UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Digitale Tools und grammatisches Lernen: linguistische, didaktische und unterrichtspraktische Grundlagen (051368)

Dozent/in
Dagmar Neiß, OStR'in i.H.

Angaben
Proseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil der Module (B.A.): 3 S-SPR, 3 S-SPR/ÄDL, 3 K-SPR "System/Geschichte/Kommunikation und Variation der deutschen Sprache"
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, LS19 - R.514
vom 13.4.2023 bis zum 6.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F ab 5

Inhalt
Mittels digitaler Tools können vielfältige Möglichkeiten individuellen grammatischen Lernens eröffnet werden – sofern diese linguistisch und didaktisch fundiert sind. Nicht immer werden im Netz frei zugängliche digitale Medien diesem Anspruch gerecht. Im Seminar wollen ausgewählte Tools zum Training von Rechtschreibung und Grammatik auf fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Grundlage analysieren und mit h5p selbst entwickeln. Dabei finden auch datenschutzrechtliche Bestimmungen Anwendung. Das Seminar richtet sich an Studierende mit keinen oder geringen Kenntnissen im Umgang mit und der Entwicklung von OER. Vorausgesetzt werden aber sehr sichere Kenntnisse aus den Einführungsseminaren in die Sprachwissenschaft, vor allem des Stellungsfeldermodells, der funktionalen Grammatik und der Graphematik sowie Grundkenntnisse aus den (fach-)didaktischen Modulen.

Empfohlene Literatur
Beißwenger, Michael/ Meyer, Lena (2018): Ortho & Graf: ein Wiki-basiertes Planspiel zur Förderung von Rechtschreibkompetenzen in der Sekundarstufe II. In: Gailberger, Steffen/ Wietzke, Frauke (Hrsg.): Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft. Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen. Weinheim; Basel: Beltz Juventa. S. 296-330.
Betzel, Dirk/ Droll, Hansjörg (2020): Orthographie: Schriftstruktur und Rechtschreibdidaktik. Paderborn: Schöningh.
Brand, Tilman von et al. (2021): Digital Deutsch unterrichten: Grundlagen, Impulse, Perspektiven. Hannover: Klett, Kallmeyer.
Blume, Bob (2022): Deutschunterricht digital: vom didaktischen Rahmen zur praktischen Umsetzung: mit E-Book inside. Weinheim; Basel: Beltz.
Frederking, Volker (2016): Mediale Leerstellen. Empirische Befunde zum Einsatz analoger und digitaler Medien im Deutschunterricht. In: Frederking, Volker/ Krommer, Axel/ Möbius, Thomas (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= DTP Bd. 8). S. 359-379.
Granzow-Emden, Matthias (22014): Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Jeuk, Stefan et al. (2021): Deutschunterricht und Sprachförderung mit mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen: Grundlagen, Unterrichtsideen und Planungsinstrumente. Berlin: Cornelsen.
Schneider, Benedikt J. (2019): Digital unterrichten: Apps & Co. im Deutschunterricht gezielt einsetzen: fertige Stundenentwürfe. Berlin: Cornelsen.
Thielmann, Winfried (2021): Wortarten: Eine Einführung aus funktionaler Perspektive. Berlin; Boston: de Gruyter.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (050619)

Dozent/in
Dagmar Neiß, OStR'in i.H.

Angaben
Proseminar, 2 SWS, ECTS-Studium
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Teil des Moduls (B.A.): 1 B-SPR
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, LS1 - R.209a
vom 17.4.2023 bis zum 3.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F 1-2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die erfolgreiche Teilnahme an dem Proseminar wird in einer Abschlussklausur (Teilklausur) nachgewiesen.

Inhalt
In dem Proseminar findet zunächst eine Auseinandersetzung mit den allgemeinen Grundbegriffen der Erfassung und Beschreibung sprachlicher Kommunikation statt. Danach wird die Anwendung der linguistischen Methoden in den Bereichen Semiotik, Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Graphematik/Orthographie praktisch geübt. Der Besuch der Vorlesung "Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft" wird für die Seminardiskussion vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur
Die Materialien werden im Internet zur Verfügung gestellt ( http://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/deutsche-sprachwissenschaft/studium-und-lehre/materialien ). Alle Teilnehmenden des Seminars werden gebeten, sich die Materialien vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Semiotik, Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Orthographie, Synchronie
Erwartete Teilnehmerzahl: 35


Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxismodul 2 (Deutsch: Sprachdidaktik) (050670)

Dozent/in
Dagmar Neiß, OStR'in i.H.

Angaben
Begleitseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (B.A.): PHF-deut-FD1
Zeit und Ort: Do 8:15 - 9:45, LS1 - R.104a
vom 13.4.2023 bis zum 6.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Achtung: Sondertermin am Mittwoch den 28.6. von 10-14:30 Uhr!

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F ab 4
Profil-LA ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme am fachdidaktischen Praktikum setzt die Teilnahme am fachdidaktischen Begleitseminar voraus. Ein Praktikumsplatz muss spätestens zur ersten Sitzung nachgewiesen werden.

Inhalt
Einführung in Bedingungen und Aufgabenfelder des Sprachunterrichts sowie in die didaktische Rekonstruktion und methodische Modellierung des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung im Deutschunterricht.
Zu den Sitzungen sind der Leitfaden für die fachdidaktischen Praktika (siehe: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre ) und die Fachanforderungen für das Fach Deutsch (siehe: https://lehrplan.lernnetz.de/ ) mitzubringen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Belegung der Begleitseminare im Modul PHF-deut-FD1 auf der Homepage des Germanistischen Seminars: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Didaktik, Methodik, Unterrichtseinheiten, Lernziele, Unterrichtsplanung, Lehrplanarbeit, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtspraxis
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxismodul 2 (Deutsch: Sprachdidaktik) (050671)

Dozent/in
Dagmar Neiß, OStR'in i.H.

Angaben
Begleitseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (B.A.): PHF-deut-FD1
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LS8 - R.134
vom 11.4.2023 bis zum 4.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Achtung: Sondertermin am Mittwoch den 28.6. von 10-14:30 Uhr!

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F ab 4
Profil-LA ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme am fachdidaktischen Praktikum setzt die Teilnahme am fachdidaktischen Begleitseminar voraus. Ein Praktikumsplatz muss spätestens zur ersten Sitzung nachgewiesen werden.

Inhalt
Einführung in Bedingungen und Aufgabenfelder des Sprachunterrichts sowie in die didaktische Rekonstruktion und methodische Modellierung des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung im Deutschunterricht.
Zu den Sitzungen sind der Leitfaden für die fachdidaktischen Praktika (siehe: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre ) und die Fachanforderungen für das Fach Deutsch (siehe: https://lehrplan.lernnetz.de/ ) mitzubringen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Belegung der Begleitseminare im Modul PHF-deut-FD1 auf der Homepage des Germanistischen Seminars: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Didaktik, Methodik, Unterrichtseinheiten, Lernziele, Unterrichtsplanung, Lehrplanarbeit, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtspraxis
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxismodul 2 (Deutsch: Sprachdidaktik) (050666)

Dozent/in
Dagmar Neiß, OStR'in i.H.

Angaben
Begleitseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (B.A.): PHF-deut-FD1
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, LS1 - R.104a
vom 17.4.2023 bis zum 3.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Achtung: Sondertermin am Mittwoch den 28.6. von 10-14:30 Uhr!

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F ab 4
Profil-LA ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme am fachdidaktischen Praktikum setzt die Teilnahme am fachdidaktischen Begleitseminar voraus. Ein Praktikumsplatz muss spätestens zur ersten Sitzung nachgewiesen werden.

Inhalt
Einführung in Bedingungen und Aufgabenfelder des Sprachunterrichts sowie in die didaktische Rekonstruktion und methodische Modellierung des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung im Deutschunterricht.
Zu den Sitzungen sind der Leitfaden für die fachdidaktischen Praktika (siehe: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre ) und die Fachanforderungen für das Fach Deutsch (siehe: https://lehrplan.lernnetz.de/ ) mitzubringen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Belegung der Begleitseminare im Modul PHF-deut-FD1 auf der Homepage des Germanistischen Seminars: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Didaktik, Methodik, Unterrichtseinheiten, Lernziele, Unterrichtsplanung, Lehrplanarbeit, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtspraxis
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050665)

Dozent/in
Dagmar Neiß, OStR'in i.H.

Angaben
Proseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil der Module (B.A.): 2 V-SPR PS 1 bzw. 2 K-SPR
Zeit und Ort: Di 8:30 - 10:00, LS8 - R.401
vom 11.4.2023 bis zum 4.7.2023

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F 3-4

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist das Bestehen einer Abschlussklausur (Teilklausur).

Inhalt
Das Proseminar schließt an die Lehrinhalte des Proseminars „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“ an und ergänzt sie durch wichtige Teilgebiete der Linguistik anhand der hochdeutschen Gegenwartssprache: Funktionale Satzanalyse, Pragmatik, Text- und Gesprächsanalyse.

Empfohlene Literatur
Die Materialien werden im Internet zur Verfügung gestellt ( http://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/deutsche-sprachwissenschaft/studium-und-lehre/materialien ). Alle Teilnehmenden des Seminars werden gebeten, sich die Materialien vor Beginn der Veranstaltung herunterzuladen.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Syntax, Pragmatik, Gesprächsanalyse, Textlinguistik, Soziolinguistik, Varietätenlinguistik
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach