UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Inf-MPSE: Master project - Software Engineering (Inf-MPSE) (080359)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Dr. Reiner Jung

Angaben
Übung, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung: 12.04.2023, 13:00 Uhr, CAP4-Raum 1210

Voraussetzungen / Organisatorisches
Very good knowledge and experience in programming and software engineering are required for this course. Thus, a successful participation in the previous master modules infSA-01a and infSEPDS-01a is recommended.

Bitte bei Interesse direkt bei Reiner Jung melden.

Inhalt
The digital transformation brings challenges for new and existing software systems and their further development, such as e.g. decentralization of services, cloud systems, integration with other systems to support business processes.

Two key challenges are understanding software structures and their evaluation on the one hand and the improvement of the architecture on the other hand.

This master project therefore deals with methods for

  • Architecture Recovery: Creation of an architecture model of a software system from the given implementation and its visualization.
  • Evaluation of the recovered architecture model based on specific metrics.
  • Optimization of the software structure with respect to these metrics.

We will use genetic algorithms, neural networks and other machine learning techniques.

Examples of software to be analyzed will result from our collaboration with Geomar, as well as using repository mining to automatically analyze open source projects.

Lernziele:
The students know and can apply advanced software engineering methods and techniques to understand, design, restructure, implement, deploy and evaluate complex software systems.

Lehrinhalte:
For each edition of this master project, some concrete software development task will be specified to design, implement, deploy and evaluate a complex software system.

Prüfungsleistung:
Presentations, report and the realized software system.

Beteiligte Projekte:
OceanDSL und GEMINI

Empfohlene Literatur
Depends on the specific task and is given at the beginning of the project.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10
www: http://se.informatik.uni-kiel.de


Inf-SP: Softwareprojekt (PRÄSENZ: Inf-SP) (080086)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Priv.-Doz. Dr. Henning Schnoor, Dr.-Ing. Sandro Esquivel

Angaben
Übung, 3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 28.8.2023-31.8.2023 Mo-Do 9:00 - 17:00, OHP2 - Otto-Hahn-Hörsaal; Einzeltermine am 4.9.2023, 5.9.2023 14:00 - 16:00, OHP2 - Otto-Hahn-Hörsaal; 7.9.2023 9:30 - 11:30, OHP2 - Otto-Hahn-Hörsaal; 18.9.2023, 19.9.2023, 20.9.2023, 21.9.2023, 22.9.2023 9:00 - 17:00, OHP2 - Otto-Hahn-Hörsaal

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Solide Programmierkenntnisse in Java aus der Veranstaltung Objektorientierte Programmierung (infProgOO-01a, früher Inf-ProgOO) werden vorausgesetzt.
  • Um an diesem Modul teilzunehmen, sollten Sie auch das Modul Softwaretechnik (Inf-SWT) erfolgreich absolviert haben.
  • Außerdem benötigen Sie einen Laptop zur Konzeption und Entwicklung.

Die Anmeldung erfolgt über die StudiDB der Informatik. Die Zuteilung der begrenzten Plätze wird nach Ablauf des Anmeldezeitraums durch das Prüfungsamt der Informatik vorgenommen.

Die Lehrveranstaltung beginnt mit der Eröffnungsveranstaltung am ersten Tag um 9:30 Uhr. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Pflicht, da hier die Projektgruppen eingeteilt werden und eventuell nicht in Anspruch genommene Plätze neu vergeben werden.

Insbesondere: Wer nicht zur Eröffnungsveranstaltung erscheint, verzichtet damit auf ihren oder seinen Platz im Softwareprojekt.

Inhalt
Anhand einer durch ein Softwaresystem zu lösenden komplexen Problemstellung werden die Studierenden mit den Methoden und Techniken der Softwareentwicklung im Team vertraut gemacht. Beispiele sind Informationssysteme, die in Enterprise- und Cloud-Umgebungen laufen sowie durch mobile Endgeräte genutzt werden können.

Lernziele
Die Studierenden erlernen die Erstellung eines größeren Softwaresystems im Team mittels aktueller Methoden der Modellierung und Softwarekonstruktion. Dadurch erlernen und erarbeiten sie sich Techniken zum Programmieren-im-Großen, zur Modellbildung, zur Modularisierung, zur Nutzung von Frameworks, zu Middleware-Systemen, zu Bibliotheken, zu integrierten Entwicklungswerkzeugen sowie die angeleitete Einarbeitung in die zugehörige Dokumentation. Insbesondere erlernen sie die Projektarbeit im Team. Dazu wird das Softwareprojekt als vierwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt, bei der u.a. Elemente aus Scrum genutzt werden (Scrum Rollen, Daily Scrum, Sprint Planning & Review, Product Backlog, etc).

Lehrinhalte
In den Modulen "Programmierung" (Inf-Prog), und "Algorithmen und Datenstrukturen" und den sie begleitenden Programmierpraktika (Inf-EinfPP oder Inf-PP) werden nur relativ kleine Programme erstellt, bei denen algorithmische Gesichtspunkte im Vordergrund stehen. Das an diese Veranstaltungen sich anschließende Softwareprojekt konzentriert sich auf das sogenannte Programmieren-im-Großen. Es besteht aus einem Praktikumsteil, einem Pro-Seminar und einer einstündigen vorlesungsähnlichen Veranstaltung. Im Praktikumsteil wird das Softwareprojekt durchgeführt. Im Pro-Seminar präsentieren die Studierenden zu ausgewählten Themen ihres Projektes kurze Vorträge.

Prüfungsleistung
Regelmäßige Abnahme der Softwareentwicklungsaufgaben sowie die Pro-Seminar-Präsentation und eine Abschlusspräsentation des erstellten Softwaresystems.
Während des Softwareprojekts stellen alle Studierenden jeweils eine Pro-Seminar-Präsentation über ein projektbezogenes Thema aus dem Bereich Software Engineering vor. Diese Präsentation zählt als Teilprüfung und führt bei Nichtbestehen zum Nichtbestehen des gesamten Moduls Softwareprojekt. Für die Pro-Seminar-Präsentation müssen keine Vorleistungen erbracht werden.
Da das Modul als Blockveranstaltung durchgeführt wird, ist es nicht möglich einzelne Teilprüfungen unabhängig von einander nachzuholen: es muss bei Nichtbestehen die gesamte Blockveranstaltung und damit die gesamte Prüfungsleistung erneut erbracht werden, da das Softwareprojekt nur als Gesamtleistung eine sinnvolle didaktische Einheit darstellt. Es wird die Durchführung eines Softwareprojektes, so wie es auch in der späteren Berufspraxis erwartet wird, simuliert.
Die Einzelleistung (Pro-Seminar-Präsentation) zählt dann mit 20% und die Gruppenleistung (Softwareentwicklung und Abschlusspräsentation) mit 80% für die Modulnote. Im Softwareprojekt soll insbesondere die Arbeit im Team erlernt werden, daher der hohe Anteil für die Gruppenleistung. Gleichzeitig ist die Einzelleistung erforderlich zum Bestehen des Moduls, siehe oben.

Lehr- und Lernmethoden
In einem kleinen Vorlesungsteil werden die Konzepte von zu verwendenden Programmierschnittstellen (z.B. Enterprise Java APIs) erläutert, die dann individuell mittels Online-Tutorien vertieft werden. Im Verlauf der Blockveranstaltung halten die Studierenden Vorträge zu den verwendeten Methoden und Technologien. Der Hauptteil besteht aus der eigentlichen Projektarbeit.

Empfohlene Literatur
Ralf Wirdemann: Scrum mit User Stories, Carl Hanser Verlag, 2. Auflage 2011

Grechenig, T.; Bernhart, M.; Breiteneder, R.; Kappel, K.: Softwaretechnik: Mit Fallbeispielen aus realen Entwicklungsprojekten. Pearson Studium, 2010.

Online-Tutorien zu den eingesetzten Sprachen, Frameworks und APIs.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Softwareprojekt
Erwartete Teilnehmerzahl: 64
www: http://se.informatik.uni-kiel.de

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
S: Seminar zu: Softwareprojekt (080084)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Priv.-Doz. Dr. Henning Schnoor, Dr.-Ing. Sandro Esquivel
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 28.8.2023-22.9.2023 Mo-Fr 9:00 - 18:00, LMS8 - R.EG.009 (24), LMS8 - R.EG.016 (40), LMS8 - R.EG.017 (40), LMS8 - R.EG.018 (20), WSP3 - Seminarraum 1 (24), WSP3 - Seminarraum 3 (16); Blockveranstaltung 28.8.2023 9:00 - 22.9.2023 18:00, CAP4 - R.13.1304 a


Inf-ST: Softwaretechnik (Inf-ST) (080055)

Dozent/in
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Angaben
Vorlesung, 3 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7
Zeit und Ort: Mo, Di 16:15 - 17:45, CAP3 - Hörsaal 2 (außer Mo 5.6.2023); Einzeltermin am 5.6.2023 16:15 - 17:45, CAP3 - Hörsaal 3
vom 10.4.2023 bis zum 7.7.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 19.7.2023, 12:00 - 14:30 Uhr, Raum CAP4 - R.13.1304 a; 19.7.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum CAP2 - Hörsaal H; 19.7.2023, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 17.10.2023, 8:00 - 11:00 Uhr, Raum CAP4 - R.13.1304 a; 17.10.2023, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal

Voraussetzungen / Organisatorisches
Solide Programmierkenntnisse, insbesondere in der objektorientierten Programmierung, sind erforderlich. Daher sollen die in der Beschreibung des Moduls Inf-ProgOO oder infProgOO-01a aufgeführten Lernziele erreicht worden sein.

Am Ende der Vorlesung findet eine schriftliche Klausur statt. Die Zulassung zur Klausur setzt die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsserien voraus, d.h. mindestens 50% aller Übungspunkte müssen erreicht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5273846239

Inhalt
Es werden die Grundprinzipien der Programmierung-im-Großen und der Modellierung großer Systeme im Detail, entsprechender Spezifikations- und Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen und Entwicklungsprinzipien behandelt. Die Studierenden werden mit den Herangehensweisen und den grundlegenden Strategien zur Entwicklung, Weiterentwicklung und zum Betrieb von Softwaresystemen vertraut gemacht.

Lernziele:
  • In Softwareprojekten in der Anforderungsanalyse, im Entwurf, in der Implementierung, in der Qualitätssicherung und im Management mitwirken.
  • Aktuelle Spezifikationssprachen und Modellierungswerkzeuge in Softwareprojekten einsetzen.
  • Softwaresysteme entwerfen, realisieren, validieren und verifizieren.


Lehrinhalte:
1. Einleitung
2. Konfigurationsmanagement
3. Anforderungsermittlung
4. Modellierung der Struktur
5. Modellierung der Dynamik
6. Entwurfsmuster
7. Qualitätssicherung
8. Vorgehensmodelle und Projektmanagement

Lehr- und Lernmethoden:
Neben der Vorlesung werden in den Präsenzübungen die zu bearbeitenden Übungsaufgaben besprochen, welche in Kleingruppen bearbeitet werden.

Empfohlene Literatur
C. Ghezzi, M. Jazayeri; D. Mandrioli: Fundamentals of Software Engineering, 2nd ed., Prentice Hall, Boston, 2003, ISBN-13 978-0133056990

I. Sommerville: Software Engineering, 9th ed., Pearson Education, Boston, 2010, ISBN 978-0137035151

B. Brügge, A. Dutoit: Objektorientierte Softwaretechnik mit UML Entwurfsmustern und Java, Bafög-Ausgabe, Pearson, München, 2006, ISBN 978-3827372611

T. Grechenig, M. Bernhart, R. Breiteneder, K. Kappel: Softwaretechnik: Mit Fallbeispielen aus realen Entwicklungsprojekten, Pearson Studium, München, 2010, ISBN 978-3-86894-007-7

M. Broy, M. Kuhrmann: Einführung in die Softwaretechnik, Springer, 2021, https://doi.org/10.1007/978-3-662-50263-1

Ch. Kecher, A. Salvanos, R. Hoffmann-Elbern: UML 2.5 - Das umfassende Handbuch, Rheinwerk, 2018, ISBN 978-3-8362-6020-6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 250
www: http://se.informatik.uni-kiel.de

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
UE: Übung zu: Softwaretechnik (080063)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Priv.-Doz. Dr. Henning Schnoor, Alexander Krause-Glau, M.Sc., Malte Hansen, M.Sc.
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, OS40 - R.13 (60); Mi, Do 10:00 - 12:00, CAP4 - R.13.1304 a; Mi 12:00 - 14:00, CAP4 - R.13.1304 a; Do 12:00 - 14:00, LMS8 - R.EG.010 (26)
www: http://se.informatik.uni-kiel.de/en


Seminar zu: Softwareprojekt (PRÄSENZ: SInf-SP) (080084)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Priv.-Doz. Dr. Henning Schnoor, Dr.-Ing. Sandro Esquivel

Angaben
Seminar, 1 SWS
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 28.8.2023-22.9.2023 Mo-Fr 9:00 - 18:00, LMS8 - R.EG.009 (24), LMS8 - R.EG.016 (40), LMS8 - R.EG.017 (40), LMS8 - R.EG.018 (20), WSP3 - Seminarraum 1 (24), WSP3 - Seminarraum 3 (16); Blockveranstaltung 28.8.2023 9:00 - 22.9.2023 18:00, CAP4 - R.13.1304 a

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 60

Zugeordnet zu: Inf-SP: Softwareprojekt (080086)


Übung zu: Softwaretechnik (Übg.(Inf-ST)) (080063)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Priv.-Doz. Dr. Henning Schnoor, Alexander Krause-Glau, M.Sc., Malte Hansen, M.Sc.

Angaben
Übung, 2 SWS
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, OS40 - R.13 (60); Mi, Do 10:00 - 12:00, CAP4 - R.13.1304 a; Mi 12:00 - 14:00, CAP4 - R.13.1304 a; Do 12:00 - 14:00, LMS8 - R.EG.010 (26)
vom 17.4.2023 bis zum 7.7.2023

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 250
www: http://se.informatik.uni-kiel.de/en

Zugeordnet zu: Inf-ST: Softwaretechnik (080055)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach