ALKOR AL353

Bereich:
Ostsee
Zeit:
30.03.2010 - 18.04.2010
Institution:
IFM-GEOMAR
Leitung:
Hans-Harald Hinrichsen

Während der 353. Expedition des Kieler Forschungsschiffes ALKOR (30.03.-18.04.2010) werden an verschiedenen Stellen der Ostsee (u.a. Arkona-, Bornholm- und Gotlandbecken, Danziger Tief) Untersuchungen zur Temperatur, zum Salzgehalt, zum Sauerstoffgehalt und zum ph-Wert des Wasser durchgeführt. Außerdem dient die Fahrt dazu, biotische Proben (Plankton, Fisch, Quallen) zu verschiedenen Fragestellungen zu sammeln. Die Messwerte und Proben fließen in die Arbeit von insgesamt sechs Projekten ein: EPOCA und BIOACID (Auswirkungen der Ozeanversauerung auf die marinen Lebewelten), AQUASHIFT und CAVIAR (Reproduktionserfolge und Überlebensstrategien von Sprotte beziehungsweise Dorsch unter klimatischen Veränderungen), DFG-Mnemiopsis (Untersuchung der neu in die Ostsee eingewanderten Rippenqualle Mnemiopsis leidyi) sowie CALMARO (EU-Projekt zu Förderung junger Wissenschaftler und Untersuchung von Umwelteinflüssen auf Kalzifizierungsprozesse bei Fischen und Tintenfischen). Wissenschaftlicher Fahrtleiter ist Hans-Harald Hinrichsen (IFM-GEOMAR, FB3).