UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Semester: SS 2023 

Exkursionen zur Formenkenntnis und Biologie von Tieren / biol-104 (060853)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Michael Kuhlmann, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Brandis, Prof. Dr. rer. nat. Christine Böhmer, Prof. Dr. Olivia Roth

Angaben
Exkursion, 2 SWS, OLAT "biol104 Biodiversität Tier- und Pflanzenbestimmung - Tierbestimmung". Dort finden Sie alle Informationen
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2
PFL Bio-BScBA 2
PFL Bio-BSc 4

Inhalt
Im Modul wird grundlegende Artenkenntnis einheimischer Wirbelloser und Wirbeltiere sowie einheimischer Gefäßpflanzen inklusive ihrer Ökologie vermittelt. Auf den Exkursionen werden diese Organismen im Lebensraum demonstriert.

Empfohlene Literatur
siehe Modulhandbuch


Kleingruppenprojekt Sammlungsbasierte Forschung an Invertebraten / biol-286 (060520)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Brandis, Prof. Dr. rer. nat. Michael Kuhlmann, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Kleingruppenprojekt, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine jederzeit nach Absprache, 6 Wochen ganztägig

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MSc 3
WPFL Bio-Mambe-MSc 3


Kleingruppenprojekt Sammlungsbasierte Forschung an Invertebraten / biol-286b (061049)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Brandis, Prof. Dr. rer. nat. Michael Kuhlmann, und wiss. MitarbeiterInnen

Angaben
Kleingruppenprojekt, 8 SWS
Zeit und Ort: n.V.
Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine jederzeit nach Absprache, 4 Wochen ganztägig

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Bio-MEd 2


Praktische Übung zur Bestimmung von Tieren / biol-104

Verantwortliche
Prof. Dr. rer. nat. Michael Kuhlmann, Prof. Dr. rer. nat. Christine Böhmer, Dr. Uta Bendixen, Dr. Thies Büscher

Angaben
Praktische Übung, 3 SWS, OLAT "biol104 Biodiversität Tier- und Pflanzenbestimmung - Tierbestimmung". Dort finden Sie alle Informationen; Obligatorische Vorbesprechung am 06.04.2023 im Hörsaal E 62 um 16:30 Uhr

Vorbesprechung: 6.4.2023, 16:30 - 17:30 Uhr, Raum ABG7 - R.E62

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2
PFL Bio-BScBA 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung zu den Übungen findet über LSF https://qis.zentr-verw.uni-kiel.de/uki/rds?state=user&type=0 statt! Weitere Informationen: http://www.biologie.uni-kiel.de/de/aktuelles

Inhalt
Im Modul wird grundlegende Artenkenntnis einheimischer Wirbelloser und Wirbeltiere sowie einheimischer Gefäßpflanzen inklusive ihrer Ökologie vermittelt. Auf den Exkursionen werden diese Organismen im Lebensraum demonstriert.

Empfohlene Literatur
siehe Modulhandbuch

Kurse
      060041
Mo  18:00 - 20:15  ABG7 - R.E57
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BSc 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060208
Mo  18:00 - 20:15  ABG5 - R.E9
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BSc 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060043
Do  10:00 - 12:15  ABG5 - R.E9
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BScBA 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060051
Do  10:00 - 12:15  ABG7 - R.E57
Kurs erwartete Teilnehmer: 35
nur für die Studienrichtung Bio-BScBA 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060044
Do  14:00 - 16:15  ABG5 - R.E9
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BScBA 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060058
Do  14:00 - 16:15  ABG7 - R.E57
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BSc 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060052
Do  18:15 - 20:30  ABG7 - R.E57
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BSc 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen
      060042
Do  18:15 - 20:30  ABG5 - R.E9
Kurs erwartete Teilnehmer: 40
nur für die Studienrichtung Bio-BScBA 2
Michael Kuhlmann
Christine Böhmer
und wiss. MitarbeiterInnen


Vorlesung Systematik und Biologie einheimischer Tiere / biol-104 (060700)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Michael Kuhlmann, Prof. Dr. rer. nat. Christine Böhmer

Angaben
Vorlesung, 2 SWS
Zeit und Ort: Do 16:30 - 18:00, ABG7 - R.E62
vom 13.4.2023 bis zum 6.7.2023
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 20.7.2023, Raum ABG7 - R.E57; 21.7.2023, Raum ABG7 - R.E57
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 9.10.2023, Raum ABG7 - R.E57

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2
PFL Bio-BScBA 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Praktische Prüfung nach vorheriger Absprache in OLAT

Inhalt
Vermittelt wird die Kenntnis einheimischer Wirbelloser und Wirbeltiere. Die Vorlesungen führen ein in die Biologie der behandelten Organismen und die Wechselbeziehungen zum Lebensraum.
Die Vorlesungen führen ein in die Biologie der behandelten Organismen, in die Geobotanik (u.a. Populationsökologie, Community Ecology, Vegetationsökologie, Biodiversität) sowie in Aspekte des Artenschutzes bei Wirbeltieren

Empfohlene Literatur
siehe Modulhandbuch

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 220

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Röttenbach