UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2024 

KO/HL-Kolloquium und häusliche Lektüre (AbM3.2) (051315)

Dozent/in
Dr. phil. Stefan Maneval

Angaben
Kolloquium, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Anmeldung über OLAT ab 15.03.2024
Zeit und Ort: Mo 18:15 - 19:00, LS10 - R.334
vom 22.4.2024 bis zum 14.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Islamw-B-2F ab 6 (ECTS-Credits: 5)

Inhalt
Die Studierenden lernen in dieser Veranstaltung islamwissenschaftliche Themen für ein allgemeines Publikum aufzuarbeiten und darzustellen. Darüber hinaus bereitet das Kolloquium auf die mündliche Prüfung am Ende des Moduls vor. Die Themenfindung für die Prüfung findet im einführenden Teil des Kolloquiums in den ersten Wochen statt; darauf folgen einige Wochen Eigenarbeit zur Festigung und Vertiefung der islamwissenschaftlichen Kenntnisse und Prüfungsvorbereitung, bevor wir uns zum Schluss des Semesters wieder treffen. Die (rechnerisch einstündige) Veranstaltung findet somit unregelmäßig in zweistündigen Sitzungen statt; die einzelnen Termine werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


Prop - Einführung in die Islamwissenschaft (GrM 2.1) (050644)

Dozent/in
Dr. phil. Stefan Maneval

Angaben
Proseminar, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 1, Anmeldung über OLAT ab 15.03.2024
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, LS10 - R.325 (außer Di 23.4.2024)
vom 23.4.2024 bis zum 14.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Islamw-B-2F ab 2 (ECTS-Credits: 1)

Inhalt
Das Seminar führt in Arbeitsmethoden, Forschungsansätze und theoretische Debatten der Islamwissenschaft ein. Die Studierenden vertiefen ihre im ersten Semester gewonnenen Einblicke in die Geschichte des Faches, setzen sich mit dem Kultur- und Religionsbegriff sowie der Genderthematik auseinander und machen sich mit postkolonialen Ansätzen und Diskurstheorie vertraut. Diskutiert werden je Sitzung 1-2 Basistexte, die von allen Teilnehmer:innen zuvor gelesen werden. Hinzu kommen kleine schriftliche Hausaufgaben, die während des Semesters zu bearbeiten sind, um das wissenschaftliche Arbeiten praktisch zu üben. Die (rechnerisch einstündige) Veranstaltung findet unregelmäßig, etwa im Zweiwochentakt in zweistündigen Sitzungen statt; die einzelnen Termine werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


S - Die Schiiten im 20. Jahrhundert aus transnationaler Perspektive (IWM2) (Mig Va 2) (051467)

Dozent/in
Dr. phil. Stefan Maneval

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Anmeldung über OLAT ab dem 15. März 2024, 09:00
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LS10 - R.334
vom 23.4.2024 bis zum 14.7.2024

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE ab 3 (ECTS-Credits: 3)
PFL Islamw-MA-2F ab 2 (ECTS-Credits: 3)
WPFL Mig-MA-1F ab 2 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an Studierende im zweiten Semester des Masterstudiengangs Islamwissenschaft oder von Migration und Diversität (Mig V a2). Erwartet wird die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, die Lektüre der zur Vorbereitung dienenden Texte, die Beteiligung an Gruppenarbeit und die Übernahme eines Referats.

Studierende von Migration und Diversität schließen das Modul (Mig V a2) mit einer Klausur ab.

Die Veranstaltung kann auch in der Fachergänzung, Bachelor belegt werden.

Inhalt
Der schiitische Islam entwickelte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts von einer international wenig beachteten religiösen Strömung zu einer einflussreichen Größe auf der Bühne der Weltpolitik, vertreten v.a. durch die Islamische Republik Iran, Syrien und die libanesische Hizbullah. Als Wendepunkt in dieser Entwicklung kann die Islamische Revolution in Iran 1979 angesehen werden, die auf die Schiiten in anderen Ländern auf unterschiedliche Weisen ausstrahlte. Während Schiiten in den meisten arabischen Ländern bis heute nur einen relativ kleinen Teil der Bevölkerung ausmachen, bildet die Allianz zwischen dem theokratischen Regime in Teheran, der Asad-Regierung in Syrien, der libanesischen Hizbullah-Miliz und den jemenitischen Huthis ein Feindbild des Westens. Das Seminar verfolgt diesen Prozess aus transnationaler Perspektive. Dazu wird sowohl die sich wandelnde gesellschaftliche Position der Schiiten in unterschiedlichen Ländern in den Blick genommen (Iran, Irak, Libanon, Syrien, Saudi-Arabien, Jemen usw.) als auch nach den Beziehungen und Verflechtungen dieser Gruppen über nationale Grenzen hinweg gefragt.

Empfohlene Literatur
Halm, Heinz. Shi’ism. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2022 (Orig. 1991).
Halm, Heinz. Die Schiiten. München: C.H.Beck, 2018 (3. Aufl).
Matthiesen, Toby. The Caliph and the Imam: The Making of Sunnism and Shiism. Oxford: Oxford University Press, 2023.
Momen, Moojan. Shi’i Islam: A Beginner’s Guide. London: Oneworld Publications, 2015.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach