Meldungs-Archiv 2013

Tatort Meer: GEOMAR Direktor Professor Peter Herzig (re.) und Dr. Gerd Hoffmann-Wieck vom GEOMAR (li.) am Set mit den Tatort-Stars Axel Milberg, Frank Schätzing und Sibel Kekilli. Foto: J. Steffen, GEOMAR.
11.04.2013

Tatort GEOMAR

NDR dreht Krimi mit Axel Milberg bei Kieler Ozeanforschern

Im Februar 2010 erschütterte ein schweres Erdbeben die Stadt Concepción in Chile. Das Beben hatte seinen Ursprung in der Subduktionszone vor der Küste Chiles. Es löste auch einen Tsumani aus. Foto: Bernd Grundmann
10.04.2013

Gefahren aus dem Ozean

Pressemitteilung des Kieler Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft"

Heidi Gonschior (links) hilft bei der Identifizierung von Meeresorganismen unter dem Mikroskop. Foto: S. Dengg, GEOMAR
08.04.2013

Ferien oder Fortbildung?

Osterschule für Lehrkräfte am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

28.03.2013

Müll im Meer geht uns alle an

Wanderausstellung im Aquarium GEOMAR eröffnet

Mit dem deutschen Forschungsschiff SONNE untersuchen deutsche und taiwanesische Wissenschaftler fünf Wochen lang Methanhydrate im Boden des südchinesischen Meeres. Foto: B. Grundmann
27.03.2013

Gashydratforschung im südchinesischen Meer

Deutsch-taiwanesische Expedition mit FS SONNE startet am 30. März

22.03.2013

Meeresforschung ist Zukunftsforschung

Bundespräsident Gauck besucht Kieler GEOMAR

Ein "Schwarzer Raucher" im Atlantik in etwa 3000 Metern Wassertiefe. An solchen Hydrothermalquellen lagern sich viele wertvolle Mineralien ab. Sie gehören zu den drei Gruppen von Tiefsee-Rohstofflagern, deren Abbau aktuell wieder diskutiert wird. Foto: ROV KIEL 6000, GEOMAR
15.03.2013

Beginnt der Wettlauf um Erze aus der Tiefsee?

Internationale Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft tagen in Kiel

Ein autonomes Tiefseelabor (BIGO-Lander, am Kran) und ein Kranzwasserschöpfer während einer METEOR-Expediton im Januar 2013. Beide Arten von Geräten wurden während der Expeditionen des SFB intensiv genutzt, um mehr über die Sauerstoffminimumzonen in Pazifik und Atlantik zu erfahren. Foto: Michael Schneider, FS METEOR
15.03.2013

Sauerstoffminimumzonen weiten sich aus

Kieler Sonderforschungsbereich 754 zieht Bilanz von sechs Schiffs-Expeditionen im Atlantik und Pazifik

Kiels stellvertretender Stadtpräsident Rainer Tschorn (mit Kielflagge) und Ratsherr Peter Kokocinski (links) begrüßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 11. GAME-Projekts in Kiel. Foto: J. Steffen, GEOMAR
06.03.2013

Schädigt Mikroplastik Meeresorganismen?

Das Forschungs- und Trainingsprogramm GAME startet sein elftes Projekt

Dr. Matthias Haeckel vom GEOMAR (3.v.r.) begrüßt die Gäste aus Guangzhou in Kiel. Foto: J. Steffen, GEOMAR
01.03.2013

Guangzhou Marine Geological Survey besucht GEOMAR

Gemeinsame Projekte vor der chinesischen Küste geplant