Berichte

Zwar ist ein großer Teil unserer Arbeit auch Routine, aber von Zeit zu Zeit gibt es immer wieder Ereignisse, über die es sich lohnt, gesondert zu berichten. Hier sind einige davon:

 

Drei Frauen stehen in einem Labor vor zwei Mikroskopen, einem Laptop und einem aufgeschlagenen Buch
01.11.2023

Erste Schritte in die Welt der Meeresforschung

Bildungsministerin Karin Prien informiert sich über Angebote für Schüler:innen

Innenseite aus Phillip Fisch 4 "Hitzefrei". Illustration: Ragni Lynn Mack.
19.08.2021

„Hitzefrei!“ in der Ostsee

Vierter Band der Kinderbuchreihe „Phillipp Fisch“ thematisiert Klimawandel im Meer.

Virtuelles Teammeeting bei der Sommerschule. Foto: J. Dengg, GEOMAR.
12.08.2021

Wissenschafts-Sommer-Camp ... zu Hause

Schüler und Schülerinnen aus drei Ländern entdecken virtuell gemeinsam die Ozeane

Was bedeutet "Schichtung des Meerwassers"? Anhand einfacher Experimente erklärt die Borschüre des SFB754 zentrale Vorgänge aus der Physik, Chemie und Biologie in den  Ozeanen. Foto: Moses Merkle/GEOMAR
17.03.2020

Sauerstoff im Ozean – Experimente für die Schule

Neue Broschüre ist ab sofort bestellbar und steht zum Download zur Verfügung

Die Teilnehmenden im Hörsaal des GEOMAR. Foto: J. Dengg/GEOMAR
21.06.2019

Biologieunterricht mal ganz anders

GEOMAR veranstaltet Forschungskonferenz für Schulklassen

Dr. Sally Soria-Dengg vom Sonderforschungsbereich 754 und Oke Simons, stellvertretender Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, mit dem Bilderbuch "Phillipp Fisch - Atemnot am Meeresgrund". Foto: Joachim Dengg/GEOMAR
04.04.2018

Phillipp Fisch wird in Schleswig-Holsteinischen Bibliotheken heimisch

Bilderbuch erklärt Sauerstoffarmut im Meer einfach und anschaulich

Lara Beuke (links) und Jorina Sendel (rechts) errangen beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2017 den ersten Preis im Bereich Chemie. Foto: Sally Soria-Dengg, GEOMAR
31.03.2017

Alles andere als oberflächlich

Kieler Schülerinnen gewinnen im Landeswettbewerb Jugend forscht den 1. Preis im Bereich Chemie

Die Insel Helgoland dient im September 2016 als Forschungsstation für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des  Workshop "Mehr Meer 2017". Doch auch der Spaß soll in den zwei Wochen des Workshops nicht zu kurz kommen. Foto: Uwe Nettelmann, AWI
03.03.2017

Ozean-Workshop für Jugendliche: Alle Chancen offen

Bewerbungsphase der Aktion „Mehr Meer 2017“ läuft noch vier Wochen

Logo der Aktion "mehr meer 2017"
05.12.2016

Ozeanworkshop für Jugendliche: Jetzt bewerben!

Startschuss zur Bewerbungsphase der Aktion „Mehr Meer 2017“