Bild des Monats: Januar 2018

Bom Dia, Cabo Verde

Unser Bild des Monats zeigt das neue Ocean Science Centre Mindelo auf den Kapverden. Es wurde im November 2017 an die Wissenschaft übergeben und dient jetzt als neue Zentrale für Meeres- und Atmosphäreforschung im tropischen Atlantik.

Die Kapverdischen Inseln vor der westafrikanischen Küste haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Standort der internationalen Meeresforschung entwickelt. Das marine Ökosystem im tropischen Nordostatlantik ist eines der produktivsten weltweit und stellt mit seinen Fischbeständen die Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl an Anrainerstaaten dar. Welchen Einfluss haben Sauerstoffminimumzonen oder der Staubeintrag aus der Sahara auf die marine Biodiversität und welche Auswirkungen hat der globale Klimawandel auf dieses Ökosystem – nur einige von einer Vielzahl an wissenschaftlichen Fragestellungen, die in dieser Region beantwortet werden können. Daher führen deutsche Einrichtungen auf und vor der Inselgruppe seit einigen Jahren Langzeit-Beobachtungen im Ozean und in der Atmosphäre durch. Der Hafen von Mindelo ist zudem häufig Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Schiffsexpeditionen internationaler Forschungsteams.

Um die zahlreichen Forschungsprojekte zu realisieren, erfordert es einen erheblichen logistischen Aufwand, damit die jeweils notwendige Ausrüstung und Gerätschaft einsatzbereit ist. Deshalb hat das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zusammen mit dem nationalen kapverdischen Fischereiforschungsinstitut INDP (Instituto Nacional de Desenvolvimento das Pescas) 2012 begonnen, in Mindelo eine feste Forschungsstation als Anlaufpunkt und Arbeitsplatz für kapverdische und internationale Arbeitsgruppen zu planen. Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist das Gebäude des Ocean Science Centre Mindelo (OSCM) fertiggestellt und wurde im November 2017 mit einem Festakt dem Forschungsbetrieb übergeben.

 

Der gesamte GEOMAR-Kalender 2018 widmet sich dem Thema Kapverden und Forschungsthemen aus dem tropischen Atlantik.

 

Weitere Informationen
 

www.oceanblogs.org/capeverde Blog über Forschungsaktivitäten auf den Kapverden

www.cvoo.de - Homepage des Cape Verde Ocean Observatory CVOO

Das OSCM aus der Luft. Foto: Edson Silva Delgado
Großgerätehangar im OSCM. Foto: B. Fiedler, GEOMAR.
Großgerätehangar im OSCM. Foto: B. Fiedler, GEOMAR.
Inseln für der Küste Westafrikas. Quelle: GEBCO/GEOMAR.
Inseln für der Küste Westafrikas. Quelle: GEBCO/GEOMAR.