Sarah Kaehlert
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Tel.: 0431 600-1815
E-mail: skaehlert(at)geomar.de,
Aufgabenbereiche:
Film- und Videoprojekte, Footage
Wie verändert sich der Ozean im Zuge des Klimawandels? Wie lässt sich die wachsende Weltbevölkerung zukünftig mit Nahrung aus dem Meer versorgen? Im Team mit Kolleginnen und Kollegen untersucht Catriona Clemmesen-Bockelmann, Fischereibiologin am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, wie sich Ozeanversauerung und Erwärmung auf wirtschaftlich wichtige Fischarten auswirken. Eier und Larven scheinen besonders empfindlich zu sein – und nur Tiere, die diese Phase überleben, stehen später auch in der Fischerei zur Verfügung. Ein Experiment und Modellrechnungen zu Dorschen zeigten, dass unter Ozeanversauerung etwa doppelt so viele Fischlarven sterben wie unter Normalbedingungen. Das reduziert Bestände auf etwa ein Viertel des heutigen Wertes. „Die Ergebnisse, die wir gefunden haben, sind so schockierend und so beängstigend, die dürfen wir nicht ignorieren“, sagt Cariona Clemmesen. Wenn wir einen Fischbestand so hoch wie möglich halten, kann er mit den Stressoren der Zukunft besser zurechtkommen.
Kamera und Schnitt: Maarten van Rouveroy van Nieuwaal
Produzentin: Maike Nicolai
Zusätzliches Archivmaterial Maike Nicolai
Der deutsche Forschungsverbund BIOACID (Biological Impacts of Ocean Acidification) untersucht seit 2009 die Folgen der Versauerung für das Leben und die Stoffkreisläufe im Ozean – und für alle, die von ihm abhängen. In kurzen Videos berichten ausgewählte BIOACID-Mitglieder über ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Die BIOACID Wissenschaftsporträts ergänzen eine Foto-Ausstellung zur Ozeanversauerung, die im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.