UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Circulation of the shallow subtropical-tropical cell in the Atlantic

Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Friedrich Schott, Prof. Dr. rer. nat. Peter Brandt
Förderer:Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Stichwörter:Physikalische Ozeanographie, Großräumige Zirkulation
Laufzeit:1.1.2004 - 31.12.2005
Inhalt und Ziele:The circulation in tropical Atlantic will be studied using acoustically tracked RAFOS floats that drift along shallow isopycnic surfaces (between 100m and 400m). The observed float trajectories will be compared with results of different models regarding the thermohaline subtropical-tropical cell (STC). Of particular importance are the different pathways of southern hemisphere water toward the equator and the eastward flow within the zonal undercurrents that supply the eastern upwelling regions. The RAFOS floats will yield highly resolved data of the intraseasonal and seasonal variability of the velocity and density fields that are necessary for a better understanding of differences between Eulerian and Lagrangian circulation. The RAFOS floats will be deployed during Meteor cruise M62/2 in August 2004.

SFB754 - A4: Trends und Variabilität von Sauerstoffinventar und -versorgung in Sauerstoffminimumzonen

Projektleitung:Prof. Dr. rer. nat. Arne Körtzinger, Prof. Dr. rer. nat. Peter Brandt
Förderer:Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit:1.1.2008 - 31.12.2011
Inhalt und Ziele:Ziel von Teilprojekt A4 ist ein besseres Verständnis der Rolle der Ozeanzirkulation für die Aufrechterhaltung der Sauerstoffminimumzonen. Kernpunkt dabei ist die Frage, wie die Sauerstoffzufuhr zu diesen Gebieten erfolgt. Im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf den mikrobiellen Stoffwechsel soll insbesondere auch die zeitliche Variabilität des Sauerstoffgehalts erfasst werden. Das Messprogramm besteht zu einem wesentlichen Teil aus kontinuierlichen Langzeitbeobachtungen. Dabei soll ein Referenzdatensatz gewonnen werden, der auch für andere Teilprojekte von Bedeutung ist. Während der ersten Antragsphase wird sich TP A4 regional auf den tropischen Nordostatlantik konzentrieren.

Surface Ocean Processes in the Anthropocene (SOPRAN)

Projektleitung:Prof. Dr. Douglas W.R. Wallace
Beteiligte:Prof. Dr. Hermann Bange, Prof. Dr. rer. nat. Peter Brandt, Dr. phil. Peter Croot, Priv.-Doz. Dr. Carsten Eden, Prof. Dr. rer. nat. Arne Körtzinger, Prof. Dr. phil. Julie LaRoche, Prof. Dr. Karin Lochte, Prof. Dr. rer. nat. Ulf Riebesell
Förderer:BMBF
Mitwirkende
Institutionen:
Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg
Universität Hamburg
Universität Bremen
Leibniz-Institut für Trophosphärenforschung, Leipzig
Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Warnemünde
Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
GKSS Forschungszentrum, Geesthacht
Laufzeit:1.1.2007 - 31.12.2009
Kontakt:Bange, Hermann
Telefon +49 431 600-4204, Fax +49 431 600-4202, E-Mail: hbange@geomar.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach