemiker (060177)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Praktische Übung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Vertiefung im Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften KiNSIS, Freies Wahlmodul; Modul MNF-chem5014
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: Woche vom 17.-21.04.2023 Interessenten mögen sich bitte vor Beginn der Vorlesungszeit bei Prof. Hartke melden (hartke@pctc.uni-kiel.de)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Erwünschte Vorkenntnisse: Module MNF-chem0102/0202 "Mathematik für Chemiker 1&2" oder äquivalente

Inhalt
Übungen zu folgenden Lerninhalten:
  • Crash-Kurs Computerprogrammierung
  • Suche nach Nullstellen und Extremwerten
  • Integration: Euler, Simpson, Gauß
  • Zufallszahlen und Monte-Carlo-Algorithmen
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen: Euler, Runge-Kutta
  • Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen
  • lineare Gleichungssysteme, Matrixinversion
  • lineare und nicht-lineare Regression, Spline-Interpolation
  • diskrete Fouriertransformation
  • Matrixdiagonalisierung: Jacobi

Übungen der numerischen Methoden und ihre Computerimplementation, ausgewählt nach ihrer Relevanz für die Chemie.

Schlüsselqualifikationen:
  • Verständnis fundamentaler Prinzipien numerischer Berechnungen
  • Fähigkeit, einfache numerische Methoden zu programmieren und zu benutzen
  • Fähigkeit, passende Bibliotheksroutinen auszuwählen und zu benutzen
  • Tests und kritische Bewertung von numerischen Resultaten

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
V: Einführung in die Numerische Mathematik für Chemiker (060380)
Dozent/in: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: Woche vom 17.-21.04.2023 Interessenten möchten sich bitte vor Beginn der Vorlesungszeit melden bei hartke@pctc.uni-kiel.de
www: http://ravel.pctc.uni-kiel.de/


Übungen zur Mathematik für Chemiker 2 (060070)

Dozent/in
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke

Angaben
Übung, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem0202
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 9:00, LMS6 - R.11, LMS4 - R.424, WSP7 - R.414 [SR StatÖko], HRS9 - R.EG.006, LMS6 - R.10 Steinitz-Hörsaal; Do 9:00 - 10:00, JMS4 - R.28, LMS2 - R.Ü2/K, OS75 - Hörsaal 2, OS75 - Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3); Do 16:00 - 17:00, OHP5 - [Chemie II], CAP2 - Hörsaal H
vom 19.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: weitere Informationen unter https://ravel.pctc.uni-kiel.de/teaching/b-sc-m-sc-lectures/mathematics-for-chemists-2/

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc 2
PFL Chem-Dipl ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnehmer: Studierende der Chemie (Diplom und höheres Lehramt) und Biochemie.

Inhalt
Besprechung der Übungsaufgaben bzw. Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch die Bearbeitung spezieller Probleme und Beispiele sowie eigenes Vorrechnen von Übungsaufgaben.

Zugeordnet zu: Mathematik für Chemiker 2 (060375)


Vertiefungsmodul Chemie am Computer: Forschungs-Praktikum (060314)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn

Angaben
Praktische Übung, 3 SWS, Schein, Teil des Moduls MNF-chem3005 D
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: ein halbes Semester ganztägig; Zeiten nach Vereinbarung

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Praktikum zum Wahlpflichtblock "Computerchemie/Theoretische Chemie" (Herges, Hartke); Leistungsnachweis (Klausur) am Ende des Praktikums.
  • Vorherige oder gleichzeitige Teilnahme an den Vorlesungen Computerchemie/Modeling I und Theoretische Chemie I wird empfohlen.
  • Interessenten tragen sich bitte in die im Geschäftszimmer PC bzw. OC ausliegende Liste ein.
  • Teilnehmer: Chemie (Diplom Wahlpflichtfach); Chemie (höheres Lehramt); Physik (theoretische Physik, chemische Physik, Molekülphysik); Materialwissenschaften; Biochemie; verwandte naturwissenschaftliche Fächer.
  • Lehrziele: selbständiges Beherrschen zentraler Grundlagen der Theoretischen Chemie und Computerchemie in ihrem konkreten Einsatz auf dem Computer.

Inhalt
  • Durchführung eigener Rechnungen zu beispielhaften chemischen Problemen, mit (quanten)chemischer Standardsoftware und institutseigenen Programmen.
  • Kurze Einführung in Programmierung, wissenschaftliches Rechnen und numerisch-mathematische Methoden, soweit diese gebraucht werden.
  • Schreiben und Anwendung eigener Programme zur Bearbeitung gegebener Problemstellungen aus dem Bereich der Theoretischen Chemie und Computerchemie.

Empfohlene Literatur
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.


Vertiefungsmodul Chemie am Computer: Seminar (060298)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Hartke, Jun.-Prof. Anna-Sophia Hehn

Angaben
Seminar, 2 SWS, Teil des Moduls MNF-chem3005 D
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Z.n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach