UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

chem0009 Chemie für Studierende der Materialwissenschaften - Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie (060310)

Dozent/in
Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 10, Prüfung 993210
Zeit und Ort: Mo, Mi 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]; 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 8.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Mawi-BA ab 2 (ECTS-Credits: 10)

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0009.pdf

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
UE: chem0009 Chemie für Studierende der Materialwissenschaften - Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie - Übungen (060814)
Dozentinnen/Dozenten: Prof. Dr. Manuel van Gemmeren, und wiss. Mitarbeiter
Zeit und Ort: Mi 18:00 - 19:00, Online-Veranstaltung; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Login-Daten werden im OpenOlat Kurs zusammen mit den Übungszetteln vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.


chem0009 Chemie für Studierende der Materialwissenschaften - Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie - Übungen (060814)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Manuel van Gemmeren, und wiss. Mitarbeiter

Angaben
Übung, 1 SWS, ECTS s. Vorlesung
Zeit und Ort: Mi 18:00 - 19:00, Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Login-Daten werden im OpenOlat Kurs zusammen mit den Übungszetteln vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Mawi-BA ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung http://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0009.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 50

Zugeordnet zu: chem0009 Chemie für Studierende der Materialwissenschaften - Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie (060310)


chem0201 Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie (060492)

Dozent/in
Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Vorlesung, 4 SWS, Prüfung 2510
Zeit und Ort: Mo, Mi 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]; 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 11.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]; 11.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 8.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL BioChem-BSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
PFL WiChem-BSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
PFL Chem-BSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
PFL Mawi-BA ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0201.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 350


chem0210 Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie (060499)

Dozent/in
Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Vorlesung, 4 SWS, Prüfung 2530 (Bio-BSc) / 2530 (Chem-BScBA)
Zeit und Ort: Mo, Mi 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]; 10.7.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 11.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie II]; 11.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 8.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
PFL Chem-BScBA ab 2 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0210.pdf


chem0502 Organisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene für Wirtschaftschemiker (060359)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Manuel van Gemmeren, mit Assistenten, Dr. Claus Bier

Angaben
Praktikum einschl. Seminar, 10 SWS, Voraussetzung: bestandenes Grundpraktikum MNF-chem0410
Zeit und Ort: jede Woche Di, Mi 14:00 - 20:00, OHP4 - R.10[OC F]
Bemerkung zu Zeit und Ort: Info zum Blockpraktikum: Im Sommersemester kann es zu einer Überbelegung der OC-Praktika kommen. Um niemand abweisen zu müssen, versuchen wir bei Überbelegung für einzelne Labore ein Blockpraktikum anzubieten. D.h. nur halb so viele Wochen Praktikumsdauer, dafür doppelt so viele Tage pro Woche (i.d.R. Di-Fr nachmittags). Die Bereitschaft zur Teilnahme am Blockpraktikum wird im Anmeldeformular abgefragt. Bitte geben Sie dort alles an, was für Sie möglich wäre. Die Bereitschaft zum Blocken ist allerdings noch keine Garantie für ein Blockpraktikum. Ein Blockpraktikum ist immer eine Notlösung, um niemanden abweisen zu müssen. Die tatsächliche Laborbelegung und Zeitplanung entscheiden sich erst kurz vor dem Praktikum (Klausur chem0303/0311), wenn die Teilnehmerzahl feststeht. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://diels-cloud.oc.uni-kiel.de/index.php/apps/forms/TN2ankQS3SiCDZEN Anmeldeschluss ist der 24.03.2023.Weitere Informationen folgen.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL WiChem-BSc ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0502-01a.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15


chem0604 Bachelorarbeiten im Studiengang B.Sc. Chemie (060402)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0604.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25


chem0605 Seminarvortrag zur Bachelorarbeit (060382)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: s. gesonderten Aushang

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-BSc ab 6
WPFL WiChem-BSc ab 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modul: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0605.pdf


chem0612 Bachelorarbeiten im Studiengang B.Sc. Chemie (2-Fach/LAG) (060385)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 20 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-BScBA ab 6

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0612.pdf


chem0701 Wirtschaftspraktikum (060381)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 10 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL WiChem-BSc 7

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0701.pdf


chem0702 Bachelorarbeiten Wirtschaftschemie (060379)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem0702.pdf


chem1004B Praktikum Moderne Synthesemethoden der Organischen Chemie (060701)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren, Dr. Claus Bier

Angaben
Praktikum einschl. Seminar, 8 SWS, Die Termine am 19.05.2023 und am 09.06.2023 finden online via ZOOM statt. https://uni-kiel.zoom.us/j/61875880498
Zeit und Ort: jeden Tag 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine nach Vereinbarung Im Anschluss an die Vorbesprechung (n.V.) findet die Sicherheitsbelehrung statt. Praktikum: Forschungsprojekt: 2 Wochen ganztags (vorlesungsfreie Zeit) oder 4 Wochen halbtags (Vorlesungszeit) in einem Arbeitskreis (nicht im AK, in dem die Bachelorarbeit absolviert wurde). Aktivierungsmethoden & HPLC (1 Woche): Termine für die Seminare und Versuche werden noch bekannt gegeben. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://diels-cloud.oc.uni-kiel.de/index.php/apps/forms/esweQAFCr2xjcDKz Anmeldeschluss ist der 31.03.2023.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-MSc ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
sieh Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem1004B-01a.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


chem2002-01a Schlüsselkonzepte der modernen Organischen Chemie (060568)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Dr. Claus Bier, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Vorlesung mit Seminar, 2 SWS, Prüfung 11920
Zeit und Ort: Di 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 19.7.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP4 - R.121[Sem 1]
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 10.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP5 - [Chemie I]
3. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 10.4.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum OHP4 - R.121[Sem 1]

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-MSc ab 2
WPFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem2002-01a.pdf

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30


chem2004B Supramolekulare Chemie, Teil 2 (060516)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Zeit und Ort: Do 8:15 - 10:00, OHP3 - R.118
vom 9.4.2023 bis zum 9.7.2023
Bemerkung zu Zeit und Ort: Erster Vorlesungstermin: 13.04.2023 um 08:15 Uhr Termine für die Abschlusskolloquien werden gesondert bekannt gegeben. Das Veranstaltungformat wird rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungen bekanntgegeben.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem2004B-01a.pdf


chem3004 Chemische Kolloquien (060416)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Kolloquium, 3 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: siehe gesonderten Aushang

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-MSc ab 1
PFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem3004.pdf


chem3005B Vertiefungs-/Profilierungsmodul Organische Chemie (060413)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-MSc ab 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem3005B-01a.pdf

Inhalt
Moderne Methoden in der Organischen Chemie / Synthese und Design von molekularen Funktionseinheiten und Naturstoffen


chem3006 Masterarbeiten Wirtschaftschemie (060387)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, Dauer: 6 Monate
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL WiChem-MSc ab 3

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem3006.pdf


chem4001 Masterarbeiten im Studiengang M.Sc. Chemie (060389)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-MSc ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem4001.pdf


chem4011 Masterarbeit im Studiengang M.Ed. Chemie (2-Fach) (060077)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Chem-MEd ab 4

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem4011.pdf


chem5004 Kurzpraktikum in einem Arbeitskreis (060412)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Praktikum, 4 SWS
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-BSc ab 3

Voraussetzungen / Organisatorisches
siehe Modulbeschreibung: https://www.chemie.uni-kiel.de/pages/studium/bama/chem5004-01a.pdf


Chem5022-01a – Chemistry of the Hydrogen Economy (060831)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Malte Behrens, Prof. Dr. rer. nat. Norbert Stock, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren, Prof. Dr. rer. nat. Olaf Magnussen

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, please register in the OLAT course of this module to recieve more information (https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5309268577)
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
WF Chem-MSc ab 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10


Seminare über aktuelle Forschungsthemen für wissenschaftliche Mitarbeiter (060607)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Seminar, 2 SWS, Die Seminare sind für die Teilnehmer am Organisch-Chemischen Praktikum für Fortgeschrittene, Teil3, Diplomanden und Doktoranden am Institut für Organische Chemie
Zeit und Ort: Di 17:00 - 18:30, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn siehe gesonderten Aushang

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Chem-Dipl ab 8

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lehrziele: Planung von Diplom- und Doktorarbeiten.

Inhalt
Diskussion über laufende Diplom- und Doktorarbe

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20


Seminare über Organisch-Chemische Literatur für Fortgeschrittene (060605)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herges, Prof. Dr. rer. nat. Thisbe K. Lindhorst, apl. Prof. Dr. Frank Sönnichsen, Akad. Rat, Prof. Dr. Manuel van Gemmeren

Angaben
Seminar, 2 SWS
Zeit und Ort: Di 17:00 - 18:30, Raum n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: siehe gesonderten Aushang

Studienfächer / Studienrichtungen
FRW Chem-Dipl ab 8

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lehrziele: Übungen im wissenschaftlichen Vortrag und in Diskussionen

Inhalt
Vorträge über wissenschaftliche Arbeiten aus der aktuellen Literatur

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach