GEOMAR NEWS Archiv

Ausgabe 04 | 2020

Prof. Dr. Katja Matthes auf dem Dach des GEOMAR-Erweiterungsneubaus
14.12.2020

Neue Perspektiven für das GEOMAR

Direktorin Katja Matthes im Interview

Das Forschungsschiff SONNE am Ätna
14.12.2020

Doppelexpedition ins Mittelmeer

Ausfahrt SO277 zu Unterwasserquellen und fragilen Vulkanflanken

Mineralische Rohstoffe aus der Tiefsee. Verteilung von Schwarzen Rauchern (aktiv: rote Punkte, inaktiv: gelbe Punkte), Manganknollen (hellgrüne Flächen) und Kobaltkrusten (hellrote Flächen) im Ozean. Gebiete von besonderem wirtschaftlichem Interesse und Grenzen der Ausschließlichen Wirtschaftszonen sind hervorgehoben. Karte: Sven Petersen / GEOMAR
14.12.2020

Geologische Forschung für sichere und nachhaltige Energie und Rohstoffe

Topic 8 | Georessourcen für den Energiewandel und eine Hightech-Gesellschaft

Download Button
14.12.2020

GEOMAR NEWS 04 | 2020

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 03 | 2020

Meeresoberfläche und Wolken. Photo: Mark Lenz
23.09.2020

Ozean und Kryosphäre

Das Langzeitgedächtnis unseres Klimasystems

Ölförderplattform in der Nordsee. Foto: Peter Linke / GEOMAR
23.09.2020

Gasleckagen in der Nordsee

Studie untersucht Methanaustritt um alte Bohrlöcher

Drei Männer und eine Gesteinsprobe an Deck der FS SONNE
23.09.2020

Excellent – Outstanding – Herzig!

Prof. Dr. Peter Herzig, Direktor des GEOMAR von 2004 bis 2020

Download Button
23.09.2020

GEOMAR NEWS 03 | 2020

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 02 | 2020

Fische schwimmen in einem tropischen Korallenriff. Foto: Thorsten Reusch/GEOMAR
23.06.2020

Der größte Lebensraum des Planeten

Wie können wir Meere und Polargebiete erforschen, schützen und nachhaltig nutzen?

Die Kieler KOSMOS-Offshore-Mesokosmen an der peruanischen Küste vor Callao. Foto: Ulf Riebesell / GEOMAR
23.06.2020

Ein Experiment im Hindernislauf

Trotz strenger Quarantäne-Bedingungen in Peru beendet das CUSCO-Team sein Mesokosmen-Experiment

Download Button
23.06.2020

GEOMAR NEWS 02 | 2020

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 01 | 2020

Die Geowissenschaftlerin Dr. Morgane Le Saout vom GEOMAR im Lotraum der MARIA S. MERIAN. Foto: Anne-Cathrin Wölfl / GEOMAR
18.03.2020

Die Entdecker des 21. Jahrhunderts

Mehr als die Hälfte der Erdoberfläche ist noch nicht kartiert

Blick auf den rauchenden Sakurajima mit der Skyline der japanischen Stadt Kagoshima. Die Aschewolken des Vulkans sind eine stete Gefahr für die Stadt und ihre Bewohner. Foto: Kaj Hoernle / GEOMAR
18.03.2020

Die Erde als Pulverfass

Wo müssen wir wann mit welchen Geo-Gefahren rechnen?

Beim Tiefflug winkt die Besatzung des Forschungsflugzeugs STEMME der Besatzung auf der METEOR zu. Foto: Burkard Baschek/HZG
18.03.2020

Wirbeljagd vor den Kapverden

GEOMAR und HZG auf gemeinsamer Mission zu Luft und zu Wasser

Download Button
18.03.2020

GEOMAR NEWS 01 | 2020

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 04 | 2019

Farewell POSEIDION. Foto: Karen Hissmann/GEOMAR
16.12.2019

Farewell POSEIDON

Die Kieler Meeresforschung nimmt Abschied von der alten Lady

Bergung einer Verankerung. Foto: Martin Visbeck/GEOMAR
16.12.2019

Drei Expeditionen, ein Ziel

Den tropischen Atlantik besser verstehen

Download Button
16.12.2019

GEOMAR NEWS 04 | 2019

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 03 | 2019

Rauchende Schornsteine von Kraftwerken. Foto: Jan Steffen/GEOMAR
30.09.2019

Zurück zum Ursprung

Wie Kohlendioxid-Speicherung im Meeresboden den Klimawandel bremsen könnte

Download Button
30.09.2019

GEOMAR NEWS 03 | 2019

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 02 | 2019

Das Manganknollen-Ökosystem der Clarion-Clipperton-Zone. Photo: ROV-Team / GEOMAR
19.06.2019

Die Tiefe bleibt eine Herausforderung

Das europäische Forschungsprojekt MiningImpact untersucht Manganknollen-Ökosysteme im Zentralpazifik

Das Forschungsschiff POSEIDON (Vordergrund) und das britische Forschungsschiff RRS JAMES COOK (Hintergrund) bei der Gasförderplattform Goldeneye vor Schottland während des Freisetzungsexperiments. Foto: Peter Linke / GEOMAR
19.06.2019

Wie sicher ist CO2-Speicherung unter dem Meeresboden?

Deutsch-britische Expedition untersucht Monitoring-Verfahren für CCS

Die kapverdische Delegation mit Seiner Exzellenz Jorge Carlos de Almeida Fonseca und den Kieler Gastgebern vor dem ­GEOMAR. Alle Fotos: Jan Steffen / GEOMAR
19.06.2019

Würdigung einer Erfolgsgeschichte

Kapverdischer Staatspräsident am GEOMAR

Download Button
19.06.2019

GEOMAR NEWS 02 | 2019

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 01 | 2019

22.03.2019

Digital Science

Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Meeresforschung

Bergung eines Streamers, einem kilometerlangen Schlauch, der mit Hydrophonen bestückt seismische Wellen aufzeichnet. Alle Fotos: Philipp Brandl / GEOMAR
22.03.2019

Erdbeben als Weihnachtsüberraschung

Expedition SO267 untersucht die Entstehung von Mikroplatten im Lau-Becken

Forschungsschiff Maria S. Merian. Foto: Toralf Heene, IOW
22.03.2019

Wie Wasser aus der Tiefe das Leben fördert

Umfangreiches Programm zu Küstenauftriebsgebieten startet mit Expedition in den Ostpazifik

Download Button
22.03.2019

GEOMAR NEWS 01 | 2019

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 04 | 2018

Der Ozean nimmt über 90 Prozent der zusäzlichen Wärmeenergie aus der Atmosphäre auf. Eine neue Berechnung zeigt, dass die Menge der Wärmeenergie in den vergangenen 25 Jahren größer war als bisher weitgehend angenommen. Foto: Jan Steffen/GEOMAR (CC BY 4.0)
12.12.2018

1,5 Grad Globale Erwärmung: Schaffen wir das?

Wie GEOMAR Forscher den IPCC-Sonderbericht bewerten

Munitionskisten auf dem Grund der Ostsee in der Lübecker Bucht, optisch kartiert mit AUV ANTON
12.12.2018

Was liegt denn da im Meer?

Auf Munitionssuche mit dem Forschungsschiff POSEIDON

Download Button
12.12.2018

GEOMAR NEWS 04 | 2018

Das ganze Heft als pdf zum Download

 

Ausgabe 03 | 2018

Was sind Korallen? Korallen gehören zu den Nesseltieren und sind höhere Tiere mit ausdifferenziertem Gewebe und einem radialsymmetrischen Körper. Nesseltiere treten in zwei Erscheinungsformen, als Polyp und als Meduse, auf. Medusen – besser bekannt unter dem Begriff Quallen – kennen wir von unseren heimischen Stränden. Korallen sind Polypen, die sich mit einer Art Bodenplatte zeitlebens an Substraten verankern, wo sie oft Kolonien bilden.
19.09.2018

Die Baumeister der Ozeane

Nicht nur im Jahr der Riffe: Die Kieler Meeresforschung enträtselt Geheimnisse von Korallen

Im Tisler Riff wurden mit AUV ANTON in einem engen Canyon mit starken Strömungen umfangreiche Kaltwasserkorallenriffe entdeckt. Vor Temperaturschwankungen durch eine stabile Schichtung geschützt und von der Strömung optimal mit Nährstoffen versorgt, gedeihen die Korallen hier offensichtlich besonders gut. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
19.09.2018

ANTON auf Jungfernfahrt

Neues AUV erfolgreich in der Nordsee erprobt

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der internationalen Konferenz haben die „Kieler Erklärung“ gemeinsam erarbeitet. Foto: Wladimir Haase / GEOMAR
19.09.2018

Dem Ozean geht die Luft aus

Dringender Appell für mehr Meeres- und Klimaschutz

Downland Button
19.09.2018

GEOMAR News 03 | 2018

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 02 | 2018

Plasikkonzentrationen in den großen Strömungswirbeln in Gramm pro km2: 200 bis 500 (gelb), 500-1.000 (orange), 1.000-2.500 (rot), Quelle: Cózar et al. 2014 in PNAS. Neuere Forschungsergebnisse von 2018 legen nahe, dass die Menge an Plastikmüll im großen Pazifischen Müllwirbel (oben links im Bild) in einigen Bereichen um den Faktor 100 höher liegen könnte als bisher angenommen. Quelle: Lebreton et al. 2018 in Nature
13.06.2018

Dominiert Plastik den Ozean der Zukunft?

Wie aus einer vielseitigen Innovation ein problematischer Reststoff wird

Der Ostseeraum kann als Modellregion für Veränderungen im Weltozean dienen. Grafik: Christoph Kersten/GEOMAR
13.06.2018

Zeitmaschine Ostsee

Plädoyer für das Randmeer als Modellregion für den Weltozean

Downland Button
13.06.2018

GEOMAR News 02 | 2018

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 01 | 2018

Aufwärmtraining: In diesen kleinen Flaschen hältert die Arbeitsgrupppe Stammkulturen verschiedener Genotypen der beiden untersuchten Arten. Foto: Andreas Villwock, GEOMAR
21.03.2018

Meeresforschung auf dem Trockenen

Wie Modellsimulationen helfen, das Erdsystem besser zu verstehen

Foto: Uli Kunz / GEOMAR
21.03.2018

Abtauchen in eine kaum erforschte Welt

Die Expedition POS520 im Cape Verde Blog

Spuren einer Hangrutschung: Judith Elger (links) und Morelia Urlaub schauen sich einen Sedimentkern an, der Spuren der Hinlopen-Hangrutschung zeigt. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
21.03.2018

Warum der Meeresboden in Bewegung gerät

Mögliche Ursachen für submarine Hangrutschungen

Downland Button
21.03.2018

GEOMAR News 01 | 2018

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 04 | 2017

Aufwärmtraining: In diesen kleinen Flaschen hältert die Arbeitsgrupppe Stammkulturen verschiedener Genotypen der beiden untersuchten Arten. Foto: Andreas Villwock, GEOMAR
14.12.2017

Chaetoceros versus Emiliania

Potentielle Gewinner und mögliche Verlierer konkurrieren im Zeitraffer- Experiment über 200 Generationen im Kampf gegen die Ozeanversauerung

Luftaufnahme des neuen Ocean Science Centre Mindelo (OSCM) auf der kapverdischen Insel São Vicente. Foto: Edson Silva Delgado
14.12.2017

Bom Dia Cabo Verde!

Das Ocean Science Centre Mindelo ist die neue Zentrale für Meeres- und Atmosphärenforschung im tropischen Atlantik

Das Gutachterpanel mit Vertretern der Helmholtz-­Gemeinschaft vor dem Tauchboot JAGO. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
14.12.2017

Outstanding!

GEOMAR setzt zu Beginn der Helmholtz Zentrumsbegutachtungen ein Ausrufezeichen

Downland Button
14.12.2017

GEOMAR News 04 | 2017

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 03 | 2017

Mitglieder aus der Arbeitsgruppe Tiefseemonitoring.  Es fehlen: Kevin Köser, Anne Jordt, Mareike Kampmeier und Jochen Mohrmann. Foto: Meike Klischies. GEOMAR
25.09.2017

Gesichtserkennung am Meeresboden

Die Arbeitsgruppe Tiefseemonitoring

Das Forschungsschiff ALKOR am GEOMAR-Pier. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
25.09.2017

FS ALKOR

500 Expeditionen für Forschung und Ausbildung

Was treibt Amerika und Afrika auseinander? Die große Meeresbodenkarte zeigt anschaulich den mittelatlantischen Rücken. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
25.09.2017

Meeresforschung live erleben!

Tag der offenen Tür 2017 am GEOMAR

Downland Button
25.09.2017

GEOMAR News 03 | 2017

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 02 | 2017

FS POSEIDON  in der Caldera von Santorin. Zur Erforschung des Vulkanismus in der Region war das nach dem altgriechischen Gott des Meeres benannte Forschungsschiff von Anfang März bis Ende Mai dort im Einsatz. Foto: Evangelos Zavos
15.06.2017

Ein Meeresgott auf der Spur des Feuers

POSEIDON-Expeditionen sollen Geschichte des Vulkanismus in der Ägäis klären

Das osteolabs-Team (v.l.): Stefan Kloth, Michael Müller und Anton Eisenhauer: Foto: osteolabs
15.06.2017

Der Brückenschlag

Von der Meeresforschung zur medizinischen Anwendung

Der offizielle erste Spatenstich für den GEOMAR-Erweiterungsneubau: GEOMAR-Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig, MinDir Dr. Karl Eugen Huthmacher vom BMBF, Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und GEOMAR-Verwaltungsdirektor Michael Wagner. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
15.06.2017

Erster Spatenstich für GEOMAR Neubau

Startschuss für Meeresforschungscampus am Kieler Ostufer

Downland Button
15.06.2017

GEOMAR News 02 | 2017

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 01 | 2017

Mittlerweile lagern die Proben vom Karasik Seamount tiefgekühlt in den Laboren des GEOMAR. Hier stehen sie Beate Slaby für genetische Untersuchungen an den Schwämmen und den auf ihnen lebenden Mikroben zur Verfügung. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
22.03.2017

Die Faszination der Schwämme

Arbeitsgruppe Marine Molekulare Mikrobielle Ökologie

Wenn der Sauerstoff in den Ozeanen weniger wird, sind zuerst die Athleten unter den Fischen wie dieser Marlin betroffen. Letztendlich könnten sich aber ganze Ökosysteme verändern. Foto: WIDTTF, CC BY-SA 2.0
22.03.2017

Weniger Sauerstoff in allen Meeren

SFB 754 startet umfangreiche Messkampagne im Südostpazifik

Zurück an Bord: Ein ozeanographischer Gleiter wird geborgen. Anna-Sophie Liebender, OECD
22.03.2017

Gipfeltreffen auf einem Seeberg

Kieler Meeresforschung untersucht ein Ökosystem im subtropischen Atlantik

Downland Button
22.03.2017

GEOMAR News 01 | 2017

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

 

Ausgabe 03 | 2016

Mikroskopaufnahme der Kalkalge Emiliana huxleyi, Foto: Lennart Bach, GEOMAR
20.09.2016

Kalkbildung – ein Auslaufmodell für einzelliges Phytoplankton?

Kosten und Nutzen der Kalkbildung für einzelliges Phytoplankton im Klimawandel

Wenn heiße Lavaströme auf kaltes Meereswasser treffen, entstehen typische kissenartige Formen, die man deswegen auch Pillow Lava nennt. Hier sind diese mit Tiefsee-Sedimenten bedeckt. Foto: GEOMAR
20.09.2016

Unterwasservulkane bieten Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft der Erde

Expedition mit FS POSEIDON zum Nord-Kolbeinsey-Rücken liefert faszinierende Bilder vom Meeresboden

Verleihung des Deutschen Meerespreises: GEOMAR-Direktor Prof. Dr. Peter Herzig, S.D. Fürst Albert II., Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerpräsident Torsten Albig und Dr. Cornel Wisskirchen von der Deutschen Bank (v.l.n.r.). Foto: T. Eisenkrätzer
20.09.2016

„Ohne die Meere werden wir nicht überleben“

Fürst Albert II. von Monaco erhält den Deutschen Meerespreis 2016

Downland Button
20.09.2016

GEOMAR News 03 | 2016

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 02 | 2016

Im Fischaugenbild der 4K-Filmkamera bietet sich ein weites Panorama. Foto: GEOMAR
16.06.2016

Virtual Vents

Auge in Auge mit den Schwarzen Rauchern der Tiefsee

Ein einzelliger Planktonorganismus der Art Thalassicolla caerulea. Foto: Tristan Biard
16.06.2016

Einzelliges Plankton

Heimliche Stars des Ozeans

Offizielle Eröffnung des Wissenschaftsjahres in Berlin mit GEOMAR-Direktor Professor Peter Herzig, Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, dem KDM-Vorsitzenden Ulrich Bathmann und Professorin Antje Boetius (v.l.n.r.). Foto: Andreas Villwock, GEOMAR
16.06.2016

Mehr Wissen über das Meer

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka eröffnet Wissenschaftsjahr 2016*17

Downland Button
16.06.2016

GEOMAR News 02 | 2016

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 01 | 2016

Bathymetrische Karte der Küste vor El Hierro. Visualisierung: Melissa Anderson, GEOMAR
21.03.2016

Mit JAGO zum Unterwasser-Vulkan

Expedition vor El Hierro, der geologisch aktivsten Kanareninsel

Seegraswiese in der Kieler Bucht. Foto: Thorsten Reusch, GEOMAR
21.03.2016

Genom einer Wunderpflanze entschlüsselt

Multinationales Forscherteam untersucht Evolution des Großen Seegrases

Die geothermischen Aktivitäten sind auf der isländischen Halbinsel Reykjanes deutlich zu sehen. Foto: Mark Hannington, GEOMAR
21.03.2016

Gold aus heißem Meerwasser

Hohe Konzentrationen von Edelmetall in Geothermal-Systemen auf Island

Cover GEOMAR News 04 | 2015
21.03.2016

GEOMAR News 01 | 2016

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

Ausgabe 04 | 2015

Das neueste deutsche Forschungsschiff, die SONNE, setzte von Ende November bis Mitte Dezember mehr als 20 GeoSEA-Tripoden in 2.000 bis 6.000 Metern Wassertiefe vor der Küste von Nordchile ab. Foto: Jan Steffen, GEOMAR
20.12.2015

Neue Wege in der Erdbebenforschung

GeoSEA-Array soll Erdplattenbewegungen vor Chile messen

Ein Fahrstuhl-Lander. Mit diesem Gerät können mehrere Experimente gleichzeitig am Meeresboden abgesetzt werden. Im Vordergrund: Manganknolle im Greifarm des ROV KIEL 6000. Foto: ROV-Team, GEOMAR
20.12.2015

Wie schnell erholt sich ein Tiefsee-Ökosystem?

Weltweit einzigartige Langzeitbeobachtung im Pazifik erbringt faszinierende Einblicke

Blasenteppich über dem Methan-Krater, aufgenommen während der ALKOR Ausfahrt AL374 im Jahr 2011. Foto: Peter Linke, GEOMAR
20.12.2015

Krater UK22/4b

Neue Einsichten in die Risiken mariner Gas- und Ölförderung

Cover GEOMAR News 04 | 2015
20.12.2015

GEOMAR News 04 | 2015

Das ganze Heft als pdf zum Dowload

 

  • GEOMAR News ist das Magazin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel

    Verantwortlich für den Inhalt:
    Dr. Andreas Villwock
    Leiter Kommunikation und Medien
    GEOMAR
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: +49 431 600-2802,
    presse@geomar.de